Fuchsgesicht Kaninchenfisch Pflege: Ernährung, Lebensdauer, Partner und Gift
- Schnellübersicht
- Zusammenfassung
- Aussehen
- Verschiedene Füchschen-Fischarten
- Lebenserwartung
- Durchschnittliche Größe
- Haltung von Füchschen-Fischen
- Beckeneinrichtung
- Sind Füchschen-Fische riffverträglich?
- Wie gefährlich ist das Füchschen-Hasenfischgift?
- Häufige mögliche Krankheiten & Vorbeugung
- Futter & Ernährung
- Verhalten & Temperament
- Beckengenossen & Fressfeinde
- Zucht
- Abschluss
Schnellübersicht
Wissenschaftlicher Name: Siganus vulpinus
Andere Namen: Füchschen-Fisch, Schwarzer-Gesicht-Hasenfisch oder Gewöhnlicher Füchschen-Fisch
Giftig: Ja
Lebenserwartung: 5 Jahre
Größe: 20-25 cm
Pflege: Einfach
Ernährung: Herbivor, Algen und Zooplankton sowie einige Wirbellose und Flockenfutter
Wasserwerte: 22-28°C, pH 8,0-8,4, 8-12° dKH, 1,020-1,025 SG
Beckengröße: Mindestens 350 Liter (besser 480 Liter)
Verhalten: Territorial bei ausgewachsenen Tieren
Zucht: Schwierig, keine Nachzucht in Gefangenschaft bekannt
Mit ihrem auffälligen Aussehen und charmanten Wesen sind Füchschen-Fische eine großartige Ergänzung für jedes Meerwasseraquarium. In dieser Anleitung behandeln wir wichtige Tipps zur Schaffung optimaler Haltungsbedingungen, zur Fütterung sowie zum sicheren Umgang mit den giftigen Stacheln und allgemeinen Pflegeanforderungen, damit Ihre Fische gedeihen.
Wir hatten großen Spaß beim Schreiben dieser Anleitung und hoffen, dass Sie ebenso viel Freude beim Lesen haben werden. Tauchen wir also ein und lernen Sie diese faszinierenden Fische kennen!
Zusammenfassung
Der Füchschen-Fisch, auch Füchschen-Hasenfisch genannt, ist im westlichen Pazifik beheimatet, speziell in der Indopazifik-Region. Er gedeiht vor Indonesien, den Philippinen und in Teilen des Great Barrier Riffes. Obwohl man ihn gelegentlich paarweise antrifft, lebt er meistens allein in flachen Riffen zwischen Korallenpolypen.
Es sind kühne Salzwasserfische mit auffälliger Färbung und selbstbewusstem Wesen. Füchschen-Hasenfische oder Siganus vulpinus sind typischerweise Pflanzenfresser und haben einen unstillbaren Appetit auf Algen.
Anmerkung: Füchschen-Fische sind generell einfach zu pflegen, aber man muss auf ihre giftigen Stacheln und Ernährungsbedürfnisse achten.
Aussehen
Der Körper des Hasenfisches ist komplett gelb, bis auf das Gesicht. Die markante Gesichtsmaske ist eine Mischung aus Schwarz und Weiß, wobei Schwarz beide Augen sowie den Hals hinunter bedeckt. Auch die hellen, stacheligen Rückenflossen, die Gift zur Abwehr von Fressfeinden enthalten, sind leicht zu erkennen.
Verschiedene Füchschen-Fischarten
Verschiedene Füchschen können in Größe, Färbung, Lebenserwartung und Preis variieren. Obwohl viele die gleichen Haltungsansprüche haben, ist es wichtig, vor der Anschaffung Ihren gewünschten Hasenfisch vollständig zu recherchieren.
- Gelbflecken-Hasenfisch. Der Siganus guttatus hat in letzter Zeit aufgrund seiner reizenden Schönheit und seines engagierten Algenfresserverhaltens an Popularität gewonnen. Dieser Fisch hat einen komplett braunen Körper, der mit einem Tarnmuster aus orangen Punkten überzogen ist. Er hat auch einen falschen gelben Augenfleck am Hinterleib, um Räuber zu verwirren und abzulenken.
- Füchschen-Fisch. Schauen Sie sich den Siganus vulpinus an, wenn Sie an einem Hasenfisch mit gelbbraunem Körper und dunkler Brust interessiert sind. Sie haben typischerweise sehr helle Gesichter und vereinzelte Sprenkel, die unregelmäßig ihre untere Hälfte punkten. Die Rückenstacheln des Füchschens ermöglichen es, sie sicher mit aggressiveren Arten zu halten.
- Goldgepunkteter Hasenfisch. Der Siganus punctatus stammt aus dem Korallenmeer und hat einen wunderschönen braunen Körper, der mit Goldflecken bedeckt ist. Diese Tarnflecken sind sogar in einem reizenden Muster rund um die Augen des Fisches zu sehen.
- Prächtiger Füchschen-Fisch. Der Siganus magnificus ist ein Pflanzenfresser mit friedlichem Temperament, der bis zu 23 cm groß werden kann. Dieser einzigartig gefärbte Fisch hat ein weißes Gesicht mit einem markanten schwarzen Band. Der Rest des Körpers ist teilweise weiß und teilweise dunkelbraun mit gelb- oder rotgesäumten Flossen. Obwohl sie generell riffverträglich sind wie andere Füchschen, können sie an Weichkorallen knabbern.
- Blaugepunkteter Hasenfisch. Sie brauchen ein großes Aquarium, um den beeindruckenden Siganus corallinus zu beherbergen. Dieser Hasenfisch hat eine längliche Körperform, die größtenteils gelb ist. Mit zunehmendem Alter entwickeln sie auffällige blaue Punkte, die sich über ihren Körper ausbreiten. Glücklicherweise können Blaugepunktete Hasenfische auch paarweise gehalten werden.
- Zweibinden-Hasenfisch. Ein Siganus virgatus kann eine imposante Länge von bis zu 28 cm erreichen. Sie sind generell friedlich und haben verschiedene blaue Zeichnungen mit einem gelben Schwanz und Rücken. Die Augen sowie die Kiemenplatte haben auffällige schwarze Streifen, die bis zur Rückenflosse laufen.
- Zweifarbiger Füchschen-Fisch. Ein Siganus uspi hat eines der exzentrischeren Färbungsmuster. Zwei Drittel des Körpers sind dunkelbraun, während der Rest gelb ist. Sie haben auch ein dickes weißes Band, das unter dem Maul beginnt und sich hinter die Augen erstreckt.
- Ein-Punkt-Füchschen. Der elegante Siganus unimaculatus hebt sich durch den Augenfleck auf der unteren Körperhälfte von anderen Hasenfischen ab. Dieser Punkt kann von einem nahezu perfekten Kreis bis zu einem einzigartigen Klecks reichen. Typischerweise kleiner als andere ihrer Art, kann ein einzelnes Ein-Punkt-Füchschen mindestens in einem 280-Liter-Becken leben.
- Bemalter Hasenfisch. Sie sollten nur darüber nachdenken, einen Siganus puellus zu holen, wenn Sie mindestens ein 700-Liter-Becken haben. Dieser große gelbe Fisch braucht viel Platz zum Erkunden und Fressen. Am bekanntesten sind seine markanten gelben Zeichnungen und der schwarze Streifen, der vom Maul bis zur Oberseite des Kopfes verläuft.
Lebenserwartung
Unter optimalen Bedingungen hat Ihr Füchschen-Hasenfisch eine Lebenserwartung von etwa 5 Jahren. Diese Fische werden ausschließlich wild gefangen, was sich auf ihre Überlebensdauer in Ihrem Becken auswirken kann.
Durchschnittliche Größe
Ein ausgewachsener Füchschen-Fisch hat durchschnittlich eine Größe zwischen 20 und 25 cm. Diese Größe kann je nach Ernährung, Umgebung und allgemeiner Pflege variieren. Das Geschlecht spielt kaum eine Rolle, da Männchen und Weibchen ungefähr die gleiche Größe erreichen.
Haltung von Füchschen-Fischen
Sowohl Anfänger als auch erfahrene Aquarianer werden keine Probleme haben, einen umwerfenden Füchschen-Hasenfisch zu pflegen. Diese Fische sind unglaublich robust und passen sich leicht an eine Vielzahl von Beckenbedingungen an. Eine der schwierigsten Herausforderungen im Umgang mit Füchschen besteht darin, sicherzustellen, dass man sich nicht an ihren Stacheln sticht.
Axolotl Pflege 101: Beckenaufbau, Futter, Lebensdauer & Mehr!Beckengröße
Diese großen und aktiven Füchschen-Fische benötigen ein Becken mit mindestens 350 Litern, aber wenn Sie ein größeres aufstellen können, dann wählen Sie ein 480-Liter-Becken. Sie brauchen viel Platz zum Schwimmen und Grasen, ohne gegen andere zu stoßen oder territorial zu werden.
Wasserparameter
Wassertemperatur: 22-28°C
pH-Wert: 8,0 bis 8,4
Wasserhärte: 8 bis 12° dKH
Spezifische Dichte: 1,020 bis 1,025
Beckeneinrichtung
Stellen Sie sicher, dass Ihr Hasenfisch ein bereichertes Leben führt, indem Sie viele Lebendsteine und Verstecke zur Verfügung stellen. Zusätzlich zur Beschäftigung finden sie dort auch den Großteil ihrer Nahrung.
Obwohl Sie keine speziellen Dekorationen benötigen, können Sie mit natürlichen Höhlen oder Tunneln nichts falsch machen. Diese Fische neigen dazu, schüchtern zu sein und sich oft in Verstecke zurückzuziehen, wenn sie sich bedrängt fühlen.
Anmerkung: Ihr natürlicher Lebensraum in der Wildnis ist eine Region mit vielen felsigen Oberflächen und Korallen. Replizieren Sie dies in Ihrem Becken mit einem rauen Substrat, auf dem Mikroalgen gedeihen können.
Beleuchtung
Füchschen-Fische sind an Umgebungen mit schwacher Beleuchtung gewöhnt. Zu grelles Licht kann für Ihren Hasenfisch unangenehm sein und unnötigen Stress verursachen.
Akklimatisierung
Um Ihre Fische sicher zu akklimatisieren, verwenden Sie die zuverlässige Tropfmethode. Platzieren Sie Ihren Neuzugang in einem Eimer und tropfen Sie langsam für etwa eine Stunde mit drei Tropfen pro Sekunde Wasser aus Ihrem Aquarium zu. Sie können diesen Vorgang bis zu zwei Stunden durchführen, um sicherzustellen, dass sie vollständig bereit sind.
Mollyfisch 101: Pflege, Arten, Futter, Lebensdauer & Mehr!Nachdem sie akklimatisiert wurden, können Sie sie vorsichtig mit einem Kescher herausnehmen und in Ihr Becken setzen. Vermeiden Sie es, irgendetwas von der Wassermischung im Eimer in Ihr Aquarium gelangen zu lassen. Alle neuen Fische sollten einem gründlichen Akklimatisierungsprozess unterzogen werden, um ihre empfindlichen Systeme nicht zu schockieren.
Sind Füchschen-Fische riffverträglich?
Ja, Füchschen-Fische sind riffverträglich, solange ihr Appetit gestillt ist. Wenn sie hungrig sind, knabbern und beißen sie eher an Ihren Korallen. Sie können Ihre Wirbellosen auch unbeabsichtigt beschädigen, wenn sie nach nahe gelegenen Algenstücken schnappen. Es ist am besten, Ihre Korallen gut gereinigt zu halten und auf Anzeichen von Korallenstress zu achten.
Wie gefährlich ist das Füchschen-Hasenfischgift?
Die Rückenflosse eines Füchschenfisches hat mehrere starke und unglaublich scharfe Stacheln mit dazugehörigen Giftdrüsen. Das Gift kann sehr schmerzhaft sein, wenn die Stacheln die Haut durchdringen. Wenn sich diese Fische in die Enge getrieben oder bedroht fühlen, senken sie den Kopf und rammen die Bedrohung mit ihrem stacheligen Rücken.
Das Gift tötet Sie nicht, kann aber anhaltende Schmerzen verursachen. Lindern Sie die Wunde, indem Sie Ihre Hand unter warmes Wasser halten, um die schädlichen Proteine im Gift abzubauen. Möglicherweise möchten Sie einen Arzt aufsuchen, nur um sicherzugehen, dass keine Bakterien in die Wunde eingedrungen sind.
Anmerkung: Wenn Sie Strukturen im Becken bewegen oder reinigen, schützen Sie Ihre Haut, indem Sie lange, dicke Handschuhe tragen.
Häufige mögliche Krankheiten & Vorbeugung
Füchschen-Hasenfische sind gegen die meisten Krankheiten resistent, können aber immer noch von häufigen Salzwasserkrankheiten wie Meeres-Ichthyophthirius, Weißpünktchenkrankheit und Schwarzfleckenkrankheit befallen werden. Hasenfische sind einzigartig, da sie regelmäßig ihre Schleimhaut abstoßen, was einer der Hauptgründe für ihre natürliche Widerstandsfähigkeit ist. Anstatt das Risiko einer Krankheitsausbreitung einzugehen, sollten Sie Ihren betroffenen Füchschen-Fisch in einem anderen Becken unter Quarantäne stellen.
Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass diese Fische gelegentlich Abschürfungen haben, aber diese kleinen Verletzungen heilen in wenigen Tagen ab. Achten Sie auf jedes angestrengte Atmen oder Veränderungen in ihrem Schwimmverhalten, die auf eine Infektion hindeuten können.
Futter & Ernährung
Als Pflanzenfresser lieben Füchschen-Fische eine auf Algen und Zooplankton basierte Ernährung. Sie können sogar besser für die Reinigung Ihres Aquariums geeignet sein als Doktorfische. Ihr ausgewachsenes Riffbecken sollte eine gesunde Menge an Mikroalgen und Biofilm haben. Da sie jedoch einen Überfluss an Algen benötigen, müssen Sie ihre Ernährung häufig mit wirbellosen Lebensmitteln und nährstoffreichen Pellets ergänzen.
Fügen Sie ruhig lebende oder gefrorene Mysis- oder Artemiagarnelen hinzu. Sie können ihnen auch frisches Gemüse wie Salat oder sogar Gurken geben. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hasenfisch an Ihren Korallen knabbert, erhöhen Sie, wie oft Sie sie füttern und diversifizieren Ihre Angebote.
Verhalten & Temperament
Die Persönlichkeit Ihres Füchschens kann stark variieren. So können Sie zum Beispiel feststellen, dass Ihr neuer Fisch tagsüber zuversichtlich und aktiv ist oder sich stattdessen dafür entscheidet, sich zu verstecken oder sich am Boden aufzuhalten. Im Allgemeinen neigen Hasenfische dazu, in der Mitte des Beckens zu schwimmen. Ausgewachsene Füchschen-Fische können gegenüber Artgenossen territorial werden.
Vampirkrabbe 101: Pflege, Habitat-Aufbau, Beckenpartner & MehrAnmerkung: Obwohl sie erfolgreich paarweise leben können, benötigen Sie ein deutlich größeres Becken. Achten Sie darauf, wenn Ihr Hasenfisch Blasen an der Wasseroberfläche bläst. Man geht davon aus, dass dies eine Möglichkeit ist, um Algen zu fressen, die oberhalb der Wasserlinie wachsen.
Beckengenossen & Fressfeinde
Aufgrund der giftigen Stacheln und des friedlichen Wesens des Füchschenfisches verträgt er sich mit allem von Putzergarnele bis hin zu aggressiveren Drachenköpfen. Die schützenden Stacheln halten ihn jedoch nicht vor sehr großen Räubern sicher, die den Hasenfisch in ihren Mund passen können. Sie sollten sich auch des territorialen Instinkts Ihres Fisches bewusst sein, der gegenüber seinesgleichen aufflammen kann.
Bleiben Sie bei Gemeinschaftsfischen oder mittelgroßen Räubern wie Kugelfischen. Wenn Sie mehrere scheue Fischarten haben, können Sie feststellen, dass das Selbstvertrauen Ihres Füchschens sie häufiger ins Freie lockt.
Dies sind einige ausgezeichnete Beckengenossen für Ihren Füchschen-Hasenfisch.
- Drückerfische (wir mögen Clowns und Picasso Drücker)
- Doktorfische wie der Dr. Fisch und Chevron-Doktorfische, da sie etwas größer sind
- Lippfische (der Rote Koris könnte einer davon sein)
- Clownfische
- Engelfische, probieren Sie den Kaiser-Engelfisch
Zucht
Derzeit gibt es keine Aufzeichnungen über eine erfolgreiche Füchschen-Fischzucht in Gefangenschaft. Hobbyzüchter haben oft Schwierigkeiten, erfolgreiche Paare zu bilden, da es keine Möglichkeit gibt, Männchen und Weibchen zu unterscheiden. In freier Wildbahn bilden sie Paare, wenn sie etwa 8 bis 13 cm lang sind. Da es sich um pelagische Laicher handelt, kommen sie in der Wassersäule zusammen und lassen ihre Eier in die Strömungen darunter fallen. Die Eier treiben dann im Plankton, bevor sie schlüpfen.
Von vielen Riffwirbeltieren wird angenommen, dass sie die Gezeitenbewegungen sowie die Mondzyklen nutzen, um ideale Eiablagezeiten zu koordinieren. Da diese Gezeitenbedingungen in einem Heimaquarium nicht nachgebildet werden können, ist die Nachzucht von Hasenfischen fast unmöglich.
Anmerkung: Füchschen-Fische sind in der Natur reichlich vorhanden, so dass kein bedeutendes kommerzielles Interesse an der Entwicklung eines erfolgreichen Nachzuchtprogramms in Gefangenschaft besteht.
Abschluss
Wir hoffen, dieser Pflegeleitfaden hat Ihnen gefallen und Sie stimmen mit uns überein, dass der Füchschen-Fisch eine faszinierende Bereicherung für jedes Meerwasseraquarium ist. Denken Sie immer daran, eine geräumige und geeignete Umgebung bereitzustellen, die Wasserqualität aufrechtzuerhalten und die giftigen Stacheln im Auge zu behalten.
Bei richtiger Pflege und Aufmerksamkeit wird Ihr Füchschen-Fisch gedeihen und zum Mittelpunkt Ihrer Meeresoase werden. Wenn Sie weitere Informationen über andere Fischarten wünschen, sehen Sie sich unsere Meerwasser-Pflegeanleitungen an und vergessen Sie nicht, uns auf Facebook zu markieren, wenn Sie ein cooles Foto Ihres Füchschen-Hasenfischs teilen!
Afrikanischer Zwergfrosch 101: Pflege, Futter, Beckenaufbau & Lebensdauer
Verwandte Inhalte