Niger-Drückerfisch Fakten: Riffsicher, Pflege, Partner & Ernährung
- Schnell-Fakten
- Artzusammenfassung
- Aussehen
- Lebenserwartung
- Durchschnittliche Größe
- Drückerfisch Pflege
- Beckeneinrichtung
- Sind Niger-Drückerfische riffverträglich?
- Häufige mögliche Krankheiten & Vorbeugung
- Futter & Ernährung
- Verhalten & Temperament
- Beckengenossen & Fressfeinde des Niger-Drückerfisches
- Ist die Zucht von Niger-Drückerfischen schwierig?
Schnell-Fakten
Wissenschaftlicher Name: Odonus niger
Andere Namen: Rotzahn-Drückerfisch, Blauer Drückerfisch, Rotzahn-Feilenfisch
Riffverträglich: Nein
Lebenserwartung: 10 Jahre
Größe: 30 cm
Pflege: Einfach, solange genug Platz zum Schwimmen vorhanden ist
Ernährung: Fleischfresser
Wasserwerte: 22 bis 28°C, pH 8,1 bis 8,4, 8 bis 12° dKH, 1,020 bis 1,025 SG
Beckengröße: 380 Liter
Verhalten: Aggressiv
Zucht Schwierigkeit: Hoch
Wir mögen den Niger-Drückerfisch, weil er ein schöner und beliebter Meerwasserfisch ist, der für seine leuchtenden Farben und sein aggressives Verhalten bekannt ist. Wir sind sicher, dass er Ihnen auch viel Freude in Ihrem Aquarium bereiten wird.
Diese Fische benötigen ein großes Becken mit viel Platz zum Schwimmen und sollten nicht mit anderen kleineren oder schwächeren Fischen gehalten werden. Dieser Leitfaden enthält alle wichtigen Informationen für die erfolgreiche Haltung Ihres Niger-Drückerfischs, also lassen Sie uns gleich loslegen!
Artzusammenfassung
Der Niger-Drückerfisch, auch bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Odonus niger, ist ein frecher, temperamentvoller Fisch, der für seine schöne Färbung und seinen leierförmigen Schwanz geschätzt wird.
Wenn Taucher dieser tropischen Fischart in ihren natürlichen Lebensräumen an der Küste Südafrikas, am Great Barrier Reef, in Neukaledonien, Fidschi und Indonesien begegnen, wissen sie, dass diese dreieckigen Schönheiten den Ruf haben, auf Taucher mit ihren Zähnen loszugehen!
Autorenhinweis: Dieser Ruf für Lebhaftigkeit und Aggressivität ist etwas, das potenzielle Niger-Drückerfischbesitzer berücksichtigen sollten. Obwohl dies kein Anfängerfisch ist, können die richtigen Haltungsbedingungen die Haltung relativ einfach machen.
Der Spaß daran, die ausgeprägte Persönlichkeit eines bestimmten Niger-Drückerfisches kennenzulernen, kann auch ein sehr aufregender Aspekt der Haltung dieser Art sein. Der Niger-Drückerfisch wird manchmal Rotzahn-Drückerfisch oder Blauer Drückerfisch genannt.
Aussehen
Die Farbe eines Niger-Drückerfischs festzulegen, kann schwierig sein, denn diese Art kann ihre Farbe je nach Stimmung verändern! Am einfachsten lässt sich der Niger-Drückerfisch als blaugrüner Fisch beschreiben. Allerdings können Sie auch Anklänge von Schwarz, Violett und einigen weicheren Nuancen in der Mischung erkennen.
Die roten Zähne des Niger-Drückerfisches können ziemlich verstörend wirken! Diese kleinen "Fangzähne" sind scharf wie Rasierklingen! Tatsächlich arbeiten diese Fische hart daran, ihre spitzen Zähne zu erhalten, indem sie kontinuierlich an Korallengeröll, Krebstieren und Schwämmen nagen. Es ist wichtig zu beachten, dass nur wenige dieser Drückerfische rote Fangzähne entwickeln.
Zusätzlich zu einem charakteristischen leierförmigen Schwanz haben diese Fische auch kleine Brustflossen. Bauchflossen fehlen bei diesen Fischen deutlich. Infolgedessen kann man sehen, wie sie ihre Körper im Wasser mit Hilfe ihrer After- und Rückenflossen lenken.
Sonnenkoralle Pflege: Abtrennen, Fütterung & StrömungLebenserwartung
Bei artgerechter Haltung im Aquarium kann man davon ausgehen, dass ein Niger-Drückerfisch eine Lebensdauer von 10 Jahren hat. Es ist nicht ungewöhnlich, dass diese Fische bis zu 15 Jahre alt werden.
Durchschnittliche Größe
Die durchschnittliche Größe eines Niger-Drückerfisches beträgt 30 cm. Größere Exemplare können bis zu 45 cm lang werden.
Drückerfisch Pflege
Das Wichtigste, was ein Niger-Drückerfisch will, ist Platz. Dies sind aktive Fische mit einem starken Drang, ihre Tage damit zu verbringen, Sand- und felsige Flachwassergebiete nach Anzeichen von Nahrung zu erkunden. Zusätzlich zum Platz zum Schwimmen schätzen Niger-Drückerfische einige Verstecke zur Ruhe.
Autorenhinweis: Es ist sehr wichtig, ideale Bedingungen für diesen Fisch zu schaffen, denn ein gestresster Niger-Drückerfisch ist ein aggressiver Niger-Drückerfisch. Aquariengenossen sind in Gefahr, wenn dieser launische Fisch nicht genau das bekommt, was er will!
Beckengröße
Ein Niger-Drückerfisch benötigt ein Becken mit mindestens 380 Litern, um sich frei und glücklich bewegen zu können. Wenn möglich, zielen Sie auf 680 Liter pro Drückerfisch, um dem Platzbedürfnis dieser Art gerecht zu werden!
Wasserparameter
- Wassertemperatur: 22 bis 28°C
- pH-Wert: 8,1 bis 8,4
- Wasserhärte: 8 bis 12° dKH
- Spezifische Dichte: 1,020 bis 1,025
Beckeneinrichtung
Niger-Drückerfische können stundenlang den Sand nach Anzeichen von "versunkenen Schätzen" wie Nahrungspartikeln durchsuchen. Niger-Drückerfische mögen auch Felsstrukturen, die Verstecke und Ruheplätze bieten, wenn sie nicht die Grenzen des Beckens erkunden. Platzieren Sie die Felsstrukturen so, dass das Becken nicht überfüllt wirkt. Da sich Niger-Drückerfische beim Fortbewegen auf ihre flatternden Rücken- und Afterflossen verlassen, benötigen sie viel freien Raum zur bequemen Fortbewegung.
Darüber hinaus sind diese Fische dafür bekannt, Steine umzudrehen, um nach vergrabenem Futter zu suchen. Sie produzieren auch viel Abfall für ihre Größe. Rüsten Sie auf einen stärkeren Filter auf, um mit dem anhaltenden Chaos Schritt zu halten! Falls Sie sich fragen, wie groß der Filter sein sollte: Gehen Sie einfach 4- bis 6-mal das Beckenvolumen. Siehe Beispiele in der folgenden Tabelle.
Beckengröße | Minimaler Filterdurchfluss | Bester Filterdurchfluss |
110 Liter | 440 Liter pro Stunde | 660 Liter pro Stunde |
190 Liter | 760 Liter pro Stunde | 1140 Liter pro Stunde |
380 Liter | 1520 Liter pro Stunde | 2280 Liter pro Stunde |
Autorenhinweis: Während viele Fische Aquarien mit Deckel benötigen, um ein Herausspringen zu verhindern, benötigen Niger-Drückerfische Deckel aus einem anderen Grund. Als berühmte Planscher werden diese Fische rund um ein Aquarium ohne Deckel für eine echte Unordnung sorgen.
Der Niger-Drückerfisch hat keine ultra-speziellen Beleuchtungsanforderungen. Es ist nur notwendig, das Aquarium auf einem Tageslichtzyklus zu halten, während der Drückerfisch nachts schläft.Es kann Spaß machen, mit verschiedenen Beleuchtungsmodi zu spielen, um die unterschiedlichen Farbtöne in den Schuppen dieses Fisches hervorzuheben.
Sind Niger-Drückerfische riffverträglich?
Nein, Niger-Drückerfische sind im Allgemeinen nicht riffverträglich. Obwohl sie keine Korallen fressen, besteht das Problem darin, dass sie Korallenbruchstücke verwenden können, um ihre berühmten roten Fangzähne zu schärfen. Sie werden auch Schwämme, Schnecken, Tunicata und alle Krebstiere nutzen, um ihre Zähne zu polieren, die sie erreichen können.
Pflege der Königin-Drückerfisch: Ernährung, Größe, Fortpflanzung und ZähneEine weitere Herausforderung besteht darin, dass Niger-Drückerfische die Angewohnheit haben, Steine und andere Aquariendekorationen umzudrehen, was für Korallen Chaos verursachen kann. Sie werden vielleicht überrascht sein zu erfahren, dass all diese Probleme im Erwachsenenalter auftreten, da sie als Jungtiere nicht so problematisch sind (ganz wie Menschen, nicht wahr?)
Mit diesem Wissen haben viele Aquarianer einen Weg gefunden, ihren Niger-Drückerfisch mit Korallen koexistieren zu lassen. Dies kann durch ausreichend Platz, eine gute Ernährung und friedliche Aquariengenossen erreicht werden, aber wenn Sie wertvolle Korallen haben, sollten Sie vielleicht zweimal darüber nachdenken, bevor Sie einen Niger-Drückerfisch in Ihr Becken setzen.
Häufige mögliche Krankheiten & Vorbeugung
Der Körper des Niger-Drückerfisches ist mit einem Film überzogen, der vor Parasiten schützt. Tatsächlich ist dieser Film einer der Gründe, warum sich dieser Fisch so graziös durch das Wasser bewegt! Dieser zusätzliche Schutz bedeutet nicht, dass der Niger-Drückerfisch gegen Krankheiten und Leiden immun ist.
Niger-Drückerfische sind anfällig für Bakterieninfektionen. Der größte Risikofaktor für eine Infektion ist eigentlich die Beckenpflege. Eine schlechte Wasserqualität, wenig Sauerstoff und eine falsche Salinität können diesen Fisch alle einem Infektionsrisiko aussetzen.
Autorenhinweis: Das deutlichste Anzeichen dafür, dass ein Niger-Drückerfisch von einer Bakterieninfektion befallen ist, ist das Auftreten weißer Flecken auf dem Bauch, im Maul und an anderen Körperbereichen. Einem solchen visuellen Symptom geht in der Regel ein Appetitverlust bei Niger-Drückerfischen einher, da die Infektion den Appetit beeinträchtigt.
Als bekanntermaßen launische Fische neigen Niger-Drückerfische zu depressiven Phasen. Eine Depression kann bei einem Fisch durch Langeweile, Mangel an Verstecken, Mangel an Bewegungsfreiheit oder eine unbefriedigende Ernährung ausgelöst werden. Deprimierte Niger-Drückerfische werden träge, aggressiv oder hören einfach auf zu essen.Wenn die Fangzähne eines Niger-Drückerfisches übermäßig lang aussehen, ist dies ein Zeichen dafür, dass dem Fisch keine angemessene Ernährung mit hartem, fleischigem Futter geboten wird.
Futter & Ernährung
Als aktive Fische kommen Niger-Drückerfische am besten zurecht, wenn sie zweimal bis dreimal täglich mit fleischlicher Nahrung gefüttert werden. Abwechslung ist ebenfalls wichtig! Stellen Sie sicher, ihre fleischliche Vorliebe abwechselnd mit einigen planktivoren Optionen wie algenbasierten Lebensmitteln und Pellet-Ergänzungsmitteln anzubieten.
Vergessen Sie nie, Lebensmittel einzubeziehen, die ihnen helfen, ihre Zähne abzunutzen. Niger-Drückerfische werden gestresst und gereizt, wenn sie ihre Zähne nicht natürlich kürzen können.
Einige Optionen sind:
- Krill
- Mysis-Garnelen
- Muscheln
- Artemia (Salinenkrebse)
- Tintenfisch
- Muscheln in der halben Schale
Verhalten & Temperament
Der aggressive Ruf des Niger-Drückerfisches ist verdient. Bekannt für ihr aggressives und territoriales Temperament, verfolgen und schikanieren diese Fische kleinere, ängstliche Fische.
Zwerg-Feuerfisch 101: Flauschig, Zebra, Ernährung, Partner und BeckengrößeDem Niger-Drückerfisch viele Verstecke zur Verfügung zu stellen, ist eine großartige Möglichkeit, aggressives Verhalten zu reduzieren. Zusätzlicher Platz kann außerdem ein gelasseneres Verhalten fördern, sich von schwächeren Aquariengenossen fernzuhalten.
Beckengenossen & Fressfeinde des Niger-Drückerfisches
Als Aggressoren sollten Niger-Drückerfische von kleineren Fischen ferngehalten werden, die als verletzlich oder ängstlich gelten. Halten Sie sie von Muscheln, Garnelen, Krabben und anderen Aquarienbewohnern fern, die sehr leicht angegriffen werden könnten.
Es wird auch empfohlen, Niger-Drückerfische von Becken mit Clownfischen und ähnlichen Arten fernzuhalten, einfach weil das Potenzial für Gewalt "zweifelhaft" ist. Hier ist eine Liste von Aquariengenossen, die sich oft sehr gut mit Niger-Drückerfischen vertragen:
- Große Kugelfische
- Kaiserfische
- Löwenfische (probieren Sie den Zwerg-Löwenfisch)
- Muränen
- Zackenbarsche
- Drückerfische wie der Doktorfisch
- Riffbarsche (wir mögen den Blauen Teufels-Riffbarsch)
- Große Lippfische
Autorenhinweis: Das Ziel besteht im Wesentlichen darin, Niger-Drückerfische mit Fischen ähnlicher Größe und Aggressivität zu kombinieren. Es ist auch möglich, mehr als einen Niger-Drückerfisch im selben Becken zu halten. Mit ungeraden Zahlen als ideal ergibt das Halten von drei dieser Fische im selben Becken einen Sweet Spot für das Miteinander.
Ist die Zucht von Niger-Drückerfischen schwierig?
Ja! Die Zucht von Niger-Drückerfischen ist nicht unmöglich, aber sehr schwierig. In freier Wildbahn werden diese Fische Laichgründe in Schulen finden. In Aquarien wird das Weibchen nach dem Werben durch ein Männchen Eier in ein Nest legen. Das Männchen wird das Nest dann bewachen, während es auf das Schlüpfen der Eier wartet.
Sobald sie im Becken erscheinen, müssen die Jungfische mit spezialisierten Larven gefüttert werden, bevor sie zu fleischigerer Nahrung wechseln. Daher führt an der Tatsache kein Weg vorbei, dass die erfolgreiche Zucht von Niger-Drückerfischen schwierig ist.
Ein weiteres Hindernis besteht darin, dass es sehr schwierig ist, zwischen Männchen und Weibchen zu unterscheiden. Niger-Drückerfische haben keinen äußerlich sichtbaren Weg, um das Geschlecht dieser Art ordnungsgemäß zu identifizieren. Es besteht auch die Herausforderung, die sich aus der Tatsache ergibt, dass frisch geschlüpfte Fische einen pH-Wert benötigen, der innerhalb des empfohlenen Bereichs bleibt, sodass jede Abweichung von den oben genannten Parametern zu einem Fehlschlag führen könnte.
Das ist wahrscheinlich der Grund, warum die meisten Aquarium-Niger-Drückerfische in freier Wildbahn gefangen werden.
Favia Gehirn-Korallenpflege: Fütterung, Wachstum, Fragmente und Partner
Verwandte Inhalte