Kopfunter Wels 101: Pflege, Größe, Beckenpartner...
Saumalen sind ohne Zweifel eine unserer Lieblings-Süßwasserarten. Wir empfehlen sie anderen Aquarianern ständig!
Diese Fische sind perfekt für Aquarianer aller Erfahrungsstufen. Mit ihrem einzigartigen Verhalten und ihren geringen Pflegeanforderungen ist ihre Popularität keine Überraschung.
Dieser Leitfaden behandelt die grundlegenden Informationen zur Saumalenhaltung. Größe, Beckengenossen, Lebenserwartung und ideale Ernährung werden alle abgedeckt!
Zusammenfassung der Art
Saumalen (Synodontis nigriventris) gehören sicherlich zu den eigenartigsten Kreaturen, die Sie Ihrem Becken hinzufügen können! Sie zeigen ein seltsames Verhalten, das man normalerweise nicht bei tropischen Fischen sieht. Anstatt aufrecht zu schwimmen, verbringen diese Süßwasserfische die meiste Zeit auf dem Kopf schwimmend!
Normalerweise ist solch ein Verhalten ein Anzeichen dafür, dass Ihr Fisch krank ist oder stirbt. Dies trifft auf die Saumalen jedoch nicht zu. Diese Fische haben sich an das Schwimmen mit dem Bauch nach oben angepasst und verbringen den Großteil ihrer Tage damit, die Wasseroberfläche abzusuchen oder sich von der Unterseite von Treibholz zu ernähren.
Wissenschaftlich als Synodontis Nigriventris bekannt, kommen die Fische ursprünglich aus Zentralafrika. Sie sind in der Regel im Kongobecken in Kinsasha, Basonga und Kamerun zu finden. Viele der Exemplare, die man heute in Aquarien sieht, stammen noch aus der Wildfang.
Sie sind bei Aquarianern auf der ganzen Welt sehr beliebt geworden. Dank ihres augenfälligen Verhaltens, ihrer robusten Natur und ihrer insgesamt friedlichen Art sind sie sicher ein Highlight in Ihrer Fischsammlung.
Lebenserwartung
Die durchschnittliche Lebenserwartung von Saumalen beträgt etwa 15 Jahre! Das bedeutet, dass diese Art nichts für den gelegenheits Aquarianer ist, der sich nicht langfristig binden möchte.
Natürlich gibt es bei der Lebenserwartung keine Garantien. Wie bei jedem anderen Fisch wird auch ihre Gesundheit direkt von den Wasserbedingungen und der Ernährung beeinflusst. Mehrere Faktoren können ihre Lebenserwartung erheblich verkürzen.
Als Aquarianer liegt es in Ihrer Verantwortung, ihren Lebensraum im Auge zu behalten. Regelmäßige Wartung und ein sorgfältig gestaltetes Ökosystem können dazu beitragen, dass diese Fische ein langes und glückliches Leben führen.
Gestreifter Raphael-Wels: Pflege, Größe, Futter & Mehr...Aussehen
Diese einzigartigen Fische ähneln in ihrem Erscheinungsbild sehr anderen Süßwasser-Welsarten. Sie haben das gleiche vertraute Profil mit drei Paar Barteln im Gesicht.
Die Fische haben halbdurchsichtige Flossen, die mit scharfen Strahlen ausgestattet sind. Diese Strahlen dienen den Fischen als Verteidigungslinie. Sie können erheblichen Schaden anrichten, also seien Sie vorsichtig beim Hantieren mit den Fischen!
Saumalen haben eine große Rückenflosse, eine Fettflosse und eine gegabelte Schwanzflosse. Diese Flossen können beim Schwimmen durchs Wasser abgeflacht sein. Sobald sie sich jedoch bedroht fühlen, strecken sie sie hoch.
Der Körper der Fische ist in Bezug auf die Färbung ziemlich neutral. Sie sind mit braunen Flecken übersät. Diese Flecken nehmen verschiedene Brauntöne an und erzeugen so einen schönen Tarnungseffekt. Das Braun wird oft von schwarzen Punkten begleitet.
Einer der einzigartigsten Teile des Saumals ist sein Unterbauch. Bei den meisten Fischen ist der Bauch deutlich heller als der Rest des Körpers. Dies gilt selbst bei dunklen Fischen.
Beim Saumal ist der Bauch dunkelbraun, um dem Rücken gut angepasst zu sein. Dies zeigt, dass sich der Fisch an seine seltsamen Schwimmgewohnheiten angepasst hat. Der dunkle Bauch stellt sicher, dass er getarnt bleibt, egal wie er schwimmt.
Durchschnittliche Größe
Die durchschnittliche Größe von Saumalen beträgt zwischen 3 und 4 Zoll. Diese Kreaturen gehören im Vergleich zu anderen Welsarten zu den kleineren.
Auch wenn sie möglicherweise nicht die enormen Größen mancher anderer Welse erreichen, kann sich dies in Ihrem Aquarium als recht nützlich erweisen. Sie können sie problemlos mit anderen tropischen Fischen ähnlicher Größe kombinieren. Darauf gehen wir später noch ein.
Autorenhinweis: Ihre Größe kann durch die Qualität der Pflege beeinflusst werden. Wenn Ihre Fische unter suboptimalen Bedingungen gehalten werden, ist es weniger wahrscheinlich, dass sie ihre maximale Länge erreichen.
Saumalen-Pflege
Die Saumalen-Pflege gilt zum Großteil als relativ einfach. Sie sind erstaunlich widerstandsfähig, nicht allzu wählerisch und nicht so wartungsintensiv wie einige andere Arten.
Gold Nugget Harnischwels 101: Pflege, Größe, Zucht & MehrNatürlich bedeutet das nicht, dass Sie sie in jedes beliebige Aquarium setzen können. Sie haben einige Pflegeanforderungen, die Sie beachten müssen. Das Befolgen einiger etablierter Richtlinien stellt sicher, dass sich die Welse wirklich in Ihrem Aquarium wohlfühlen können.
Beckengröße
Die ideale Beckengröße für Saumale sollte mindestens 30 Gallonen betragen. Während einige Aquarianer keine Probleme damit hatten, diese Fische auch in Becken von nur 10 Gallonen gesund zu halten, raten wir davon ab.
Diese geringe Beckengröße könnte im Alter des Fisches zum Problem werden. Letztendlich benötigen Saumale so viel Platz zum Schwimmen wie möglich.
Mit einem 30-Gallonen-Becken können Sie eine kleine Gruppe zusammen halten und sogar einige Beckengenossen einführen. Das Aquarium ist groß genug, um jedem Fisch Schwimmraum zu bieten, ohne dass es sich eingeengt anfühlt.
Wasserparameter
Auch wenn der Saumal aus Zentralafrika stammt, unterscheiden sich seine Ökosysteme nicht allzu sehr von anderen tropischen Fischen aus Asien oder Südamerika. Sie mögen wärmere Gewässer, die mit Vegetation gefüllt sind.
Die wichtigsten Dinge, auf die Sie achten müssen, sind pH-Wert und Härtegrad. Anders als andere Fische bevorzugt der Saumal mäßig weiches Wasser. Es sollte auch relativ neutral sein. Eine leichte Säuretoleranz ist noch in Ordnung, aber Ihr pH-Wert sollte so nah wie möglich bei neutral bleiben.
Hier sind einige wichtige Wasserparameter, auf die Sie achten müssen:
- Wassertemperatur: 72°F bis 82°F (ideal zwischen 75 und 79 Grad)
- pH-Wert: 6,0 bis 7,5
- Wasserhärte: 4 bis 15 dGH
Saumale reagieren sehr empfindlich auf Ammoniak- und Nitratwerte. Wenn Sie ein großes Gesellschaftsbecken haben, dauert es nicht lange, bis die Nitratwerte inakzeptable Höhen erreichen, wenn Sie nicht aufpassen.
Zusätzlich zu einem leistungsstarken Außenfilter (unser Favorit ist der Fluval FX4) müssen Sie regelmäßige Wasserwechsel durchführen. Wir empfehlen, alle paar Wochen etwa ein Viertel des Wassers auszutauschen, um die Werte im Rahmen zu halten.
Einrichtung des Lebensraums
Das Schaffen der richtigen Umgebung mit Aquariendekorationen ist genauso wichtig wie die Aufrechterhaltung der Wasserqualität. Das Ziel ist es, ihren natürlichen Lebensraum nachzubilden und einige Accessoires einzuführen, die zu ihrer Lebensweise passen.
Funkelnder Fadenfisch: Pflege, Beckenpartner, Größe & Mehr!Wie bereits erwähnt, schwimmen diese Fische regelmäßig auf dem Kopf. Der Hauptgrund dafür ist, dass sie sich von der Unterseite von Steinen, Höhlen und Pflanzenblättern ernähren. Es ist also unerlässlich, davon reichlich vorhanden zu haben.
Große Stücke Treibholz sind bei diesen Fischen sehr beliebt. Das Gleiche gilt für geräumige Höhlen.
Versuchen Sie, einige Accessoires einzuführen, die groß genug sind, dass eine Gruppe von Fischen sie gemeinsam nutzen kann. Es sind gesellige Kreaturen, die oft zusammenbleiben, also ist es immer gut, Bereiche für sie zu haben, die sie teilen können.
Bei Pflanzen sollten Sie sich an breitblättrige Arten halten. Anubias, Echinodorus und andere Schwimmpflanzen sind ein guter Anfang. Diese Pflanzen haben Blätter, die groß genug sind, damit die Fische darunterschwimmen und sich ernähren können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wasserströmung. Saumale bevorzugen eine starke Strömung. Sie sind ziemlich belastbar und werden ihren Mund nutzen, um sich an dem festzuhalten, von dem sie sich ernähren. Sie können eine stärkere Strömung mit einer Wasserpumpe oder einfach mit dem Auslassschlauch Ihres Filters erzeugen.
Sauerstoffversorgung ist ebenfalls entscheidend. Den Fischen geht es am besten in hochsauerstoffiertem Wasser, erwägen Sie daher die Installation einer Luftblase oder eines Belüfters irgendwo im Becken.
Häufige mögliche Krankheiten
Entgegen der landläufigen Meinung ist mit dem Saumal nichts falsch. Trotz ihres schrulligen Verhaltens sind diese Fische dafür bekannt, ziemlich gesund zu bleiben!
Ichthyologen haben ihre inneren Organe untersucht und festgestellt, dass es keine Unterschiede beim Schwimmblasen- oder Gleichgewichtsmechanismus gibt. Sie haben sich lediglich an das Schwimmen auf dem Kopf angepasst!
Diese Fische sind wie andere tropische Fische auch anfällig für Krankheiten wie Ichthyophthirius oder bakterielle Infektionen. Allerdings neigen sie dazu, auf der gesünderen Seite zu bleiben.
Das häufigste Problem, mit dem Besitzer zu kämpfen haben, sind infizierte Barteln. Dies geschieht, wenn die Nitratwerte zu hoch werden. Die Infektion könnte ihre Fähigkeit, sich fortzubewegen, beeinträchtigen. Darüber hinaus könnte sie zu anderen Problemen führen, wenn sie nicht behandelt wird.
Wasserwisterien-Pflege: Pflanzen, Vermehrung & Teppich-TippsAutorenhinweis: Der beste Weg, um infizierte Barteln und andere Krankheiten zu vermeiden, besteht einfach darin, die Wasserbedingungen im Auge zu behalten. Wenn Sie Ihr Becken in gutem Zustand halten, besteht weniger Chance auf Stress und Krankheiten.
Futter & Ernährung
Saumale sind von Natur aus Allesfresser. In freier Wildbahn filtern sie normalerweise Insektenlarven von der Wasseroberfläche. Dann kehren sie wieder hinunter und fressen alles, was sie unter Treibholz und Pflanzenblättern finden können.
In Gefangenschaft akzeptieren die meisten Fische, was auch immer man ihnen gibt. Am besten gedeihen sie bei ausgewogener Ernährung, die proteinreich ist.
Sie können kommerzielle Trockenfutter für die Hauptmahlzeiten bereitstellen. Dies könnte sinkende Pellets, Algenwafer und sogar Standardflocken umfassen. Wir empfehlen jedoch auch, etwas Lebendfutter zu verabreichen.
Artemia, Larven, Blutwürmer und mehr sind alles gute Ergänzungen zum Trockenfutter. Sie können Ihre Fische in Topform halten und ihnen helfen, ihr volles Potenzial zu erreichen.
Verhalten & Temperament
Wie viele andere Welsarten sind auch Saumale größtenteils nachtaktiv. Sie verbringen den Großteil des Tages mit Verstecken. Das ist der Grund, warum es so wichtig ist, Steine, Höhlen und Treibholz hinzuzufügen!
Sobald die Sonne untergeht, werden die Fische aktiver. Sie beschränken sich nicht nur auf eine Wasserschicht, also seien Sie darauf vorbereitet, sie überall schwimmen zu sehen!
Diese Fische sind sehr friedlich und kommen mit anderen nicht aggressiven Fischen gut zurecht. Dennoch fühlen sie sich am wohlsten in Gruppen von drei bis vier Fischen der gleichen Art.
In Gruppen werden sie zuversichtlicher und geselliger. Möglicherweise sehen Sie sie sogar beginnen, auch tagsüber hervorzukommen, anstatt sich die ganze Zeit zu verstecken!
Sie werden auch auf ein paar unterschiedliche Arten schwimmen sehen, verbringen aber natürlich die meiste Zeit auf dem Kopf.
Allerdings sind sie in der Lage, aufrecht zu schwimmen. Was auch immer sie tun, sie bleiben oft stundenlang in der gleichen Position.
Saumalen als Aquariengenossen
Da diese Welse relativ klein sind, müssen Sie alle Fische vermeiden, die sie potenziell als Beute ansehen könnten. Meiden Sie alle aggressiven Fische und halten Sie sich an ebenfalls friedliche Fische ähnlicher Größe.
Nicht nur die Gesundheit Ihrer Saumale müssen Sie bei großen aggressiven Fischen berücksichtigen.
Denken Sie an die scharfen Strahlen, die wir bereits erwähnt haben. Nun, Ihre Welse werden sie einsetzen, wenn sie jemals von einem aggressiven Fisch angegriffen werden.
Diese Strahlen können sich in den Kehlen größerer Fische, die versuchen, die Welse zu fressen, verfangen. Dies kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen! Am besten bleibt alles friedlich.
Zusätzlich zu anderen Saumalen sind hier einige gute Aquariengenossen, über die Sie nachdenken sollten:
- Apistogramma (Zwerg-Buntbarsche)
- Kleine Elefantenfische
- Kongosalmler
- Afrikanischer Schmetterlingsfisch (wenn Sie ein ausreichend großes Becken haben)
Autorenhinweis: Sie können diese Fische auch mit einigen der beliebten Süßwasserschneckenarten kombinieren.
Zucht
Die Nachzucht von Saumalen ist sehr schwierig. Die meisten Fische, die man in Geschäften sieht, stammen entweder aus Wildfang oder wurden mit Hilfe von Fortpflanzungshormonen gezüchtet.
Einige Aquarianer konnten diese Fische erfolgreich nachzüchten, aber es ist Glückssache.
Es handelt sich um eierlegende Fische, die in der Regel laichen, wenn im Frühling Regenfälle auftreten. Der beste Weg, Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Vermehrung zu erhöhen, besteht darin, diese Bedingungen so gut wie möglich nachzustellen.
Halten Sie eine Gruppe von Welsen zusammen. Normalerweise paaren sie sich von Natur aus, wenn es Zeit zum Laichen ist. Weibchen sind in der Regel matter und etwas runder als die männlichen Exemplare.
Fügen Sie einige große Höhlensysteme in den Lebensraum ein. Sie können PVC-Rohre oder umgedrehte Blumentöpfe verwenden. Erhöhen Sie dann die Temperaturen auf etwa 80 Grad.
Geben Sie Ihren Fischen anschließend viel Lebendfutter, um den Laichprozess auszulösen.
Sie können auch versuchen, mit einer Gießkanne kaltes Wasser in das Becken zu sprühen. Es wird behauptet, dass dies den kühleren Frühlingsregen nachahmt.
Wenn dies erfolgreich durchgeführt wird, legt das Weibchen bis zu 450 Eier! Das Männchen und das Weibchen schützen die Eier, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass sie die Eier fressen. Es kann jedoch sinnvoll sein, alle anderen Fische aus dem Becken zu entfernen, um sicherzugehen.
Nach etwa vier Tagen schlüpfen die Eier. Die winzigen Jungfische ernähren sich weitere vier Tage lang von ihrem Dottersack, bis sie bereit sind, Artemianauplien zu akzeptieren.
Ziehen Sie diese Jungfische weiter auf und geben Sie ihnen viel eiweißreiches Futter. Im Alter von etwa zwei Monaten sollten sie beginnen, auf dem Kopf zu schwimmen!
Haben Sie Lust auf etwas Abwechslung?
Wir hoffen, dieser Leitfaden hat Ihnen nicht nur Informationen zur Haltung von Saumalen vermittelt, sondern Sie auch davon überzeugt, dieser Art eine Chance zu geben!
Sie sind pflegeleicht, langlebig und eine Freude zu beobachten. Wir kennen eine Menge Aquarianer, die schwören, dass sie immer ein Becken mit diesen Fischen haben werden, egal was kommt.
Wenn Sie eine Frage zu etwas haben, das wir in diesem Leitfaden nicht behandelt haben, beantworten wir Ihnen gerne die Antwort. Wir möchten alles tun, um anderen Aquarianern zu helfen, die Freude an der Haltung dieser Art zu erleben.
Verwandte Inhalte