Zweifarben-Schleimfisch 101: Ernährung, Krankheiten, Größe, Mitbewohner & Becken

Gruß an alle Meerwasseraquarianer! Wir freuen uns, Ihnen unseren umfassenden Pflegeleitfaden für den bezaubernden Zweifarben-Schleimfisch vorstellen zu dürfen.

Diese schrulligen Fische haben die einzigartige Fähigkeit, sich auf Felsen oder Korallen zu setzen, was ihnen ein komisches und liebenswertes Aussehen verleiht. Sie scheinen die Kunst gemeistert zu haben, gleichzeitig Fisch und lebende Statue zu sein!

Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser aquatischen Reise zu begleiten und gemeinsam die Geheimnisse für das Wohlbefinden und Glück des Zweifarben-Schleimfischs zu entschlüsseln!

Inhaltsverzeichnis

Artzusammenfassung

Unter dem wissenschaftlichen Namen Ecsenius bicolor kommt der Zweifarben-Schleimfisch in den Gewässern um Fidschi, Sri Lanka, die Malediven und Indonesien vor. Tatsächlich ist dieser Fisch ein vertrautes Gesicht für Taucher, die exotische Lagunen und Riffe im Indopazifik erkunden.

Autorenhinweis: Aufgrund seiner strahlenden Unterseite wird dieser zweifarbige Fisch manchmal Flammenflossen-Schleimfisch genannt. Diese Winzlinge wissen wirklich, wie man zubeißt!

Als natürlicher "Arbeiter" der Meere ist der Zweifarben-Schleimfisch ein Kammfisch mit Reihen winziger, kammartiger Zähne, die seine Kiefer auskleiden, um emsig Algen von Korallen und Felsen abzustreifen. Aquarianer lieben es, wie diese Fische beim "Aufräumen" helfen.

Mit einem Preis von etwa 16 bis 30 $ und größeren Fischen, die bis zu 80 $ kosten, bietet der Zweifarben-Schleimfisch eine Möglichkeit, einen wunderschönen, exotischen Fisch zu einem viel niedrigeren Preis als Fische mit vergleichbarer Pracht zu besitzen.

Aussehen

Der Zweifarben-Schleimfisch kann fast wie eine schlanke Aal aussehen, der blitzschnell durch ein Becken zischt, wenn man schnell hinschaut! Der langgestreckte Körper dieses Fisches kann ihn wie eine Art urzeitlichen Strahlenflosser aus der Tiefe erscheinen lassen! Bei genauerem Hinsehen lässt sich dieser Fisch mit seinem einzigartigen Körper, der zur Hälfte blau und zur Hälfte orange-gelb ist, jedoch nicht verwechseln.

Autorenhinweis: Der Zweifarben-Schleimfisch wird auch an seiner einzelnen ultralangen Rückenflosse erkannt. Er hat große, hervorstehende Augen, die sich mit Fühlern vereinen und ein für manche alienhaftes Aussehen erzeugen.

Männchen und Weibchen des Zweifarben-Schleimfisches können sich erheblich unterscheiden. Während der Fortpflanzung durchläuft das Männchen dramatische Farbveränderungen, die es tiefer blau werden lassen. Männchen sind im Allgemeinen auch viel heller als Weibchen. Die orange "Flamme" auf der Schwanzhälfte des Weibchens ist viel matter als die Flamme beim Männchen.

Schokoladen-Chip Seestern Pflege: Ernährung, Riff-Sicherheit & BeckengrößeSchokoladen-Chip Seestern Pflege: Ernährung, Riff-Sicherheit & Beckengröße

Auch die Flossen von Männchen und Weibchen unterscheiden sich. Tatsächlich erkennt man das Männchen des Zweifarben-Schleimfischs an seinen verlängerten Flossenstrahlen. Dem Weibchen fehlt dieses Merkmal. Zusätzlich sind die After- und Rückenflosse des Männchens größer. Das männliche Exemplar des Zweifarben-Schleimfisches ist in der Regel auch größer als das weibliche.

Ein Zweifarben-Schleimfisch, der auf Korallen ruht

Lebenserwartung

Obwohl dieser Schleimfisch unendliche Ehrfurcht erzeugen kann, ist er nicht für eine unendliche Lebenserwartung bekannt. Der Zweifarben-Schleimfisch hat typischerweise eine Lebenserwartung von 2 bis 4 Jahren in freier Wildbahn und bis zu 10 Jahren in Gefangenschaft. Die kürzere Lebenserwartung hängt größtenteils mit seiner mangelnden Tarnung in seinem natürlichen Lebensraum zusammen, aber in einem Aquarium mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Sie diesen Fisch viele weitere Jahre halten!

Durchschnittliche Größe

Während die durchschnittliche Größe eines Zweifarben-Schleimfisches 3 Zoll beträgt, sind 4 Zoll keine Seltenheit. Männchen sind generell größer als Weibchen.

Zweifarben-Schleimfisch Haltung

Der Zweifarben-Schleimfisch kann aufgrund seines ausgeglichenen Temperaments und seiner einfachen Beckenanforderungen als guter Fisch für Anfänger angesehen werden, solange das Engagement gegeben ist, diesen Fisch gesund und gedeihend zu halten!

Beckengröße

Die empfohlene Beckengröße für einen Zweifarben-Schleimfisch beträgt mindestens 30 Gallonen. Aufgrund der Tatsache, dass diese Fische es gewohnt sind, in der Natur von Becken zu Becken zu springen, schätzen sie größere Schwimmflächen. Die größere Beckengröße wird auch benötigt, um die Lebendsteine und Verstecke unterzubringen, die der Zweifarben-Schleimfisch braucht, um sich sicher und zufrieden zu fühlen. Ein beengtes Becken kann diesen friedlichen Fisch aggressiv machen!

Autorenhinweis: Stellen Sie nur sicher, dass das Becken abgedeckt ist, um diese berüchtigten Springer zu schützen!

Wasserparameter

  • Wassertemperatur: 75 bis 80°F
  • pH-Wert: 8,1 bis 8,4
  • Wasserhärte: 8 bis 9,5 dKH
  • Spezifische Dichte: 1,024 bis 1,025

Beckeneinrichtung

Der Zweifarben-Schleimfisch neigt dazu, sich am Beckenboden festzuklammern, um sein Verlangen zu befriedigen, seinen natürlichen Lebensraum zwischen Felsen und Korallen nachzubilden. Er wird zu Verstecken und Spalten hingezogen. Beim Einrichten eines Beckens für einen Zweifarben-Schleimfisch sollten Sie sich Zeit nehmen, Gesteinskörner auf dem gesamten Beckenboden zu verteilen.

Diese Fische schätzen auch Lebendgestein, das zum Erstellen natürlicher Simse und Höhlen zum Verstecken verwendet werden kann. Ausgereiftes Lebendgestein wird frischem Gestein vorgezogen, da "abgelagerte" Umgebungen für den Zweifarben-Schleimfisch gesünder sind als sterile Umgebungen. Denken Sie daran, dass dieser Fisch von Algen abhängt, die an Strukturen innerhalb der Beckenumgebung geheftet sind, um zu gedeihen!

Sind Zweifarben-Schleimfische riffverträglich?

Diese Antwort hat Nuancen. Der Zweifarben-Schleimfisch ist technisch gesehen ein riffverträglicher Fisch, da er hauptsächlich Pflanzenfresser ist. Es gibt schlicht keinen Grund für einen Zweifarben-Schleimfisch, Korallen anzugreifen, wenn Algen auf dem Speiseplan stehen! Allerdings wendet dieser Fisch seinen Appetit Korallen zu, wenn er nicht richtig gefüttert wird.

Der Zweifarben-Schleimfisch wird auch manchmal aggressiv genug, um auf Korallen herumzukauen, wenn er aufgrund von Überbelegung in Not ist. Eine gute Fütterungsroutine, die Kultivierung von Algen und die Vermeidung von Überbelegung des Beckens werden sicherstellen, dass der Zweifarben-Schleimfisch keine Korallen anknabbert.

Marine Betta oder Komet 101: Ernährung, Becken, Mitbewohner & ZuchtMarine Betta oder Komet 101: Ernährung, Becken, Mitbewohner & Zucht

Häufige mögliche Krankheiten und Vorbeugung

Obwohl der Zweifarben-Schleimfisch nicht anfälliger für Krankheiten ist als andere Fische, müssen Aquarianer immer noch vorsichtig gegen die immer lauernden Risiken von Meeres-Velvet und Ichthyophthirius beachten. Das Kennzeichen von Meeres-Velvet ist eine dünne Staubschicht aus gelbem oder blassem Pulver auf dem Fisch. Mit Meeres-Velvet infizierte Fische zeigen möglicherweise auch Anzeichen von Lethargie und Atemnot.

Autorenhinweis: Wenn ein Zweifarben-Schleimfisch Ichthyophthirius hat, kann man beobachten, wie er seinen Körper an Gegenständen im Becken reibt. Natürlich ist das offensichtlichere Anzeichen von Ichthyophthirius das Auftreten salzähnlicher weißer Flecken, die die Kiemen und den Körper übersäen.

Der beste Weg, die Ausbreitung von Krankheiten unter Aquarienfischen zu verhindern, ist es, neue Beckenzugänge bis zu acht Wochen zu quarantänisieren, bevor man sie einem Aquarium hinzufügt. Untersuchen Sie neue Fische immer genau. Wenn ein Fisch Krankheitsanzeichen zeigt, isolieren Sie ihn sofort in einem Quarantänebecken von allen anderen Fischen.

Futter und Ernährung

Der Zweifarben-Schleimfisch hat eine algenbasierte Ernährung. Dieser Fisch stirbt ohne Algen.

Von seiner Position am Beckenboden aus wird ein glücklicher Zweifarben-Schleimfisch in erster Linie Algen fressen. Es wird immer empfohlen, Mikroalgen als Nahrungsquelle hinzuzufügen, um die Aufnahme von lebenden Algen zu steigern. Während fleischige Nahrungsmittel gelegentlich in Ordnung sind, sollte die Ernährung des Zweifarben-Schleimfisches hauptsächlich aus frischen, gefrorenen und pelletierten Nahrungsmitteln mit Algen bestehen. Die einzigen "Fleisch"-Quellen, die Zweifarben-Schleimfische im Allgemeinen zu sich nehmen, sind Salinenkrebse und Mysidaen (Falsche Garnele).

Verhalten und Temperament

Im Allgemeinen gilt der Zweifarben-Schleimfisch als friedlicher, entgegenkommender Fisch. Diese Regel ist jedoch hinfällig, wenn dieser Fisch mit anderen Algenfressern gruppiert wird. Ja, dazu gehören auch andere Zweifarben-Schleimfische! Es können auch Schmerlen, Grundeln und Seepferdchen dazu gehören. Die Aggression des Zweifarben-Schleimfisches kann andere Fische, die Algen zum Überleben brauchen, tatsächlich "aushungern".

Zweifarben-Schleimfisch Beckengenossen

Während Artgenossen und andere algenfressende Fische tabu sind, kann der Zweifarben-Schleimfisch eigentlich glücklich mit einer Vielzahl anderer Fische zusammenleben. Es gibt tatsächlich eine Ausnahme von der Regel, Zweifarben-Schleimfische zusammenzupausen. Wenn Sie ein seltenes Paar finden, haben Sie normalerweise Erfolg mit mehr als einem Zweifarben-Schleimfisch in einem Becken.

Einige Aquarianer haben auch herausgefunden, dass Zweifarben-Schleimfische aggressiv genug bei Algen sind, um sogar Fische anzugreifen, die anderen Zweifarben-Schleimfischen einfach nur ähneln. Aus diesem Grund sollten Royal-Grammas und Zweifarben-Pseudochromiden auch auf die "Nein"-Liste gesetzt werden. Einige Fische, die hervorragend mit dem algenbesessenen Zweifarben-Schleimfisch zurechtkommen, sind:

  • Tangfische wie z.B. der Kole-Tang oder der Nachahmer-Tang
  • Kofferfische
  • Schmetterlingsfische (z.B. der Breitband-Schmetterlingsfisch)
  • Demoiselfische

Die geringe Größe des Zweifarben-Schleimfisches kann ihn anfällig für Schikanen durch größere Fische machen. Obwohl nicht häufig, können größere Fische den Zweifarben-Schleimfisch verspeisen. Sie können etwas unnötigen Kannibalismus vermeiden, indem Sie Zweifarben-Schleimfische von Aalen (z.B. dem Band-Aal), Zackenbarschen, Feuerfischen, Schweinsfischen, Papageifischen und Skorpionfischen fernhalten.

Ein Ecsenius bicolor auf Nahrungssuche

Zucht

Wenn Sie versuchen, Zweifarben-Schleimfische zu züchten, können Sie erwarten, dass der Tanz mit einem Liebesstreit beginnt. Paare sind dafür bekannt, vor dem Geschäft zu kämpfen. Lassen Sie dies einfach seinen Lauf nehmen.

Blau-Grüne Chromis Pflege: Der komplette LeitfadenBlau-Grüne Chromis Pflege: Der komplette Leitfaden

Das sichere Anzeichen, dass die Paarung bevorsteht, ist eine Farbveränderung beim Männchen. Sie werden auch sehen, wie sich das Paar zum Verstecken zurückzieht. Ein Zweifarben-Schleimfisch-Paar wird seine Eier vorsichtig in Nischen verstecken, bevor es das Gelege eifrig bewacht. Die Eier schlüpfen mehrere Tage später. Die Abhängigkeit des Zweifarben-Schleimfisches von Verstecken während der Paarung unterstreicht nur die Notwendigkeit, ein Becken mit reichlich porösem Lebendgestein zu versehen.

Der leichte Teil ist getan, jetzt kommt die harte Arbeit. Sobald Sie den Nachwuchs sehen, müssen Sie ihn in ein anderes Becken umsetzen, sonst werden sie zu Snacks. Stellen Sie dann sicher, dass Sie 10%ige tägliche Wasserwechsel durchführen und sie richtig mit winzigen Nahrungsmitteln wie Rädertierchen und Phytoplankton füttern. Mit etwas Glück werden Sie ein paar eigene Zweifarben-Schleimfische bekommen, da nicht alle überleben.

Fazit

Wir hoffen, dieser Pflegeleitfaden hat Sie in die wunderbare Welt der Zweifarben-Schleimfische eingeführt und Ihnen das Wissen vermittelt, das für ihr gedeihendes Dasein in Ihrem Meerwasseraquarium erforderlich ist. Ihre einzigartige Fähigkeit, sich hinzusetzen und mit ihren amüsanten Possen zu unterhalten, macht sie zu einer erfreulichen Bereicherung für jedes Becken, und ihr Algenfressverhalten trägt zur Gesundheit und Sauberkeit Ihres Aquariums bei. Brauchen Sie mehr?

Die Gesellschaft und der Charme Ihres Zweifarben-Schleimfisches werden Sie mit endloser Freude und Unterhaltung belohnen. Wenn Sie mehr über andere Fische erfahren möchten, probieren Sie unsere Meerwasser-Pflegeleitfäden aus und vergessen Sie nicht, uns auf Facebook zu markieren, wenn Sie ein schönes Foto Ihres Beckens teilen!

Felix Weber

Schon in jungen Jahren ein Liebhaber, widmet er seine Wochenenden der Pflege seines beeindruckenden Salzwasseraquariums. Mit einer Vielzahl von exotischen Fischen und leuchtenden Korallen hat er gelernt, die spezifischen Bedürfnisse und Verhaltensweisen jedes aquatischen Bewohners zu erkennen. Seine Leidenschaft für die Unterwasserwelt hat ihm nicht nur Stunden der Entspannung beschert, sondern ihn auch dazu gebracht, Teil von Online-Communities zu werden, in denen er Tipps teilt und die neuesten Trends im Aquaristikbereich entdeckt.

Verwandte Inhalte

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go up

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

0
Would love your thoughts, please comment.x