Die 15 besten Arten von Süßwasser-Aquarienwelsen

Es gibt viele verschiedene Arten von Aquarienwelse. Tatsächlich gehören sie zu den beliebtesten Süßwasserfischen für Aquarianer.
Grund dafür sind ihr einzigartiges Aussehen, ihr unterschiedliches Verhalten und die Vorteile, die diese Tiere für Ihr Becken mitbringen. Es ist kein Wunder, dass sie in Aquarien auf der ganzen Welt zu finden sind.
Aber welche sind die besten?
Angesichts der großen Auswahl an Aquarienwelsen haben wir uns entschieden, eine Liste unserer Favoriten zu erstellen. Jede der unten aufgeführten Arten hat ihre eigenen Vorzüge, also lesen Sie sich durch und finden Sie heraus, welche am besten zu Ihnen passen!
- 1. Corydoras
- 2. Gestreifter Raphaelwels
- 3. Otocinclus
- 4. Bristlenose
- 5. Bumblebee-Wels
- 6. Clown-Panzerwels
- 7. Asiatischer Stechwels
- 8. Glaswels
- 9. Pictus-Wels
- 10. Kopfstehwels
- 11. Chinesischer Algenfresser
- 12. Zweigwels
- 13. Goldnugget-Panzerwels
- 14. Tiger-Schaufelnosenwels
- 15. Rotflossen-Wels
- Welche interessieren Sie?
1. Corydoras
Auch als Panzerwelse bezeichnet umfassen Corydoras eine Gattung mit mehr als 165 verschiedenen Arten. Der Begriff "Corydoras" wird als Sammelbegriff für diese einzigartigen Fische verwendet. Jede Art hat jedoch ihr eigenes Aussehen und Verhalten.
Für die meisten Arten sind Corydoras einfach zu pflegen. Sie sind ziemlich robust und werden auch nicht besonders groß, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger und erfahrene Aquarianer gleichermaßen macht.
Das Erscheinungsbild kann zwischen den Arten stark variieren, aber die meisten werden nur zwischen 2,5 und 10 cm groß.
In Bezug auf die Färbung können diese Aquarienwelse in einem Spektrum von schimmerndem weiß bis dunkelschwarz vorkommen. Meistens sind sie jedoch in Brauntönen gefärbt, um sich besser tarnen zu können.
Für kleinere Corydoras-Arten werden Becken ab 38 Litern benötigt. Ein Becken zwischen 75 und 110 Litern wird jedoch bevorzugt, besonders wenn Sie eine Gruppe halten oder ein Gesellschaftsbewohnen planen.
Diese Welse benötigen eine üppige Umgebung mit vielen Pflanzen und Versteckmöglichkeiten. Sie gedeihen am besten bei Wassertemperaturen zwischen 21 und 27 Grad Celsius. Der pH-Wert des Wassers sollte je nach Art zwischen 6,0 und 8,0 liegen.

2. Gestreifter Raphaelwels
Der Gestreifte Raphaelwels ist eine lebhafte Art, die für ihre Show bekannt ist. Obwohl sie wie andere Welse den Bodengrund bevorzugen, sind diese Fische von Natur aus verspielt und erkunden gerne ihre Umgebung.
Trotz ihrer gedeckten Färbung stechen Gestreifte Raphaelwelse mit ihren auffälligen horizontalen Streifen deutlich hervor. Kombiniert mit ihren gefächerten Flossen sind das die Zutaten für einen wunderschönen Fisch.
Lassen Sie sich von ihrer sanften Natur nicht täuschen! Diese Fische können mit ihren scharfen Flossen großen Schaden anrichten. Sie sind dafür bekannt, sich häufig in Keschern zu verfangen. Wenn sie von größeren Fischen gefressen werden, können sie sogar in der Kehle des Raubfisches steckenbleiben!
Ausgewachsen können Gestreifte Raphaelwelse eine Länge von bis zu 24 cm erreichen. Allerdings geschieht dies normalerweise nur, wenn sie in großen Becken gehalten werden. Die meisten bleiben bei etwa 15 cm.
Ein geräumiges Becken von mindestens 190 Litern wird benötigt, um Stress und Krankheiten vorzubeugen. Die Wassertemperatur sollte zwischen 23 und 27 Grad Celsius liegen mit einem pH-Wert von etwa 6,5 bis 7,5.
3. Otocinclus
Liebevoll "Zwergsauger" oder "Otos" genannt, ist der Otocinclus einer der beliebtesten Fische in der Aquaristik. Mit einer Größe von nur 5 cm sind es winzige Kreaturen, die viel für die Gesundheit Ihres Beckens tun können. Zur größeren Familie der Otocinclus gehören einige verschiedene Arten.
Diese Aquarienwelse verbringen den größten Teil des Tages damit, nach Futter zu suchen. Sie sind einige der besten Algenfresser, die Sie bekommen können. Oft sieht man sie an der Seite des Beckens, wo sie Algen fressen oder sich von Pflanzenresten ernähren. Wenn sie nicht fressen, suchen sie auf dem Boden nach etwas Knabberei.
Otocinclus sind von Natur aus friedlich, können aber etwas scheu sein. Sie verbringen viel Zeit damit, sich in der Nähe von Pflanzen und Verstecken zu verstecken, wenn sie nicht fressen.
Dank ihrer geringen Größe kann eine Gruppe dieser Welse bereits in einem 38-Liter-Becken gut gedeihen. Sie bevorzugen wärmere Gewässer mit einem relativ neutralen pH-Wert.
4. Bristlenose
Der Bristlenose-Panzerwels ist ein weiterer Welsenarten, der hart daran arbeitet, die Algenbildung unter Kontrolle zu halten. Diese Fische haben einen gesunden Appetit auf alle Arten von Aquarienalgen und verbringen die meiste Zeit damit, Holz, Steine und Glasscheiben zu reinigen.

Glücklicherweise sind sie gut für diese Aufgabe ausgerüstet. Wie die meisten Süßwasserwelse haben Bristlenose-Panzerwelse ein nach unten gerichtetes Maul. Es erzeugt eine starke Saugwirkung, die perfekt geeignet ist, um an algenbedeckten Oberflächen zu haften.
Aus ihren Mäulern wachsen mehrere Barteln. Vielleicht das deutlichste Merkmal des Fisches, sind diese Barteln viel ausgeprägter als bei anderen Welsarten. Sie wachsen in großer Zahl und sprießen sogar aus der Oberseite ihres Kopfes!
Bristlenose-Panzerwelse werden etwa 8 bis 13 cm groß. Obwohl sie nicht die größten Aquarienwelse sind, benötigen sie dennoch genügend Schwimmraum. Ein Becken von mindestens 95 Litern wird empfohlen.
Die Fische sind sehr robust und können sich gut an viele Umgebungen anpassen. Am wohlsten fühlen sie sich bei Wassertemperaturen zwischen 16 und 27 Grad Celsius.
5. Bumblebee-Wels
Mit einer Größe von nur 8 cm ist der Bumblebee-Wels perfekt für kleine bis mittelgroße Becken geeignet. Sie gedeihen am besten in 75-Liter-Becken mit viel Platz zum Schwimmen. Trotz ihrer geringen Größe sind dies keine Fische, die in den Hintergrund treten.
Der Name Bumblebee-Wels kommt von den lebhaften Streifen, die über ihren Körper laufen. Viele Exemplare haben abwechselnd leuchtend gelbe und schwarze Körperfärbungen. Andere haben gedecktere Braun- und Beigetöne, was ihrer Schönheit aber keinen Abbruch tut.
Die Haltung von Bumblebee-Welsen ist in der Regel keine Herausforderung. Es sind robuste Fische, die in den meisten Standard-Aquarien gut gedeihen. Solange die Temperaturen zwischen 21 und 25 Grad Celsius liegen und das Wasser neutral ist, sollten keine Probleme auftreten!
Wie die meisten Aquarienwelse bevorzugen sie eine Umgebung, die reich an Pflanzen und Verstecken ist. Sie lieben es, sich zwischen Treibholz, Steinen und Pflanzen zu verstecken.
6. Clown-Panzerwels
Dieser ursprünglich aus Venezuela und Kolumbien stammende Wels erreicht eine Größe von maximal 10 cm. Sie haben das typische Welsprofil. Dazu gehören ein großer Kopf, ein nach unten gerichtetes Maul und eine große Rückenflosse.
Einzigartig beim Clown-Panzerwels ist seine Färbung. Die Grundfarbe des Fisches ist dunkles Schwarz. Allerdings sind der gesamte Körper mit dünnen gelben oder orangen Streifen überzogen. Die Farben sind definitiv auffällig und können ein guter Indikator für die allgemeine Gesundheit des Fisches sein.

Treibholz ist für diese Welse ein Muss. Sie fressen das Holz und ernähren sich von Algen, die darauf wachsen. Wenn sie nicht fressen, ist Treibholz ihr sicherer Hafen.
Insgesamt sind Clown-Panzerwelse ruhig und umgänglich. Sie haben normalerweise keine Probleme mit anderen Fischen und ziehen sich bei möglichen Gefahren zurück. Die einzige Ausnahme sind männliche Clown-Panzerwelse. Diese Jungs neigen dazu, territorial zu werden, wenn mehr als einer im selben Becken gehalten wird.
7. Asiatischer Stechwels
Asiatische Stechwelse gehören zu den kleinsten Aquarienwelsen, die Sie bekommen können. Sie erreichen eine Länge von nur 3,3 cm. Daher benötigen Sie nur ein kleines 38-Liter-Becken, um sie gesund zu halten. Noch einfacher ist die Haltung dieser Welse, da sie sehr ruhig und inaktiv sind.
Diese in Indien und Bangladesch beheimateten Welse kommen in langsam fließenden Bächen vor. Sie bevorzugen Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius. Der pH-Wert des Lebensraums sollte bei 5,6 bis 7,6 liegen.
Obwohl sie entspannt und gemütlich sind, hat der Asiatische Stechwels ein einzigartiges Aussehen. Sie haben große Flossen, lange Barteln und eine einzigartige Färbung.
Der Körper des Welses ist mit braunen, weißen und grauen Flecken bedeckt. Sie passen sich sehr gut Steinen an, daher ihr Name. Die genaue Färbung und Musterung des Fisches variieren stark. Aber alle Exemplare haben eine texturierte Optik, die sie zwischen Steindekoration schwer erkennbar macht.
8. Glaswels
Glaswelse sind aufgrund ihres transparenten Erscheinungsbilds treffend benannt. Wie Glasgarnelen hat dieser Wels einen fast völlig durchsichtigen Körper. Man kann einzelne Knochen und Organe erkennen, was sie zu einem interessanten Studienobjekt macht.
Ausgewachsen erreichen Glaswelse gewöhnlich eine Länge von 10 bis 15 cm. Sie benötigen ein größeres Becken, um sich wohlzufühlen. Mindestens werden 110 Liter empfohlen. Aber je größer, desto besser für diesen Fisch.
Dies sind Schwarmfische, die sich in Gruppen von mindestens fünf am wohlsten fühlen. In größeren Gruppen fühlen sie sich sicherer und selbstbewusster. Als Ergebnis werden sie mehr Zeit außerhalb von Verstecken verbringen!
Noch eine Besonderheit der Glaswelse ist, dass sie keine Bodenschwimmer sind wie andere Welsarten. Sie haben kein Problem damit, in der Mitte der Wassersäule zu schwimmen.

Diese Aquarienwelse können bis zu acht Jahre alt werden. Sie sind nicht allzu schwierig zu pflegen. Allerdings benötigen sie recht genaue Wasserparameter. Das Wasser sollte zwischen 24 und 27 Grad Celsius warm sein mit einem pH-Wert von 6,5.
9. Pictus-Wels
Pictus-Welse haben das ikonische Wels-"Look". Sie werden etwa 13 cm groß und haben eine Reihe langer Barteln, die aus ihrem Gesicht wachsen. Ein Paar ist so lang, dass es ihrer Gesamtlänge entsprechen kann.
Was die Färbung betrifft, haben Pictus-Welse ein eher monochromes Erscheinungsbild. Sie sind nicht braun oder beige wie andere Arten. Stattdessen ist ihre Grundfarbe hellgrau. Dies wird von Flecken in Schwarz oder Dunkelgrau begleitet.
Pictus-Welse sind natürliche Allesfresser, die eine gute Proteinquelle benötigen, um gesund zu bleiben. Während sie wie viele andere Welsarten Algen und Pflanzenabfälle fressen, sind lebende Nahrung und Pellets ein Muss.
Weil sie Protein mögen, müssen Sie vorsichtig sein, sie mit kleineren Fischarten zu halten, die sie als Nahrung anvisieren könnten.
Die gute Nachricht ist, dass Pictus-Welse nicht aggressiv oder schwierig zu pflegen sind. Sie verstehen sich gut mit anderen gleich großen Fischen. Außerdem sind sie robust genug, um in einfachen Wasserparametern zu gedeihen.
10. Kopfstehwels
Diese skurrile Welsart macht Spaß beim Zusehen! Wie ihr Name schon sagt, verbringt der Kopfstehwels die meiste Zeit mit dem Bauch nach oben schwimmend! Dies ist eine einzigartige Anpassung, die dem Wels hilft, Algen auf der Unterseite von Pflanzenblättern und Steinen zu fressen.
Keine Sorge wegen dieses Verhaltens. Während Schwimmen mit dem Bauch nach oben normalerweise bei anderen Arten Anlass zur Sorge ist, ist es für diese Aquarienwelse vollkommen normal. Interessanterweise gibt es keine biologischen Unterschiede, die das merkwürdige Schwimmverhalten erklären. Sie machen es einfach gerne so!
Die Fische werden etwa 8 bis 10 cm groß. Typischerweise sind sie mit braunen und beigen Flecken bedeckt. Ihre Bäuche sind ebenfalls dunkel, was für Fische ungewöhnlich ist. Man glaubt, dass die dunkle Färbung ihnen hilft, sich besser zu tarnen, wenn sie kopfüber schwimmen.
11. Chinesischer Algenfresser
Chinesische Algenfresser haben einen etwas zweifelhaften Ruf. Es ist bekannt, dass sie aggressives Verhalten zeigen können. Allerdings ist dieses Verhalten in der Regel das Ergebnis von Stress und Überbelegung!
Diese Welse erreichen eine Länge von bis zu 28 cm. Sie kommen in einem 115-Liter-Becken zurecht. Wenn Sie jedoch andere Fische mit dem Chinesischen Algenfresser halten möchten, brauchen Sie ein viel größeres Becken!
Chinesische Algenfresser können etwas territorial werden. Sie sind robust genug, um sich zu verteidigen, wenn ein anderer Fisch in ihren Bereich eindringt. Daher halten viele Besitzer sie mit semi-aggressiven Fischarten.
Solange Sie ausreichend Platz haben, müssen Sie sich keine Sorgen über Kämpfe machen. Die besten Aquarien-Partner für Chinesische Algenfresser sind Arten, die sich in den oberen Bereichen der Wassersäule aufhalten. Diese Aquarienwelse sind Bodenschwimmer, die sich von Algen und totem Pflanzenmaterial ernähren, also werden sie selten in die höheren Gewässer aufsteigen.
12. Zweigwels
Wie der Name schon sagt, sind Zweigwelse Meister der Tarnung. Sie sehen aus wie versunkene Baumzweige. Ihre Körper sind lang und dünn. Zusätzlich haben sie verlängerte abgeflachte Schnauzen.
Kombiniert mit ihrer braunen Färbung ist es leicht, diese Welse mit einfachen Zweigen zu verwechseln. Die meisten Exemplare haben dunkelbraune Streifen oder Flecken. Auch ihre Flossen sind relativ klein, was das zweigartige Profil noch verstärkt.
Diese Welse erreichen ausgewachsen eine Länge von etwa 15 cm. Allerdings können sie nur diese Längen erreichen, wenn sie in einem gut gewarteten Aquarium gehalten werden. Zweigwelse können etwas schwierig zu pflegen sein.
Die Aufrechterhaltung einer guten Wasserqualität ist von größter Bedeutung. Sie reagieren empfindlich auf Ammoniak und Nitrate, daher müssen Sie häufig testen und ein leistungsstarkes Filtersystem investieren. Sie bevorzugen Temperaturen zwischen 23 und 24 Grad Celsius. Der pH-Wert im Becken sollte etwa zwischen 6,5 und 7,5 liegen.
13. Goldnugget-Panzerwels
Es besteht kein Zweifel, dass Sie schon einmal einen Goldnugget-Panzerwels gesehen haben. Diese Welse sind unglaublich beliebt in der Aquaristik. Dies liegt zu einem großen Teil an ihrem umwerfenden Aussehen.
Die Grundfarbe des Goldnugget-Panzerwelses ist schwarz. Der gesamte Körper ist jedoch mit leuchtenden gelben Flecken bedeckt. Die Flecken werden von dicken Streifen auf der Rücken- und Schwanzflosse begleitet. Sie können ziemlich groß werden und eine Länge von 23 cm erreichen.
Insgesamt sind diese Welse friedlich. Allerdings können sie territorial werden, wenn der Platz knapp ist. Es wird empfohlen, ein Becken zu verwenden, das mindestens 190 Liter fasst, um Kämpfe zu vermeiden.
Goldnugget-Panzerwelse sind einzelgängerische Kreaturen, die Gesellschaft nicht besonders schätzen. Es ist bekannt, dass sie sich in Gegenwart anderer Welse gestresst fühlen. Dies kann zu aggressivem Verhalten führen.
Glücklicherweise gilt dieses Verhalten nicht für Fische, die sich in anderen Bereichen der Wassersäule aufhalten. Mit friedlichen Fischarten wie Guppys oder Goldfischen kommen sie gut zurecht.
14. Tiger-Schaufelnosenwels
Der Tiger-Schaufelnosenwels ist ein Wels nur für Experten, der aus Südamerika stammt. Sie sind eine große Herausforderung in der Haltung, daher empfehlen wir sie nicht für Anfänger oder Gelegenheits-Aquarianer. Mit einer Lebenserwartung von 18 bis 25 Jahren, ist es ein großes Engagement, diese Welse gesund zu halten.
Eine der größten Herausforderungen ist schlicht, Platz für sie zu finden. Sie erreichen in Gefangenschaft Längen von 75 bis 90 cm.
Ausgewachsene Exemplare benötigen mehr als 950 Liter Platz, um wirklich gedeihen zu können. Sie sind auch sehr aktiv, daher ist dieser Platz wichtig.
Optisch sind diese Fische wunderschön. Ihre Körper sind in einem hellen Braunton gefärbt. Schwarze Streifen erzeugen ein deutliches Puzzle-artiges Muster. Diese Süßwasserwelse haben sehr große Köpfe. Ihre Schnauzen sind flach und verlängert, was ihnen das schaufelförmige Aussehen verleiht.
Eine weitere Herausforderung für Besitzer ist es, ihnen das richtige Futter zu bieten. Während sie hier und da Pflanzen fressen, ist Protein wichtig. In freier Wildbahn ernähren sie sich von kleinen Fischen und Krebstieren. In Gefangenschaft können sie Würmer, große Pellets und Stücke rohen Fisch essen.
15. Rotflossen-Wels
Auch der Rotflossen-Wels sollte nur von erfahrenen Aquarianern gehalten werden, die gut ausgestattet sind. Diese Welse stellen hohe Anforderungen und können ziemlich schwierig zu pflegen sein, wenn man nicht richtig vorbereitet ist.
Wenn sie ausgewachsen sind, können diese Fische eine Länge von 1,20 m erreichen! Sie sind absolut riesig und sehr aktiv. Die minimale Beckengröße für diese Fische beträgt 3.800 Liter! Die meisten Experten empfehlen jedoch eher 7.500 Liter.
Alles kleinere lässt sie sich eingeengt fühlen, was zu Stress und Krankheiten führen kann. Was die Wasserparameter angeht, sind die Welse nicht wählerisch. Am wohlsten fühlen sie sich bei Temperaturen zwischen 20 und 27 Grad Celsius. Ein pH-Wert unter 7,0 wird ebenfalls empfohlen.
Wenn Sie den Platz und das Fachwissen haben, um diese Fische zu halten, kann das sehr lohnend sein. Es sind wunderschöne Fische mit Farbmustern, die an Kois erinnern. Ihre Körper sind mit großen weißen und schwarzen Bereichen bedeckt. Natürlich darf man die ikonische rote Schwanzflosse nicht vergessen.
Rotflossen-Welse können aggressiv werden. Es sind räuberische Kreaturen, die kleinere Fische und Krebstiere fressen. Möglicherweise sehen Sie sogar, wie sie an Steinen und Treibholz kauen!
Welche interessieren Sie?
Nachdem Sie nun etwas über die verschiedenen besten Aquarienwelsarten erfahren haben, ist es an der Zeit, sich zu entscheiden, welche Sie am meisten interessieren!
Bei so vielen großartigen Optionen kann die Entscheidung etwas schwierig sein. Aber mit Ausnahme der letzten beiden in unserer Liste (diese sollten nur von erfahrenen Aquarianern mit ausreichend Ressourcen gehalten werden) gibt es nichts zu befürchten.
Solange Sie die Pflegeanforderungen für jede Art lesen und berücksichtigen, denken wir, dass Sie mit einem Süßwasserwels in Ihrem Heimaquarium glücklich sein werden.
Verwandte Inhalte