Favia Gehirn-Korallenpflege: Fütterung, Wachstum, Fragmente und Partner

Favia-Korallen sind bei Riff-Enthusiasten aufgrund ihrer umwerfenden Farben und einzigartigen Musterungen eine beliebte Auswahl. In dieser Anleitung werden wir die grundlegenden Anforderungen an Beleuchtung, Wasserqualität und Platzierung erkunden, um sicherzustellen, dass du ein optimales Umfeld für deine Korallen schaffst. 

Ganz gleich, ob du ein erfahrener Hobbyist bist oder erst anfängst, diese Anleitung wird dir die Kenntnisse vermitteln, um erfolgreich für deine Favia-Korallen zu sorgen. Tauchen wir also ein!

Inhaltsverzeichnis

Schnellübersicht

Andere Namen: Geschlossenes Gehirnkorallen, Ananas Korallen und Mond Korallen.
Favia und Favites: Unterschiedliche Skelettwände.
Becken: 150 Gallonen.
Wasser: 72F bis 84F, 8.0 bis 8.4 pH, 8 bis 12 dKH, 1.023-1.025 SG.
Beleuchtung: 100 par.
Wachstum: Ein paar mm/Jahr.
Fütterung: Zooplankton, Mysis Garnelen, Salzgarnelen und Riffbrocken.
Mitbewohner: Schleimfische, Clownfische & andere.
Fressfeinde: Froschlaich, Acan Lords & andere.
Fragmentierung: Mittelschwierig.

Zusammenfassung der Art

Die Favia Koralle ist gemeinhin bekannt als Gehirnkoralle, Geschlossene Gehirnkoralle, Ananas Koralle und Mond Koralle. Ihr wissenschaftlicher Name ist Favia sp, ihre Gattungen sind Favia sp. und Favites sp. und sie gehört zur Familie Faviidae. Diese Art ist eine LPS Koralle, auch bekannt als Großpolypige Steinkoralle.

Diese Koralle ist in tropischen Riffflecken wie der indopazifischen Region zu finden. Insbesondere findet man sie häufig in Japan, Australien und Teilen Afrikas.

Aussehen

Wenn du das Aussehen der Favia Gehirnkoralle betrachtest, könntest du die Gattungen Favia oder Favites betrachten. Du kannst den Unterschied erkennen, indem du das Korallenskelett überprüfst. Die Favia Koralle weist zwei Skelettwände auf, während die Favites Koralle eine gemeinsame Skelettwand hat.

Die Gehirnkoralle ist in mehreren lebhaften Farbtönen wie Grün, Blau, Gelb und Lila erhältlich, was perfekt ist, um deinem Aquarium einen Farbtupfer hinzuzufügen. Diese Korallen wachsen auch in einer Kuppelform mit einem inkrustierten Körper.

Eine War Favia Koralle zeigt ihre Farben in einem Meerwasseraquarium

Beliebte Favia Arten

Es gibt mehrere Arten von Favia Gehirnkorallen, und jede Art erfreut sich unter Aquariumliebhabern wachsender Beliebtheit. Über diese Arten zu lernen, ist ein großartiger Weg, die richtige Koralle für dein Becken auszuwählen.

  • Seltene Skorpionkönig Favia. Die Seltene Skorpionkönig Favia ist fluoreszierend gelb mit lila und burgunderfarbenen Spiralen und Tupfen, was eine einzigartige Ergänzung für dein Aquarium darstellt. Außerdem trennt ein äußerer Rand die Polypen und die Fragmente wachsen bis zu etwa 0,75 Zoll.
  • Mondstein Favia. Wenn du deinem Becken einen Galaxie-Vibe verleihen möchtest, ist die Mondstein Favia die Koralle für dich. Die türkisfarbenen Augen und dunkelvioletten Ringe sehen umwerfend auf dem hellblauen Körper aus, und die Fragmente wachsen von 0,75 bis 1 Zoll.
  • Rot & Grüne Kriegskoralle. Die Rot und Grüne Kriegskoralle ist auch als Größere Sternnkoralle bekannt und gehört zur Gattung Favites. Was ihr Aussehen betrifft, so verfügt diese Koralle über einen faszinierenden dunkelroten Körper und ein leuchtend grünes Maul.
  • Umgekehrte Prismen-Favia. Für eine wunderschöne Kombination aus Lila und Türkis ist die Umgekehrte Prismen-Favia eine großartige Wahl. Diese Koralle verfügt über lila und türkise Augen mit mehrfarbigen Rillen, die sich bei verschiedenen Lichtbedingungen oder Jahreszeiten verändern können. Darüber hinaus kann die Koralle mit drei bis vier Augen pro Fragment gefunden werden.

Autorenhinweis: Die Größe variiert bei kleinen, mittleren und großen Gehirnkorallen. Eine kleine Koralle misst 1,5 bis 2,25 Zoll, während eine mittlere Koralle bis zu 2,5 bis 3,5 Zoll wächst. Du kannst eine große Koralle mit 4 bis 5,25 Zoll finden.

Favia Korallenhaltung

Favia Gehirnkorallen sind einfach zu pflegen, was diese LPS-Korallen sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbyisten ideal macht. Du kannst das Beste aus deiner farbenfrohen Koralle herausholen, indem du die Richtlinien für Aspekte wie Einrichtung, Wasserparameter und Beckengenossen befolgst.

Albino Antennenwels: Der komplette PflegeleitfadenAlbino Antennenwels: Der komplette Pflegeleitfaden

Beckengröße

Es gibt mehrere Gründe, warum du ein Becken mit viel Platz für deine Koralle bereitstellen musst, von ihrem Wachstum bis zu ihrem Verhalten. Einige Hobbyisten wählen ein 150-Gallonen-Becken, um sicherzustellen, dass alle Korallen und anderen Arten genug Platz für komfortables Wachstum und sichere Bewegung haben.

Wasserparameter

Deine Gehirnkoralle benötigt stabile Wasserparameter, um in Gefangenschaft zu gedeihen und zu überleben. Deshalb ist es von größter Bedeutung, die Spanne jedes Niveaus so genau wie möglich zu halten.

Wassertemperatur: 72 bis 84 Grad Fahrenheit. 82 Grad ist der natürlichen Umgebung am nächsten.
pH-Wert: 8,0 bis 8,4
Wasserhärte: 8 bis 12 dKH
Spezifisches Gewicht: 1,023-1,025
Kalzium: 350 bis 450 ppm
Magnesium 1200 bis 1350 ppm
Phosphat: 0,05 bis 0,1 ppm
Nitrat: 1 bis 10 ppm

Beckeneinrichtung

Beim Einrichten des Beckens deiner Favia-Koralle kannst du einen Aragonit-Substrat, wie ein Sandbett, auf den Boden geben. Neben ihrem Substrat müssen Sie die Platzierung, Beleuchtung und Wasserströmung Ihrer Koralle berücksichtigen, um eine sichere und gesunde Umgebung zu schaffen.

Platzierung

Es ist wichtig, Ihre Koralle an einem Ort mit moderater Beleuchtung und Strömung wie dem Beckenboden zu platzieren. Wenn Sie sie am Beckenboden halten, kann sich Ihre Favia ausdehnen, ohne andere Korallen oder Arten zu stören. Darüber hinaus bietet die Platzierung auf dem Sandbett am Boden einen schönen Platz für Ihre Koralle, um sich auszuruhen und zu wachsen.

Beleuchtung

Es wird empfohlen, im Becken Ihrer Gehirnkoralle eine niedrige bis moderate Beleuchtung zu verwenden. Sie möchten Ihre Korallen nicht durch zu viel Beleuchtung ausbleichen. Glücklicherweise funktioniert ein Bereich von 50 bis 150 par für Ihre Koralle (zielen Sie auf 100 par), und Sie können innerhalb dieses Bereichs bei Bedarf immer anpassen. Übrigens zeigen Ihre Favia und Favites ihre Farben, wenn Sie aktinisches Licht von mindestens 10.000 Kelvin verwenden.

Autorenhinweis: Bei niedriger bis moderater Beleuchtung kann sich Ihre Koralle von Organismen ernähren, die die Photosynthese nutzen. Außerdem ermöglicht die richtige Lichtmenge es Ihnen, die Färbung Ihrer Koralle zu genießen, insbesondere bei aktinischer Beleuchtung. Schließlich tragen die richtigen Lichtbedingungen dazu bei, dass Ihre Koralle jahrelang überleben kann.

Filtration / Wasserströmung

Ihre Favia-Koralle benötigt eine niedrige bis mittlere Strömungsgeschwindigkeit oder 20- bis 40-fache Umwälzung. Eine zu hohe oder zu niedrige Strömung kann zu Erstickung, Verhungern oder Schäden führen. Eine niedrige bis mittlere Strömung zirkuliert das Wasser und leitet Nahrung zu Ihrer Koralle, ohne ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu gefährden.

Akklimatisierung

Es kann bis zu mehreren Monaten dauern, Ihre Korallen zu akklimatisieren, daher ist Geduld der Schlüssel, wenn Sie sich an ihre neue Umgebung gewöhnen.

Sie möchten beispielsweise mit einer niedrigeren Beleuchtung oder einem dunkleren Fleck beginnen, wenn Sie sie in ihr Becken einführen. Achten Sie auf ihr Verhalten und erhöhen Sie die Beleuchtung oder den helleren Fleck schrittweise, wenn sie bereit sind.

Drei andere wichtige Faktoren, die Sie im Auge behalten müssen, sind Temperatur, pH-Wert und Salzgehalt. Sie können die Tropf-Akklimatisierungsmethode ausprobieren oder Ihre Koralle einfach in eine andere Wanne legen und alle paar Minuten einen halben Becher Aquarienwasser hinzufügen.

Kuhli Aal 101: Pflege, Beckengröße, Zucht und BeckenpartnerKuhli Aal 101: Pflege, Beckengröße, Zucht und Beckenpartner

Wenn es um die Akklimatisierung Ihrer Korallen geht, können Sie feststellen, dass der Ausspruch "Langsam und stetig gewinnt das Rennen" zutreffend ist.

Wachstum

Beginnend mit nur einem kleinen Fragment ist die Favia-Koralle ein Langsamwüchser, da sie nur wenige Millimeter pro Jahr wächst. Geben Sie ihr etwas Zeit und sie könnte auf eine Größe zwischen 1/2 Zoll und 3/4 Zoll wachsen. Ihr Wachstum hängt von den richtigen Bedingungen, wöchentlichen Fütterungen und viel Geduld ab. Im Laufe des Jahres können Sie mit ausreichender Pflege mehrere neue Polypen bemerken, was beweist, dass sich die Zeit, die für die Pflege dieser farbenfrohen Koralle aufgewendet wird, lohnt.

Häufige Krankheiten & Vorbeugung

Das erste Anzeichen für eine gestresste, kranke oder sterbende Favia-Koralle ist sich zurückziehendes Polypengewebe und das Erscheinen ihrer Skelettwand.

Es ist von entscheidender Bedeutung, das Verhalten Ihrer Koralle und die Bedingungen im Becken im Auge zu behalten. Die Identifizierung der Ursache für das Unbehagen oder Unwohlsein Ihrer Koralle, wie instabile oder intensive Bedingungen, erleichtert die Behebung des Problems.

Autorenhinweis: Eine Gewebeverletzung kann zu einer Gallertinfektion führen, und Sie müssen möglicherweise dieses Stück abtrennen, um den Rest Ihrer Koralle zu schützen.

Wie immer ist die beste Möglichkeit, Krankheiten und andere Probleme zu verhindern, sicherzustellen, dass Ihre Koralle in sauberem Wasser mit moderater Intensität und stabilen Bedingungen lebt.

Fütterung

Es schadet nie, Ihre Gehirnkoralle zu füttern, anstatt sich allein auf die Photosynthese zu verlassen, denn dies führt zu einer gesunden, wachsenden Art.

Favia-Korallen fressen gerne Zooplankton, Mysis-Garnelen, Salzgarnelen und Riffbrocken. Sie möchten sie dreimal pro Woche bei Nacht füttern. Sie fragen sich vielleicht, warum es empfohlen wird, sie nachts zu füttern, vor allem, wenn andere Arten am Tag fressen. In der Nacht sind ihre Polypen ausgefahren, so dass sie ihre Nahrung leichter einfangen können.

Eine Idee besteht darin, die Pumpen für 20 bis 30 Minuten beim Füttern Ihrer Korallen abzuschalten. So haben Ihre Korallen mehr Zeit, ihr Futter zu ergreifen und zu fressen.

Ihre Korallen fangen auch Nahrungspartikel auf, die von anderen Arten fallen gelassen werden, was eine weitere Möglichkeit darstellt, die Nährstoffe zu erhalten, die sie brauchen.

Fuchsgesicht Kaninchenfisch Pflege: Ernährung, Lebensdauer, Partner und GiftFuchsgesicht Kaninchenfisch Pflege: Ernährung, Lebensdauer, Partner und Gift

Favia Korallen Beckengenossen

Favia-Korallen sind aggressiv und greifen mit ihren Schweber tentakeln andere Arten an, um Nahrung oder Platz zu bekommen.

Es gibt mehrere Korallen, die im selben Becken wie Ihre Favia-Gehirnkoralle gehalten werden können, solange für alle genügend Platz vorhanden ist, um friedlich zu leben.

  • Cyphastrea-Koralle
  • Grüne Sternenpolypen
  • Kenia Baumkorallen
  • Ricordea
  • Lederkorallen

Sie können auch mehrere riffsichere Wirbellose und Fische im selben Becken halten, da sie die ausgefahrenen Polypen Ihrer Koralle nicht stören.

  • Schleimfische
  • Putzerlippfische
  • Clownfische
  • Demoiselfische wie der Blauteufel
  • Federwürmer
  • Riesenmuscheln
  • Zwergengel
  • Garnelen (probieren Sie die Sexy-Garnele, solange sie immer gut gefüttert ist)
  • Seesterne
  • Doktorfische und andere Riffbarsche

Jetzt ist es ebenso wichtig zu erfahren, welche Korallen, Fische und Wirbellose keine guten Beckengenossen für Ihre Gehirnkoralle sind. Sie sollten Ihre Favia-Korallen niemals in der Nähe von hungrigen Wirbellosen oder anderen stechenden Korallen platzieren.

  • Acan Lords
  • Eleganz-Korallen
  • Froschlaich-Korallen
  • Schokoladen-Seesterne
  • Atlantik Pfeffergarnele (Lysmata boggessi). Nicht verwechseln mit der Pfeffergarnele (Lysmata wurdemanni), die riffsicher IST.

Autorenhinweis: Sie können auch LPS- und SPS-Korallen im selben Becken halten; halten Sie sie nur in sicherer Entfernung zu Ihren Favia Gehirnkorallen.

Eine Favia sp. genießt die Wasserströmung

Vermehrung und Fragmentierung

Favia-Korallen vermehren sich selten sexuell in Gefangenschaft, aber Sie können die ungeschlechtliche Vermehrung durch Fragmentierung fördern.

Das Abtrennen dieser Korallen mag aufgrund des erforderlichen Schneidens einschüchternd erscheinen, aber diese Methode ist nicht unmöglich selbst durchzuführen. Alles, was Sie tun müssen, ist, den schrittweisen Anweisungen zu folgen.

1. Beginnen Sie damit, die benötigten Materialien wie eine Fliesensäge, eine geschmierte Bandsäge oder eine Dremel-Drehmaschine zu sammeln. Sie benötigen auch Jod, Klebstoff und Fragmentierungsscheiben.

2. Schneiden Sie mit extremer Vorsicht zwischen den Koralliten mit Ihrer gewählten Säge. Denken Sie daran, Favia-Korallen haben zwei Skelettwände, so dass es einfacher sein kann, sie im Vergleich zu Favites-Korallen zu fragmentieren.

3. Tauchen Sie die Fragmente in Jod ein, um zu verhindern, dass die Wunden sich entzünden. Wenn Sie eine geschmierte Bandsäge verwenden, können Sie in Betracht ziehen, Jod in das Gemisch zu geben, nur um sicher zu sein.

Axolotl Pflege 101: Beckenaufbau, Futter, Lebensdauer & Mehr!Axolotl Pflege 101: Beckenaufbau, Futter, Lebensdauer & Mehr!

4. Kleben Sie jedes Fragment auf die Fragmentierungsscheibe, um ihnen einen sicheren Ort zum Erholen zu geben. Wie bei anderen Korallen kann es hilfreich sein, sie in einem separaten Fragmentierungsbecken zu platzieren.

5. Sobald Ihre Fragmente sich vollständig erholt haben, platzieren Sie sie an ihrer im Aquarium vorgesehenen Stelle.

Abschließend

Favia-Korallen können eine umwerfende Bereicherung für Ihr Meerwasseraquarium sein und Farbe und Leben in Ihre Unterwasserwelt bringen. Indem Sie die in dieser Anleitung beschriebenen Pflegehinweise befolgen, können Sie ein förderliches Umfeld für Ihre Favia-Koralle schaffen, um zu gedeihen.

Regelmäßige Beobachtung und Wartung sind entscheidend, um das Wohlergehen Ihrer Favia-Koralle zu erhalten. Mit entsprechender Sorgfalt und Aufmerksamkeit kann Ihre Favia-Koralle zu einem Blickfang der Schönheit in Ihrem Riffaquarium werden und Ihnen und Ihren Bewunderern Freude und Ehrfurcht bereiten.

Wenn Sie farbenfrohe Fotos Ihrer Favia-Koralle teilen möchten, vergessen Sie nicht, uns auf Facebook zu markieren, und für weitere Informationen sehen Sie sich unsere anderen Korallen-Pflegeanleitungen an.

Felix Weber

Schon in jungen Jahren ein Liebhaber, widmet er seine Wochenenden der Pflege seines beeindruckenden Salzwasseraquariums. Mit einer Vielzahl von exotischen Fischen und leuchtenden Korallen hat er gelernt, die spezifischen Bedürfnisse und Verhaltensweisen jedes aquatischen Bewohners zu erkennen. Seine Leidenschaft für die Unterwasserwelt hat ihm nicht nur Stunden der Entspannung beschert, sondern ihn auch dazu gebracht, Teil von Online-Communities zu werden, in denen er Tipps teilt und die neuesten Trends im Aquaristikbereich entdeckt.

Verwandte Inhalte

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go up

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

0
Would love your thoughts, please comment.x