Blauer Fadenfisch 101: Pflege, Mitbewohner, Lebensdauer, Größe...

Der blaue Gitarrenfisch ist ein atemberaubender Süßwasserfisch, der sehr viel Spaß macht, ihn zu halten. Nicht nur sind sie wunderschön, sondern auch einfach in der Pflege.

Dennoch ist es notwendig, sich mit diesen Fischen zu beschäftigen, bevor man selbst ein paar kauft. Sogar die pflegeleichtesten Arten können leiden, wenn sie falsch gepflegt werden.

Diese Anleitung erklärt alle Grundlagen der Haltung von blauen Gitarrenfischen. Von Aquariengenossen, Ernährung, Größe und Lebenserwartung bis hin zur Zucht wird alles abgedeckt!

Inhaltsverzeichnis

Artzusammenfassung

Manchmal auch Dreifleck-Gitarrenfisch genannt, ist der blaue Gitarrenfisch (Trichogaster trichopterus) eine lebhafte Art, die Ihrem Aquarium viel Schönheit verleihen kann! Als eine der widerstandsfähigeren Arten der Gitarrenfischfamilie passen sich diese Süßwasserfische gut an das Leben in Gefangenschaft an.

Blaue Gitarrenfische haben ein ziemlich weites natürliches Verbreitungsgebiet. Sie kommen in mehreren südostasiatischen Ländern vor. Typischerweise bewohnen sie Marschland und Sümpfe mit viel Vegetation.

Diese Art stellt keine besonderen Anforderungen an die Haltung. Allerdings erfordert ihre einzigartige Anatomie einen sorgfältig geplanten und gepflegten Lebensraum.

Aussehen

Der blaue Gitarrenfisch ist sicherlich ein interessanter und farbenfroher Süßwasserfisch! Er hat dasselbe Profil wie andere Arten der Gitarrenfischfamilie: einen langen, abgeflachten Körper mit großen, runden Flossen. Diese Fische haben eine umfangreiche Afterflosse und nadelartige Brustflossen.

Ein schwimmender blauer Gitarrenfisch

Das auffälligste Merkmal ist jedoch die silberblaue Farbe. Diese Färbung kann je nach Stimmung und Laichzeiten des Fisches vertiefen. Bei vielen blauen Gitarrenfisch-Exemplaren werden Sie eine subtile Marmorierung mit hellblauen Schattierungen bemerken. Manchmal sehen Sie sogar gelbe Flecken auf den Flossen!

Ein weiteres unterscheidendes Merkmal sind die zwei dunklen Flecken. Einer befindet sich in der Mitte des Körpers, der andere direkt vor dem Schwanz. Trotz des gebräuchlichen Namens Dreifleck-Gitarrenfisch gibt es nur zwei sichtbare Flecken. Der dritte ist eigentlich das Auge des Fisches!

Autorenhinweis: Geschlechtsunterschiede sind subtil. Weibchen tendieren dazu, eine kürzere, abgerundete Rückenflosse zu haben, während Männchen eine lange spitz zulaufende haben. Weibliche blaue Gitarrenfische sehen in der Laichzeit auch etwas voller aus.

Opaliner Fadenfisch: Pflege, Mitbewohner, Größe & LebensdauerOpaliner Fadenfisch: Pflege, Mitbewohner, Größe & Lebensdauer

Lebenserwartung

Bei richtigen Lebensbedingungen beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung eines blauen Gitarrenfischs rund fünf Jahre. Dies ist eine ziemlich angemessene Lebenserwartung und ermöglicht es Ihnen, eine enge Verbindung zu Ihrem Fisch aufzubauen.

Natürlich spielt bei der Lebenserwartung auch eine gewisse Portion Glück eine Rolle. Aber auch Umweltfaktoren kommen ins Spiel.

Autorenhinweis: Schlechte Wasserqualität, ein überfülltes Becken und eine schlechte Ernährung werden mit Sicherheit zu Gesundheitsproblemen führen, die die Lebenserwartung Ihres blauen Gitarrenfisches verkürzen können.

Durchschnittliche Größe des blauen Gitarrenfischs

Die durchschnittliche Größe des blauen Gitarrenfischs beträgt etwa fünf bis sechs Zoll bei ausgewachsenen Tieren. Weibchen tendieren dazu, etwas größer zu sein als Männchen, aber der Unterschied ist nicht sehr auffällig.

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Fisch die Chance hat, so groß wie möglich zu werden, bieten Sie ihm eine hervorragende Pflege und optimale Ernährung. Auch blaue Gitarrenfische, die von zuverlässigen Züchtern gekauft werden, haben in der Regel bessere Gene (was ihre Größe beeinflussen kann).

Pflegehinweise

Die Pflege von blauen Gitarrenfischen ist nicht allzu schwierig. Verglichen mit anderen Arten gelten sie als relativ pflegeleicht! Dies liegt zu einem großen Teil an ihrer Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit.

Das heißt natürlich nicht, dass Sie es einfach drauf ankommen lassen können! Wie bei jeder anderen Art haben auch diese Fische ihre Vorlieben und besonderen Bedürfnisse, von denen Sie wissen müssen.

Hier sind einige wichtige Pflegehinweise, die Sie beachten sollten:

Beckengröße

Junge blaue Gitarrenfische (die in der Regel nur wenige Zoll lang sind) kommen in einem 20-Gallonen-Becken zurecht. Wenn Sie einen ausgewachsenen blauen Gitarrenfisch haben, kann dieser in einem Becken derselben Größe gut gedeihen.

Für ausgewachsene Tiere empfehlen wir jedoch die Verwendung eines Beckens mit einem Fassungsvermögen von etwa 30 bis 35 Gallonen. Ein Becken dieser Größe bietet mehr Platz und Komfort für diese aktiven Fische.

Rote Schwimmpflanze: Ein ausführlicher PflanzenpflegeleitfadenRote Schwimmpflanze: Ein ausführlicher Pflanzenpflegeleitfaden

Autorenhinweis: Wenn Sie ein Paar oder eine Gruppe halten möchten, gehen Sie auf jeden Fall größer! Obwohl sie nicht die größten Fische sind, verbringen blaue Gitarrenfische viel Zeit damit, das Aquarium zu erkunden. Mehr Schwimmraum ist daher immer von Vorteil.

Wasserparameter

Blaue Gitarrenfische sind ziemlich robust und können einen anständigen Parameterbereich tolerieren. Dennoch müssen Sie innerhalb der empfohlenen Wasserparameter bleiben, um ihre Gesundheit zu gewährleisten.

Das Ziel ist es, die Gewässer ihres natürlichen Lebensraums nachzubilden. Sich die Zeit zu nehmen, ihre Wasserbedingungen richtig einzustellen, trägt viel zur Gesundheit Ihrer Fische bei.

  • Wassertemperatur: 72°F bis 82°F (ca. 76 Grad ist ideal)
  • pH-Wert: 6,0 bis 8,0 (ein neutraler pH-Wert ist am besten)
  • Wasserhärte: 4 bis 18 dKH

Es ist auch notwendig, in ein Thermometer und ein genaues Wassertestkit zu investieren, um sicherzustellen, dass Ihr Becken die folgenden Anforderungen erfüllt. Richten Sie diese ein und überprüfen Sie sie regelmäßig! So können Sie unerwünschte Parameteränderungen erkennen, bevor sie zum Problem werden.

Was in ihr Becken gehört

Der blaue Gitarrenfisch bewohnt langsam fließende Gewässer, die von Pflanzenwuchs überwuchert sind. Oft sind sie in trägen Hinterwassern und Gebieten zu sehen, die saisonalen Überschwemmungen ausgesetzt sind.

Wenn Sie Ihr Becken dekorieren, orientieren Sie sich an diesen Umgebungen!

Beginnen Sie mit einem dunkelfarbigen Substrat. Die genaue Farbe und Textur sind nicht wichtig, Sie können Sand oder Kies verwenden. Blaue Gitarrenfische wagen sich selten auf den Beckenboden, sondern bevorzugen es, in der Nähe der Oberfläche zu bleiben.

Aber ein dunkelfarbiges Substrat kann viel dazu beitragen, ihre Färbung zur Geltung zu bringen! Glauben Sie uns, es macht einen großen Unterschied.

Fügen Sie als Nächstes einige echte Pflanzen hinzu! Mischen Sie verschiedene Arten, um eine natürliche Umgebung zu schaffen. Aber halten Sie die Oberfläche relativ frei.

Hier ist der Grund, warum das wichtig ist:

Glücksbambus im Aquarium: Alles, was Sie wissen müssenGlücksbambus im Aquarium: Alles, was Sie wissen müssen

Blaue Gitarrenfische sind Labyrinthfische. Wie Bettafische haben sie ein einzigartiges Labyrinthorgan, das ihnen ermöglicht, frische Luft von der Oberfläche zu atmen. Überfüllen Sie das Becken nicht mit schwimmenden Pflanzen, da diese Fische Zugang zur Oberfläche benötigen.

Autorenhinweis: Zusätzlich zu Pflanzen können Sie auch Steine und Treibholz hinzufügen, um das natürliche Erscheinungsbild noch weiter zu verstärken.

Halten Sie die Wasserströmung relativ gering. Diese Fische sind keine starken Strömungen gewöhnt. Es ist auch eine gute Idee, einige Luftsteine hinzuzufügen, um die Sauerstoffversorgung des Wassers zu verbessern.

Eine leistungsstarke Filterung ist ebenfalls wichtig. Diese Fische produzieren keine bemerkenswerten Abfallmengen, aber aufgrund ihrer Größe kann eine Gruppe von Gitarrenfischen zu einer großen Biomasse führen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Filter das Becken effizient reinigen kann, um eine Anreicherung von Ammoniak und Nitraten zu verhindern.

Mögliche Krankheiten

Blaue Gitarrenfische sind anfällig für alle üblichen Süßwasserfischkrankheiten.

Es ist möglich, dass sie an Ichthyophthirius multifiliis (Ich) erkranken, einer ansteckenden parasitären Krankheit. Diese Fische können auch unter parasitären Hautegeln, Pilzerkrankungen, Velvet-Krankheit, Wassersucht und mehr leiden.

Die gute Nachricht ist, dass all diese Erkrankungen mit einer ordnungsgemäßen Beckenwartung leicht vermeidbar sind. Beobachten Sie die Färbung Ihrer Fische. Eine matte Färbung kann auf metabolischen Stress durch Krankheiten hindeuten.

Überprüfen Sie die Wasserbedingungen regelmäßig und vergessen Sie keine regelmäßigen Wasserwechsel. Wenn Sie bemerken, dass ein blauer Gitarrenfisch erkrankt ist, quarantänisieren Sie ihn sofort und verabreichen Sie rezeptfreie Medikamente, um ihn wieder zu guter Gesundheit zu bringen.

Futter & Ernährung

Diese Art ist in Bezug auf das Futter sehr einfach zu befriedigen! Sie sind natürliche Allesfresser, die den meisten Futtermitteln bereitwillig annehmen. Blaue Gitarrenfische gedeihen genauso gut mit ausgewogenem algendenbasiertem Trockenflocken- oder Pelletsfutter.

Sie können ihre Ernährung jedoch immer mit hochwertigeren Lebensmitteln ergänzen. Geeignet sind lebende, gefrorene oder gefriergetrocknete Leckerbissen. Artemia salina, Tubifex und Blutwürmer sind alle großartige Optionen.

Rotala Indica Pflege: Der komplette Aquarienpflanzen-RatgeberRotala Indica Pflege: Der komplette Aquarienpflanzen-Ratgeber

Autorenhinweis: Scheuen Sie sich nicht, etwas Abwechslung in die Mahlzeiten Ihrer Fische zu bringen! Dies verbessert ihre Nährstoffaufnahme, intensiviert ihre Farben und bietet ihnen eine großartige Quelle der Bereicherung.

Verhalten & Temperament

Blaue Gitarrenfische sind normalerweise ziemlich friedlich. Allerdings können Sie gelegentlich Rangkämpfe bei Gruppen oder Paaren beobachten.

Männchen neigen dazu, ein wenig territorial zu werden (dies gilt insbesondere für kleinere Becken). Nach der Fortpflanzung können Männchen auch einige aggressive Verhaltensweisen gegenüber Weibchen zeigen.

Abgesehen von diesen kleinen Problemen sind blaue Gitarrenfische ziemlich umgänglich. Sie werden das Becken erkunden und gelegentlich an Pflanzen knabbern, um etwas Algen zu fressen.

Diese Süßwasserfische halten sich im oberen Bereich des Beckens auf, so dass Sie sie auch hin und wieder Luftschlucke an der Oberfläche aufnehmen sehen!

Aquariengenossen für blaue Gitarrenfische

Das territoriale Verhalten, das wir bereits erwähnt haben, kann sich auch auf Aquariengenossen anderer Arten erstrecken. Das bedeutet, dass es wichtig ist, Aquariengenossen ähnlicher Größe zu wählen, um mögliche Probleme zu vermeiden.

Um es klar zu sagen: Blaue Gitarrenfische können definitiv in einem Gesellschaftsbecken gedeihen. Sie müssen jedoch ihre Aquariengenossen sorgfältig auswählen.

Vermeiden Sie alle Arten, die kleiner sind als der blaue Gitarrenfisch. Sie sollten auch größere Fische fernhalten, da diese Gitarrenfische dazu neigen, scheu zu werden.

Hier sind einige gute Aquariengenossen, die mit blauen Gitarrenfischen koexistieren können:

Zucht

Der Fortpflanzungsprozess von blauen Gitarrenfischen kann faszinierend zu beobachten sein. Diese Fische sind Eierleger, die Blasennester bauen.

Es ist am besten, die Fische in einem separaten Becken zu züchten, so dass Sie die Parameter gezielt einstellen können, um das Ablaichen zu induzieren. Erstellen Sie eine ähnliche natürliche Umgebung wie im Hauptbecken. Allerdings sollte das Wasser weicher und leicht saurer sein.

Wenn die Bedingungen stimmen, baut das Männchen ein Blasennest. Sie werden sehen, wie es Blasen aus seinem Mund bläst, bis ein kreisförmiges Nest an der Oberfläche erscheint.

Dann wird es hin und her schwimmen, um das Weibchen anzulocken. Nachdem sie ihr Paarungsritual durchgeführt haben, lässt das Weibchen ihre Eier frei, während das Männchen sie schnell befruchtet. Die Eier steigen nach oben und sammeln sich im Blasennest.

Entfernen Sie das weibliche blaue Gitarrenfische nach dem Ablaichen ihrer Eier. Das Männchen kann zurückbleiben, da es sich ab jetzt um die elterlichen Aufgaben kümmern wird. Es wird die Eier umsorgen und sicherstellen, dass sie im Nest bleiben.

Die Eier schlüpfen nach etwa drei Tagen. Sobald die Babys frei schwimmen können, können Sie Infusorien und Nauplien (Krebstierlarven) oder pulverisiertes Jungfischfutter anbieten.

Autorenhinweis: Stellen Sie in den folgenden Wochen sicher, das Wasser häufig zu wechseln. Das Labyrinthorgan entwickelt sich, so dass sauberes, sauerstoffreiches Wasser ein Muss ist!

Fazit

Die Pflege von blauen Gitarrenfischen erfordert nicht viel Erfahrung, um richtig durchgeführt zu werden. Tatsächlich hängt es mehr von Ihrem Engagement ab als von sonst etwas!

Solange Sie die empfohlenen Pflegehinweise kennen und konsequent bleiben, werden diese wunderschönen Süßwasserfische unter Ihrer Obhut gedeihen.

Informieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu diesen Fischen haben, die wir oben nicht behandelt haben. Wir beantworten Ihre Fragen gerne!

Maximilian Krause

Obwohl er mit einem kleinen Becken und einigen Grundfischen begann, wurde sein Interesse schnell zu einer wahren Leidenschaft. Heute beherbergt sein Zuhause mehrere thematische Aquarien, die verschiedene aquatische Ökosysteme der Welt widerspiegeln. Von Korallenriffen bis zu Flussumgebungen hat er jedes Umfeld akribisch nachgebildet. Freunde und Familie wenden sich oft an ihn, um Ratschläge zu erhalten, wie man in die Welt der Aquaristik einsteigt, und er ist immer bereit, sein Wissen zu teilen.

Verwandte Inhalte

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go up

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

0
Would love your thoughts, please comment.x