Blasenauge Goldfisch: Der komplette Pflegeleitfaden

Der Bubble Eye Goldfisch ist eine Süßwasserart mit einem äußerst einzigartigen Erscheinungsbild. Sie sehen fast wie Zeichentrickfiguren aus!
Aus diesem Grund ist der Bubble Eye einer der beliebtesten Goldfische überhaupt. Es scheint, als wolle jeder einen Fisch besitzen, der so interessant aussieht.
Aber die meisten erkennen nicht, dass die Haltung dieser Fische nicht so einfach ist, wie es scheint. Anders als viele ihrer Verwandten erfordert der Bubble Eye Goldfisch etwas Erfahrung und Wissen, um gesund zu bleiben.
Diese Anleitung wird Ihnen die Grundlagen der Bubble Eye Goldfischpflege vermitteln, damit Sie vorbereitet sind, wenn Sie sich entscheiden, selbst einen zu bekommen!
Zusammenfassung der Art
Bubble Eye Goldfische gehören zur immer größer werdenden Familie der "Fancy Goldfische". Diese bestimmte Art hat ein einzigartiges identifizierendes Merkmal, das man nicht übersehen kann: Ihre Augenblasen!
Diese flüssigkeitsgefüllten Säcke machen diese Fische zu einer skurrilen und einzigartigen Ergänzung für Aquarien zu Hause.

Wie alle Fancy Goldfische wurde der Bubble Eye zuerst in China entwickelt. Man glaubt, dass er durch sorgfältige Kreuzung des Preußischen Karpfens entstanden ist.
Sie werden diese Fische nicht frei in der Natur schwimmen sehen. Sie sind ausschließlich im Aquarium gezüchtet und können in Aquarien auf der ganzen Welt gefunden werden.
Während die meisten Goldfischarten als gute Optionen für Anfänger in der Aquaristik gelten, trifft dies nicht auf den Bubble Eye Goldfisch zu. Diese Fische haben einige besondere Bedürfnisse, denen Rechnung getragen werden muss. Glücklicherweise ist die Pflege von Bubble Eye Goldfischen mit der richtigen Vorbereitung nicht allzu schwierig.
Lebenserwartung
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Bubble Eye Goldfisches beträgt etwa 10 bis 15 Jahre! Die meisten Goldfische können viel länger leben als andere Süßwasserfische, und der Bubble Eye bildet da keine Ausnahme.

Eine möglichst gute Pflege ist jedoch wichtig, wenn sie dieses Alter erreichen sollen. Die Lebenserwartung von Bubble Eye Goldfischen wird von mehreren Faktoren beeinflusst, wobei die Wasserbedingungen und die Ernährung die wichtigsten sind.
Anmerkung des Autors: Mit der richtigen Pflege sind diese Fische durchaus in der Lage, über die durchschnittliche Lebenserwartung hinaus zu leben. Einige haben sogar ein Alter von über 20 Jahren erreicht!
Aussehen
Das auffälligste Merkmal des Bubble Eye Goldfisches sind die Säcke unter den Augen. Entgegen der landläufigen Meinung sind diese nicht mit Luft gefüllt, sondern enthalten Flüssigkeit, so dass die Blasen beim Schwimmen des Fisches zittern.
Seien Sie aber vorsichtig, diese Säcke sind genauso empfindlich, wie sie aussehen.
Sie können leicht platzen und die Flüssigkeit verlieren. Glücklicherweise können sich die Säcke von selbst wieder füllen und heilen. Allerdings erreichen die nachgewachsenen Säcke in der Regel nicht mehr die gleiche Größe. Dies kann zu einem unausgewogenen Aussehen des Fisches führen.
Die Größe der Säcke kann von Exemplar zu Exemplar variieren. Bei manchen Fischen bleiben sie handhabbar. Bei anderen können sie so groß werden, dass sie das Schwimmen erschweren.
Darüber hinaus beeinträchtigen die Säcke die Sicht des Fisches. Sie befinden sich direkt unter den nach oben gerichteten Augen. Die wulstige Form der Säcke in Verbindung mit der Blickrichtung ihrer Augen erschwert es den Fischen, zu sehen, wohin sie schwimmen.

Abgesehen von ihren Augenblasen haben diese Fische einige andere einzigartige körperliche Merkmale. Zum einen haben sie keine Rückenflosse! Ihr Rücken ist völlig glatt. Leider kann der Mangel an Rückenflosse zu Schwimmstörungen führen.
Um das auszugleichen, haben die Fische eine doppelte Schwanzflosse. Die Schwanzflosse spaltet sich und bildet vier Spitzen. Die Schwanzflosse ist ziemlich lang, was dazu beiträgt, etwas Ausgleich für ihren Körper zu schaffen.
Der Körper des Fisches ist rund und eiförmig. Sie haben einige Brust- und Afterflossen. Ihre Form schränkt ihre Bewegung jedoch etwas ein.

Aber wie sieht es mit ihren Farben aus?
Die Färbung kann bei Bubble Eye Goldfischen dramatisch variieren. Es gibt einfarbige Fische, die ganz in Gold, Orange, Rot, Braun oder Weiß gefärbt sind. Einige Exemplare haben auch mehrere Farben. Man sieht Fische mit roten und weißen Flecken, rot-schwarzen Flecken oder einer Vielzahl von Farben, die ein Scheckmuster ergeben.
Beim Geschlechtsunterschied der Fische gibt es nicht viele Unterschiede zu beachten. In den meisten Fällen ist es unmöglich, jüngere Fische zu bestimmen. Erst wenn sie geschlechtsreif werden und sich fortpflanzen können, lassen sich Unterschiede erkennen.
Weibchen bekommen eine rundlichere Form, während Männchen sehr kleine Tuberkel auf dem Kopf entwickeln.
Größe
Voll ausgewachsen erreichen Bubble Eye Goldfische in der Regel eine Länge von etwa 5 Zentimetern.
Anders als bei anderen Goldfischarten wachsen diese Fische über diesen Punkt hinaus nicht weiter. Das macht sie zu einem recht handhabbaren Aquarienfisch.
Bubble Eye Goldfisch Pflege
Die Pflege von Bubble Eye Goldfischen ist nicht sehr anfängerfreundlich. Aufgrund ihrer empfindlichen Blasen benötigen sie eine spezielle Umgebung, um sicher zu bleiben. Außerdem erfordern sie ziemlich strenge Wasserbedingungen, um wirklich gedeihen zu können.
All das gesagt, die Pflege von Bubble Eye Goldfischen ist beherrschbar, wenn man weiß, was zu tun ist und etwas Erfahrung hat. Alles, was Sie tun müssen, ist, sich streng an einige Pflegeanleitungen zu halten.
Beckengröße
Zunächst einmal benötigen Sie ein Becken mit mindestens 10 Gallonen.
Wir empfehlen persönlich jedoch, wenn möglich mit 20 Gallonen zu beginnen. Obwohl sie keine starken Schwimmer sind, wird der zusätzliche Platz sehr geschätzt.

Wenn Sie vorhaben, eine Gruppe zusammen zu halten, planen Sie 10 Gallonen Platz pro Exemplar ein.
Auf keinen Fall diese Fische in kleinen Schalen halten! Bubble Eye Goldfische benötigen viel mehr Platz als eine einfache Schale. Außerdem produzieren sie eine Menge Abfall, der das Wasser in einem so kleinen Lebensraum leicht beeinträchtigen könnte.
Wasserparameter
Wie andere Goldfische auch ist der Bubble Eye ein Kaltwasserfisch. Er mag keine wärmeren Temperaturen wie viele andere tropische Arten.
Diese Fische bevorzugen relativ neutrales Wasser, das sauber und ausgeglichen ist. Regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig. Bubble Eye Goldfische reagieren sehr empfindlich auf schlechte Wasserbedingungen.
Wir empfehlen, jede Woche ein Viertel des Wassers zu erneuern. So bleiben die Ammoniak- und Nitratwerte relativ niedrig. Sie benötigen auch ein effektives Filtersystem, aber darauf gehen wir später noch ein.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Wasserparameter, an die Sie sich halten sollten:
- Wassertemperatur: 65°F bis 80°F (ca. 72°F ideal)
- pH-Wert: 6,0 bis 8,0
- Wasserhärte: 5 bis 19 dKH
Einrichtung des Beckens
Jetzt wird es ein bisschen knifflig.
Es ist wichtig, sich etwas mehr Zeit für die Planung des Lebensraums Ihrer Bubble Eye Goldfische zu nehmen. Wie wir bereits erwähnten, sind die flüssigkeitsgefüllten Säcke unter ihren Augen sehr empfindlich.
Einrichtung des Beckens Fortsetzung
Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Becken keine rauen Gegenstände oder scharfkantigen Oberflächen enthält, die sie platzen lassen oder zum Platzen bringen könnten.
Beginnen Sie auf dem Boden mit einfachem Kiesmittel als Substrat. Stellen Sie sicher, dass der Kies relativ glatt ist. Diese Fische werden oft am Boden des Beckens nach Futter suchen (obwohl sie keine klassischen Bodensauger sind), so dass die Säcke gelegentlich das Substrat berühren können.

Sie können das Becken mit glatten Steinen und Kunststoffdekorationen dekorieren. Halten Sie sich an Gegenstände, die vollständig glatt sind. Wir empfehlen, mit dem Finger über die Kanten zu fahren, um auf mögliche Spitzen zu testen.
Sie können einige Lebendpflanzen wie Anacharis oder Java-Farn einsetzen. Sie sind großartig, um das Wasser zu oxygenieren. Allerdings sind diese Fische dafür bekannt, Pflanzen zu fressen und auszureißen, also seien Sie vorsichtig.
Künstliche Pflanzen sind eine großartige Alternative. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Seiden-Kunstpflanzen anstelle von Plastikpflanzen verwenden. Von Plastikpflanzen ist bekannt, dass sie sehr rau und spitz sind.
Abschließend müssen Sie über die Art der Filterung nachdenken, die Sie planen.
Die Filterung ist ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt. Viele Besitzer von Bubble Eye Goldfischen haben berichtet, dass diese Fische von den starken Ansaugöffnungen der Filter angesaugt wurden. In den meisten dieser Fälle führte dies zu Schäden an den Augensäcken.
Wenn Sie vorhaben, einen leistungsstarken Außenfilter (wie den Fluval FX4) zu verwenden, statten Sie ihn mit etwas Schaumstoff aus, um Schäden zu vermeiden.
Noch besser, verwenden Sie nach Möglichkeit ein Unterkiessystem. Dies ist tatsächlich die bevorzugte Filtermethode für Bubble Eye Goldfische.
Diese Art von Filter sitzt unter dem Kies und arbeitet daran, Abfall aus dem Substrat zu entfernen. Ihr Kies und Dekor sitzen normalerweise auf dem Filter. So gibt es keine gefährlichen freiliegenden Komponenten, die Ihren Fischen schaden könnten.
Häufige mögliche Krankheiten
Bubble Eye Goldfische sind für alle gleichen Krankheiten anfällig wie andere Süßwasserfische. Dazu gehören Dinge wie Ichthyophthirius, Wassersucht, Schwimmblasenkrankheit, Hautläuse und mehr. Obwohl nicht häufig, können sie sogar beginnen, weiß zu werden (und manchmal auch schwarz), wenn sie betroffen sind.
Die meisten dieser Erkrankungen sind durch regelmäßige Kontrolle der Wasserbedingungen leicht zu vermeiden. Wenn einer Ihrer Goldfische erkrankt, können Sie ihn zur Behandlung absondern und eine Ausbreitung im gesamten Ökosystem verhindern.
Ein spezifisches mögliches Problem bei Bubble Eye Goldfischen ist, dass ihr Risiko für bakterielle Infektionen erheblich zunimmt, wenn ihre Säcke platzen.
Die Innenwand der Säcke ist empfindlich, so dass sie bei Kontakt mit dem Wasser infektionsanfällig ist. Daher ist es so wichtig, sicherzustellen, dass sich in Ihrem Becken keine Gegenstände befinden, die Verletzungen verursachen könnten.
Fütterung
Bubble Eye Goldfische sind Allesfresser, die so ziemlich alles fressen. Mit hochwertigen Flocken kommen sie bestens zurecht. Wir empfehlen sinkende Pellets anstelle von schwimmenden Flocken, da bekannt ist, dass diese Fische beim Fressen viel Luft schlucken.
Sie können ihnen auch Wasserflöhe, Blutwürmer, Tubifexwürmer oder Artemia geben. Sie kommen gut mit etwas Protein zurecht.
Diese Fische sind auch Aasfresser und lieben es, im Aquarium nach kleinen Dingen zu suchen, die sie fressen können. Sie können dieses Verhalten ansprechen, indem Sie auch etwas Obst und Gemüse in das Becken geben.
Wenn Sie Ihre Bubble Eye Goldfische füttern, geben Sie ihnen etwas mehr Zeit zum Fressen als normal. Dies sind keine kraftvollen Schwimmer, was bedeutet, dass sie das Futter nicht so schnell verschlingen können wie andere Fische.
Anmerkung des Autors: Füttern Sie sie zwei- bis viermal täglich, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe bekommen. Zwei oder vier Mal pro Tag ist ideal, wenn es Ihr Zeitplan erlaubt. Sie können in diesem Leitfaden weitere Details nachlesen.
Verhalten & Temperament
In Bezug auf das Temperament gehören Bubble Eye Goldfische zu den entspanntesten Fischen, die man haben kann. Sie verstehen sich mit allen anderen friedlichen Arten. Sie greifen nicht einmal Schnecken an.

Über den Tag verteilt schwimmen Ihre Fische durch das Becken auf Nahrungssuche. Sie gehen zum Bodenbereich des Beckens, schwimmen durch die Pflanzenblätter und erkunden ihren Lebensraum.
Erwarten Sie nicht, dass diese Fische durch das Becken schießen. Dank ihrer einzigartigen Form, der großen Augenblasen und des Fehlens einer Rückenflosse sind sie relativ langsam.
Beckengenossen für Bubble Eye Goldfische
Für Bubble Eye Goldfische geeignete Beckengenossen zu finden, ist nicht einfach. Es gibt hierfür mehrere Gründe. Erstens sind ihre Augensäcke leicht durch aggressive Fische oder sogar Arten beschädigt, die verspielt sind.
Zweitens erschwert ihr langsames Schwimmen es ihnen, regelmäßig zu fressen. Schnell schwimmende Fische werden um Futter konkurrieren und nichts für die Bubble Eye Goldfische übrig lassen.
Sie kommen in Gruppen der gleichen Art sehr gut zurecht. Wenn Sie jedoch ein Gemeinschaftsbecken planen, halten Sie sich an Fische, die einen ähnlichen Handicap haben wie die Bubble Eye Goldfische. Hier sind einige gute Beckengenossen in Betracht zu ziehen.
- Teleskopgoldfisch
- Himmelsgoldfisch
- Schwarze Moors
- Löwenkopf-Goldfisch
Anmerkung des Autors: Erwägen Sie, diesen Fisch mit Süßwasseraquarienschnecken zu paaren. Solange Ihr Bubble Eye regelmäßig gefüttert wird, sollte er die meisten Schneckenarten ignorieren.
Zucht
Bubble Eye Goldfische sind sehr begierig darauf, sich fortzupflanzen, wenn die Bedingungen stimmen. Sie können in großen Gruppen gezüchtet werden, was die Notwendigkeit eliminiert, sich um die Unterscheidung der Geschlechter zu kümmern.
Viele Züchter werden ein separates Becken einrichten, das sie zur Aufzucht des Nachwuchses verwenden können. Diese Fische werden ihre Eier fast sofort versuchen zu fressen, so dass ein separates Becken immer eine gute Idee ist. Füllen Sie das Becken mit weichen Pflanzen oder Laichmatten, an denen die Eier haften bleiben können.
Um den Laichvorgang einzuleiten, bringen Sie die Temperatur im Laichbecken auf etwa 60 Grad. Erhöhen Sie sie dann langsam jeden Tag um etwa 3 Grad. Bei etwa 68 bis 74 Grad beginnen die Männchen damit, die Weibchen zu jagen.
Sie wird sich dann drehen und die Eier freisetzen. Das Männchen wird sie dann schnell befruchten. Die Eier haften an Pflanzen oder einer Laichmatte.
Der Vorgang kann mehrere Stunden dauern. Je nach Anzahl der Fische in der Gruppe können Sie am Ende Tausende von Eiern haben.
Entfernen Sie alle Ihre Fische aus dem Laichbecken, nachdem sie abgelaicht haben. Die Eier brauchen 4 bis 7 Tage zum Schlüpfen. Die Babyfische sind in der Regel dunkelbraun gefärbt, aber das ändert sich mit zunehmendem Alter.
Sie können die Jungfische mit Infusorien und anderen pulverisierten Lebensmitteln füttern, bis sie bereit sind, Flocken zu fressen. Sie werden feststellen, dass die Babys die symbolischen Augensäcke nicht haben. Diese beginnen sich im Alter von etwa 6 Monaten zu entwickeln.
Fazit
Wie Sie sehen können, steckt bei der Pflege von Bubble Eye Goldfischen mehr dahinter, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Aufgrund ihrer einzigartigen Merkmale müssen Sie beim Einrichten ihres Lebensraums besonders vorsichtig sein.
Wenn Sie der Herausforderung gewachsen sind und sich verpflichten, die Pflegehinweise peinlich genau zu befolgen, empfehlen wir diese Art sehr. Sie gehören zu den einzigartigsten Süßwasserfischen, die man finden kann.
Ihnen beim Schwimmen zuzusehen ist faszinierend und wird Ihnen die Möglichkeit geben, im Laufe der Zeit ihre Persönlichkeiten entfalten zu sehen.
Wenn Sie Fotos oder Informationen über Ihre Bubble Eye Goldfische teilen möchten, kontaktieren Sie uns auf Facebook oder über die Kontaktseite auf unserer Website. Wir könnten sie in diesen Pflegeleitfaden aufnehmen!
Verwandte Inhalte