Kometengoldfisch 101: Pflege, Größe, Lebensdauer, Beckengröße…

Kometenschweifgoldfische sind eine beliebte Süßwasserart, die schon seit vielen Jahren in der Aquaristikszene zu finden ist. Viele Menschen sind von ihrer Schönheit und einzigartigen Verhaltensweisen fasziniert!

Aber sie zu halten ist nicht so einfach, wie es scheint.

Tatsächlich erfordert die Pflege von Kometenschweifgoldfischen ein gewisses Maß an Wissen und Vorbereitung. Sie zu halten bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, denen man sich stellen muss.

Deshalb haben wir diesen Leitfaden geschrieben.

Er wird Ihnen alles über den Kometenschweifgoldfisch und seine Pflege beibringen. Sie werden über die Lebenserwartung (und wie man sie beeinflussen kann), die Größe, die Anforderungen an das Aquarium, die Ernährung und mehr lernen!

Inhaltsverzeichnis

Artzusammenfassung

Der Kometenschweifgoldfisch ist eine der beliebtesten Goldfischarten der Welt. Es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Mit ihrem einzigartigen Charakter und zarten Aussehen sind sie eine Freude in der Pflege.

Diese Fische gibt es seit den 1880er Jahren. Sie wurden durch gezielte Zucht aus dem gewöhnlichen Goldfisch gezüchtet und erfreuten sich schnell großer Beliebtheit. Weil sie sich so leicht züchten lassen, findet man diese Art zum Verkauf in lokalen Zoogeschäften, als Preis auf Jahrmärkten und sogar als Köderfische in Angelgeschäften.

Kometenschweifgoldfische kommen nicht in freier Wildbahn vor, aber ihre Pflegeansprüche und Vorlieben ähneln denen ihrer wilden Vorfahren sehr.

Lebenserwartung von Kometenschweifgoldfischen

Entgegen der landläufigen Meinung sind Kometenschweifgoldfische tatsächlich ein Langzeitprojekt. Im Durchschnitt können diese Fische zwischen 10 und 20 Jahre alt werden!

Unter bestimmten Bedingungen können Kometenschweifgoldfische sogar noch älter werden. Optimale Wasserbedingungen und eine große Umgebung werden das Krankheitsrisiko verringern und diesen Fischen helfen, über viele Jahre zu gedeihen.

Zebrabachschmerle 101: Pflege, Größe, Futter & MehrZebrabachschmerle 101: Pflege, Größe, Futter & Mehr

Aussehen

Obwohl sie dem gewöhnlichen Goldfisch ähnlich sehen, werden Sie bei genauerem Hinsehen einige deutliche körperliche Merkmale bemerken. Das auffälligste ist die Schwanzflosse.

Normale Goldfische haben kurze und steife Schwanzflossen. Kometenschweifgoldfische dagegen haben fließende gegabelte Schwanzflossen. Ihre Schwanzflossen bewegen sich auch bei Höchstgeschwindigkeit graziös im Wasser. Tatsächlich ist das Erscheinungsbild der Schwanzflosse namensgebend für diese Fischart!

Ein standardmäßiger Kometenschweifgoldfisch schwimmt neben einigen Pflanzen

Kometenschweifgoldfische sind einzelschwänzige Goldfische. Das bedeutet, dass sie eine einzelne gegabelte Schwanzflosse mit zwei Spitzen anstatt einer Zwillingsschwanzflosse mit vier Spitzen haben wie einige andere Arten.

Zusammen mit der fließenden Schwanzflosse haben sie eine beachtliche Rückenflosse, eine dünne Afterflosse und zwei lange Brustflossen. Alle Flossen sind halbdurchsichtig und können die gleiche Färbung annehmen wie der Rest des Körpers.

In Bezug auf die Färbung gibt es eine große Vielfalt bei Kometenschweifgoldfischen. Die häufigsten Varianten, die man sieht, sind gelb, orange, weiß und leuchtend rot. Gelegentlich sieht man auch mal ein braunes Exemplar.

"Gefleckte" Kometenschweifgoldfische sind ebenfalls erhältlich. Sie sind überwiegend weiß und haben große leuchtend rote Flecken auf dem Körper. Diese Fische werden oft Sarasa Kometenschweifgoldfische genannt.

Größe von Kometenschweifgoldfischen

Die Maximallänge von ausgewachsenen Kometenschweifgoldfischen beträgt 30 Zentimeter (vorausgesetzt, sie haben genügend Platz zum Wachsen).

Wenn Sie einen Kometenschweifgoldfisch kaufen, handelt es sich in der Regel um ein kleines Jungtier, das nur wenige Zentimeter lang ist. Aber das wird sich schnell ändern!

Wie bei allen Fischen spielt die Umgebung eine große Rolle dafür, wie groß sie werden können. Schlechte Wasserbedingungen können ihr Wachstum hemmen und ihre Lebenserwartung verkürzen. Kometenschweifgoldfische sind jedoch etwas anders.

Es wird angenommen, dass die Fische ein wachstumshemmendes Hormon haben, das ihre Endgröße beeinflusst. Das Hormon passt sich der Größe ihrer Umgebung an. Also führt ein größeres Gehege zu größeren Fischen und umgekehrt.

Amazonas Schwertpflanze: Pflege, Pflanzen, Vermehrung & MehrAmazonas Schwertpflanze: Pflege, Pflanzen, Vermehrung & Mehr

Autorenhinweis: Denken Sie trotzdem nicht, dass Sie diese Fische in winzigen Schalen halten können! Sie brauchen nach wie vor jede Menge Platz, um gesund zu bleiben. Wir werden später noch genauer auf die Details eingehen.

Pflege

Die Pflege von Kometenschweifgoldfischen wird ein wenig missverstanden. Oft wird angenommen, dass diese Fische tatsächlich recht einfach zu pflegen sind. Schließlich sind Goldfische oft die ersten Fische, die Aquarianer als Kinder halten.

Aber das trifft hier nicht zu.

Obwohl Kometenschweifgoldfische relativ robust sind und sich gut an die meisten Aquarien anpassen können, erfordern sie mehr Arbeit, als die meisten Leute denken. Es sind einzigartige Fische mit völlig anderen Bedürfnissen als die meisten tropischen Fischarten im Aquarienhandel.

Um sicherzustellen, dass Ihre Fische alles haben, was sie brauchen, um gesund zu bleiben, müssen Sie sich an die folgenden Pflegehinweise halten.

Beckengröße

Als Minimum sollte das Aquarium für Kometenschweifgoldfische 40 oder 50 Liter fassen. Wenn möglich, wählen Sie aber etwas Größeres.

Wir empfehlen, ein 75-Liter-Becken anzustreben, wenn möglich. Das ist für einen einzelnen Fisch.

Der größte Fehler, den Sie als Kometenschweifgoldfischbesitzer machen können, besteht darin, sie in eine winzige Schale zu stecken und sich damit zufrieden zu geben. Obwohl es ein enormer Streitpunkt unter Fischhaltern ist, sind die Auswirkungen des wachstumshemmenden Hormons dokumentiert. Es gibt immer noch Berichte über Fische, die aufgrund unzureichender Beckengrößen krank werden!

Wenn Sie planen, eine Gruppe zu halten, benötigen Sie etwa 50 Liter mehr Platz für jeden weiteren Fisch.

Wie bereits erwähnt, können Kometenschweifgoldfische eine Länge von 30 Zentimetern erreichen. Sie brauchen Platz zum Schwimmen!

Außerirdischer Betta-Fisch: Pflege, Lebensdauer, Beckenpartner, Größe & MehrAußerirdischer Betta-Fisch: Pflege, Lebensdauer, Beckenpartner, Größe & Mehr

Diese Fische sind sehr aktiv und werden ihre Tage damit verbringen, durch ihr Gehege zu schwimmen. Wenn es nicht groß genug für sie ist, werden Sie auf eine Vielzahl von Problemen stoßen.

Um ehrlich zu sein, die beste Umgebung für einen Kometenschweifgoldfisch ist wahrscheinlich ein großer Teich. Diese Art ist ein Grundpfeiler von Teichen im Freien. Oft werden sie in großen Gruppen mit Kois und anderen Arten gehalten.

Teiche bieten den Fischen jede Menge Platz, um aktiv zu bleiben. Sie werden ihre volle natürliche Länge ohne Probleme erreichen können.

Wasserparameter

Ein weiteres großes Problem, mit dem Aquarianer konfrontiert sind, ist die Wasserqualität. Obwohl Kometenschweifgoldfische in der Natur nicht vorkommen, sind sie Nachkommen von Preußischen Karpfen. Ihre Bedürfnisse ähneln denen von Wildkarpfen, die in kühlen, langsam fließenden Flüssen in Asien vorkommen.

Die Nachahmung dieser Umgebungen ist entscheidend. Ihr Becken oder Teich muss relativ kühles, gut mit Sauerstoff angereichertes Wasser haben. Hier sind einige Parameter, die Sie im Auge behalten müssen, um Ihre Fische in guter Form zu halten.

  • Wassertemperatur: 18-21°C
  • pH-Wert: 6,0 bis 8,0 (6,5 bis 7,5 optimal)
  • Wasserhärte: 5 bis 19 °dH

Autorenhinweis: Da diese Fische ziemlich spezifische Anforderungen an die Wasserparameter haben, sollten Sie die Wassertests und Temperaturkontrollen recht häufig durchführen. Machen Sie daraus eine Angewohnheit!  

Ausstattung des Beckens

Das Interessante an Kometenschweifgoldfischen ist, dass sie sehr empfänglich für eine gut gestaltete Umgebung sind.

Es wird gesagt, dass sich diese Fische an ihre Besitzer erinnern können und sich schnell mit ihrer Umgebung vertraut machen. Viele Aquarianer mögen es sogar, das Becken oder den Teich ab und zu umzugestalten, um ihre Fische interessiert zu halten.

Auf jeden Fall gibt es viele Möglichkeiten, Ihr Becken zu dekorieren. Kometenschweifgoldfische sind nicht besonders wählerisch, benötigen aber einige Grundausstattung.

Beginnen Sie am Boden des Beckens mit einem Kiessubstrat, um ein schönes Fundament für die Umgebung zu schaffen. Dann können Sie künstliche oder natürliche Verstecke einbauen. Alles von großen Plastikdek orationen bis hin zu sorgfältig gestalteten Felsöhlen ist möglich.

Kolumbianischer Hai-Pflege: Alles, was Sie wissen müssenKolumbianischer Hai-Pflege: Alles, was Sie wissen müssen

Eine Fülle von lebenden Pflanzen ist ein Muss. Lebendpflanzen dienen den Fischen als Nahrungsquelle (sie knabbern gern an Blättern). Außerdem helfen die Pflanzen, das Wasser mit Sauerstoff anzureichern.

Fühlen Sie sich frei, mit einer Mischung aus wurzelnden und frei schwimmenden Pflanzen zu experimentieren!

Sie können weitere Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass der Sauerstoffgehalt gut ist. Luftsteine für Becken und Springbrunnen oder Wasserfälle für Teiche sind alle wirksam. Stellen Sie nur sicher, dass die Pumpen, die Sie verwenden, keine zu starke Strömung erzeugen.

Eine gute Filterung ist ebenfalls wichtig. Diese Fische produzieren viele Abfallstoffe, daher müssen Sie in einen Filter investieren, der leistungsstark genug ist, um den Ammoniakgehalt niedrig zu halten. Für Becken ist ein geeigneter Außenfilter oder ein Eheim-Filter zu empfehlen.

Für Teiche müssen Sie sicherstellen, dass Sie über leistungsfähige Ausrüstung verfügen, die der Kapazität des Geheges entspricht.

Krankheitsanfälligkeit

Kometenschweifgoldfische sind nicht immun gegen Gesundheitsprobleme. Egal ob Sie sie im Becken oder Teich halten, diese Fische können einer Reihe von Krankheiten erliegen (manchmal werden sie sogar weiß oder schwarz).

Einige der häufigsten sind Protozoenkrankheiten wie Ichthyophthirius. Diese Krankheiten werden in der Regel durch schlechte Wasserbedingungen oder hohen Stress verursacht. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Beckenwartung im Auge zu behalten, um dies zu verhindern.

Flossenfäule ist eine weitere Krankheit, die Kometenschweifgoldfische befällt. Es handelt sich um eine bakterielle Infektion, die diese empfindlichen Flossen befällt. Das Fleisch wird fransig und verfärbt sich.

Wenn es schlimm genug wird, können Sie sogar Stücke und Teile abfallen sehen! Glücklicherweise ist dies eine leicht zu behandelnde Krankheit. Sie können unter Quarantäne gehaltene Fische mit Antibiotika von den Bakterien befreien.

Schwimmblasenkrankheit betrifft viele verschiedene Fischarten. Bei Goldfischen ist sie jedoch recht häufig. Sie kann durch viele verschiedene Dinge verursacht werden, einschließlich Bakterien, Verstopfung und mehr.

Sie werden es merken, wenn Ihr Fisch darunter leidet, weil er seltsame Schwimmweisen zeigt. Dies kann ein dauerhaftes Problem sein, daher sollten Sie einen Tierarzt konsultieren, um Ihre Behandlungsmöglichkeiten zu prüfen.

Wenn Ihr Kometenschweifgoldfisch eine Krankheit bekommt, ist es wichtig, ihn so schnell wie möglich von den anderen Fischen zu separieren. Krankheiten verbreiten sich schnell in abgeschlossenen Ökosystemen wie einem Aquarium oder Teich. Überwachen Sie die Wasserbedingungen nur regelmäßig, und Sie sollten größere Probleme vermeiden können.

Ernährung

Kometenschweifgoldfische sind Allesfresser, die eine abwechslungsreiche Ernährung benötigen. Hochwertiges Trockenfutter ist Ihre einfachste Option.

Die meisten Futtermittel enthalten alle Nährstoffe, die sie benötigen, was dazu beitragen wird, sie gesund zu halten und ihre Färbung zu verbessern.

Sie können Trockenfutter immer mit lebenden oder gefrorenen Alternativen ergänzen. Kometenschweifgoldfische mögen Blutwürmer, kleine Insekten und Larven. Sie vertragen auch pflanzliche Nahrungsmittel wie Erbsen, Salat, Brokkoli und mehr gut.

Wir empfehlen, Ihre Kometenschweifgoldfische 2 bis 3 Mal täglich zu füttern. Geben Sie ihnen nur so viel Futter, wie sie in 2 Minuten fressen können. Lesen Sie unseren Leitfaden Wie oft Goldfische gefüttert werden sollten, wenn Sie die Feinheiten erfahren möchten.

Völlegefühl ist ein reales Problem, also sollten Sie eine Überfütterung vermeiden. Dies wird auch dazu beitragen, die Wasserqualität konsistenter zu halten, da nicht so viel Abfall herumschwimmt und den Ammoniakgehalt erhöht.

Verhalten und Temperament

Kometenschweifgoldfische machen sehr viel Spaß, wenn man sie in seinem Aquarium beobachtet. Sie sind sehr friedfertig, aber bleiben gern aktiv.

Oft werden Sie feststellen, dass sie blitzschnell durch Ihr Becken schießen, weshalb Sie viel Platz benötigen.

Glücklicherweise zeigen diese Goldfische keinerlei Aggressivität gegenüber anderen Fischen. Tatsächlich verstehen sie sich mit den meisten Lebewesen gut!

Das Einzige, wovor Sie sich in Acht nehmen sollten, ist ihr Verhalten gegenüber kleinen Fischen. Im Allgemeinen sollten kleine Beckengenossen vermieden werden, da sie leicht mit Futter verwechselt werden können!

Beckengenossen

Es kann schwierig sein, Beckengenossen für Kometenschweifgoldfische zu finden. Nicht wegen Temperamentsproblemen, sondern eher wegen Umweltproblemen. Diese Fische benötigen kühlere Temperaturen, die für andere Arten schwierig sein könnten.

Sie können auch Fütterungsprobleme bekommen. Kometenschweifgoldfische sind gefräßige Esser und schnappen sich so viel Futter wie möglich, was für schüchterne Fische problematisch sein kann!

Hier sind einige gute Beckengenossen in Betracht zu ziehen:

Autorenhinweis: Wie immer sollten Sie jeglichen Fischen, die Sie zusammen halten, genau zusehen (besonders in den ersten paar Tagen).

Zucht

Die Zucht von Kometenschweifgoldfischen erfordert eine riesige Umgebung, um erfolgreich zu sein. Sie werden sich in einem kleinen Becken nicht fortpflanzen, egal was Sie tun.

Allerdings können Sie Erfolg in Teichen mit großen Gruppen von Männchen und Weibchen sehen.

Diese Fische können bis zu 1.000 Eier auf einmal legen, was Ihre Fischpopulation schnell ansteigen lässt!

Um den Fortpflanzungsprozess auszulösen, müssen Sie die Wärme des Frühlings nachahmen. Beginnen Sie damit, das Wasser etwa einen Monat lang kühl zu halten. Erhöhen Sie dann langsam die Temperaturen auf etwa 21°C.

Sobald Sie die Zieltemperatur erreicht haben, werden Sie sehen, wie sich Fische paaren und laichen. Männchen jagen die Weibchen durch die Umgebung. Das kann in einem großen Teich sehr chaotisch werden!

Wir empfehlen die Verwendung von künstlichen Pflanzen oder Laichbürsten. Sie müssen die Eier entfernen, um die Überlebensraten zu verbessern. Kometenschweifgoldfische zeigen kein elterliches Verhalten und fressen oft alle Eier, die sie finden können.

In einem separaten Becken schlüpfen die Eier nach etwa einer Woche. Die Larven überleben von ihrem Dottersack, bis sie frei schwimmen können. Jetzt können Sie Futter wie Infusorien und Baby-Artemia verabreichen.

Jetzt sind Sie bereit

Wie Sie sehen können, ist die Pflege von Kometenschweifgoldfischen nicht so einfach, wie es scheint. Es sind große Fische, die sehr spezifische Wasserbedingungen benötigen, um gedeihen zu können.

Wenn Sie sich aber der Herausforderung gewachsen fühlen, lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall. Diese Fische sind eine Freude zu besitzen und können eine sehr enge Bindung zu ihren Besitzern aufbauen.

Wir hoffen, dieser Leitfaden war hilfreich, egal wie Sie sich entscheiden. Wenn Sie noch unentschlossen sind, ob Sie sich einen dieser Fische zulegen wollen, zögern Sie nicht, sich bei weiteren Fragen über Facebook an uns zu wenden!

Maximilian Krause

Obwohl er mit einem kleinen Becken und einigen Grundfischen begann, wurde sein Interesse schnell zu einer wahren Leidenschaft. Heute beherbergt sein Zuhause mehrere thematische Aquarien, die verschiedene aquatische Ökosysteme der Welt widerspiegeln. Von Korallenriffen bis zu Flussumgebungen hat er jedes Umfeld akribisch nachgebildet. Freunde und Familie wenden sich oft an ihn, um Ratschläge zu erhalten, wie man in die Welt der Aquaristik einsteigt, und er ist immer bereit, sein Wissen zu teilen.

Verwandte Inhalte

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go up

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

0
Would love your thoughts, please comment.x