Zweifarbiger Kaiserfisch Pflege: Ernährung, Partner, Becken & Riff-sicher

Hallo, bist du bereit, in die lebendige Welt der Bicolor-Engel einzutauchen? Diese faszinierenden Fische sind absolute Augenschmaus mit ihren auffälligen Farben und anmutigen Bewegungen. Ihr brillant orange-goldenes Corpus kontrastiert wunderbar mit dem kühnen schwarzen Hinterteil für einen Sonnenschein-Spritzer, der durch Ihr Aquarium schwimmt!

Es gibt ein paar wichtige Punkte zu beachten, da sie etwas aggressiv sein können, also fangen wir an!

Inhaltsverzeichnis

Artzusammenfassung

Als einer der bekanntesten Zwergengel-Fische stammt der Bicolor-Engel aus der Indopazifik-Region. Er ist am häufigsten in den üppigen Riffen rund um Fidschi, Neukaledonien, Japan und Papua-Neuguinea zu finden.

Ihre ideale Umgebung reicht von drei bis 80 Fuß Tiefe, wobei die Jungfische in der Regel näher an der Oberfläche bleiben. Der Centropyge bicolor wird auch Oriole-Engelfisch oder Zweifarbiger Engelfisch genannt.

Obwohl sie in freier Wildbahn in Paaren oder kleinen Gruppen zu sehen sind, sind diese Fische für ein Aquarium am besten auf einen Fisch begrenzt. Sie sind mäßig robust und benötigen möglicherweise besondere Pflege während des Anpassungsprozesses. Bicolor-Engel haben eine lange Lebenserwartung, sind aktive Schwimmer mit großem Appetit und noch größeren Persönlichkeiten.

Autorenhinweis: Diese Fische haben mittlere Pflegebedürfnisse und zeigen manchmal aggressive Tendenzen, die es schwierig machen könnten, sie sicher in Ihr Aquarium einzuführen.

Erscheinung

Bicolor-Engel haben eine helle gelbe Vorderseite, die wunderschön mit ihrer tiefblauen Rückseite kontrastiert. Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie einen Spritzer Blau über den Augen entdecken. Die Brust- und Schwanzflossen sind gelb, während die After- und Rückenflossen blau sind.

Lebenserwartung

In der freien Wildbahn beträgt die Lebenserwartung dieser Bicolor-Engel in der Regel 5 bis 10 Jahre, während sie in Gefangenschaft bis zu 12 Jahre alt werden können. Bitte beachten Sie, dass diese Lebenserwartung auf einem großartigen Lebensraum mit exzellenten Wasserbedingungen und freundlichen Aquariengenossen basiert.

Durchschnittliche Größe

Centropyge bicolor gehören zu den größeren Zwerg-Engelfischarten. Ein Bicolor-Engel kann eine Durchschnittsgröße von 15 bis 20 Zentimetern erreichen.

Bicolor Angel Pflege

In der jüngeren Geschichte war es eine Herausforderung, diese atemberaubenden Fische über ihre Eingewöhnungszeit hinaus am Leben zu erhalten, was auf umstrittene Cyanidfischereitechniken zurückzuführen war. Heute ist es mit verbesserten Fangmethoden einfacher geworden, sie glücklich und gesund zu halten. Am besten für mindestens fortgeschrittene Aquarianer geeignet, gedeihen Bicolor-Engel in größeren Aquarien mit hoher Wasserqualität.

Blaustreifen Putzerlippfisch 101: Ernährung, Becken, Partner & GrößeBlaustreifen Putzerlippfisch 101: Ernährung, Becken, Partner & Größe

Beckengröße

Für einen Bicolor-Engel beträgt die empfohlene Mindestbeckengröße 55 Gallonen . Die Wahl eines zu kleinen Aquariums wird ihre aggressive Tendenz verstärken und sie unberechenbarer machen. Verpaarte Engelfische gedeihen gut in 75-Gallonen-Aquarien. Wenn Sie zwei oder mehr ungeschlechtete Bicolor-Engel besitzen, benötigen Sie ein noch größeres Becken zwischen 100 und 150 Gallonen. Sie sollten diesen Fisch niemals in ein Nano-Becken setzen, nicht einmal als Jungtier.

Wasserparameter

Wassertemperatur: 72°F bis 80°F

pH-Wert: 8,0 bis 8,4

Wasserhärte: 8 bis 12 dKH

Spezifisches Gewicht: 1,023 bis 1,025

Aquarieneinrichtung

Es ist besser, ein längeres Becken als ein höheres Becken zu wählen, damit Ihr Bicolor-Engel am Boden viel Platz zum Erkunden hat. Stellen Sie mehrere Optionen für Lebendgestein zur Verfügung, in denen sie sich verstecken und nach Algen suchen können. Sie benötigen mehrere natürliche Algenquellen, um ihre Ernährung zu ergänzen.

Autorenhinweis: Sie können einen sandigen Untergrund oder etwas Raues wählen. Viele Bicolor-Engel schätzen einen kleinen felsigen Bereich, in dem sie nach Nahrung suchen und buddeln können. Was die Wasserbewegung betrifft, stellen Sie sicher, dass entlang des Bodens eine schwache Strömung herrscht, um das Fressen zu erleichtern.

Beleuchtung

Die Beleuchtung Ihres Aquariums sollte stark genug sein, um gesundes Algenwachstum zu unterstützen. Wenn Sie Optionen mit schwacher Beleuchtung verwenden, stellen Sie das Aquarium tagsüber in einen Bereich Ihres Zuhauses, der direktes Sonnenlicht erhält.

Filterung

Standard-Aquarienfilter funktionieren großartig für Bicolor-Engel. Diese Fische benötigen eine festgelegte Wasserqualität mit minimalen Schwankungen des pH-Werts und der Härte. Alle Engelfische erleiden eine schnelle Gesundheitsverschlechterung, wenn sie in Gewässern mit einem pH-Wert unter 8 belassen werden.

Akklimatisierung

Ihr Aquarium muss mindestens sechs Monate alt sein, bevor Sie die Hinzufügung eines dieser Fische in Betracht ziehen können. Während Sie möglicherweise versuchen möchten, die beliebte Schwimmbeutel-Methode anzuwenden, sind Bicolor-Engel besser für die langsamere Tropf-Akklimatisierungstechnik geeignet. Platzieren Sie Ihren neuen Beutel mit Aquarienbewohnern in einem Eimer und führen Sie eine Leitung von Ihrem Aquarium hinunter.

Puderbrauner Doktorfisch 101: Ernährung, Partner, Becken & RiffsicherheitPuderbrauner Doktorfisch 101: Ernährung, Partner, Becken & Riffsicherheit

Sie können Standardschläuche oder eine Luftpumpe und ein Schlauchsystem verwenden, um die Tropfgeschwindigkeit besser zu regulieren. Wenn Sie Probleme haben, das Tropfen zu regulieren, können Sie Vise Grips verwenden.

Autorenhinweis: Salzwasserwirbellose profitieren von zwei bis drei Stunden dieses Akklimatisierungsprozesses. Es ist entscheidend, sich Zeit zu lassen, damit sie nicht durch den Unterschied in der Dichte und dem pH-Wert geschockt werden.

Ist der Bicolor Engel rifftauglich?

Leider ist der Bicolor-Engel nicht rifftauglich. Er neigt dazu, LPS-Korallen, Muscheln, Weichkorallen, Schwämme, Würmer und Zoanthiden zu zwicken. Diese Engelfische lassen in der Regel dekorative Krebstiere in Ruhe, können aber in einem gut wachsenden Korallenriffaquarium Verwüstungen anrichten. Wenn Sie kein Fisch-nur-Lebendgestein-Becken haben, besteht Ihre beste Chance darin, einem Jungfisch gute Angewohnheiten beizubringen.

Häufige mögliche Krankheiten und Vorbeugung

Der Centropyge bicolor sowie andere Zwerg-Engelfische neigen zu Meereskrankheiten wie Meeres-Ichthyophthirius, Marine Velvet und bakteriellen Infektionen, wie unten erläutert.

  • Der Meeres-Ich manifestiert sich in ständigem Kratzverhalten sowie kleinen weißen Punkten auf den Flossen und Schuppen.
  • Meeres-Velvet verursacht Atemnot, möglichen Gewichtsverlust und gelben oder hellbraunen Staub auf dem Körper.
  • Bakterielle Infektionen resultieren häufig aus diesen parasitären Erkrankungen und verursachen Bauchwassersucht, rote Streifen oder Glotzaugen.

Um ein parasitäres Problem zu behandeln, müssen Sie die Temperatur Ihres Aquariums erhöhen und medizinische Nahrung bereitstellen. Die Behandlung dieser Probleme kann besonders schwierig sein, da die Kupfer- und Chemikalienlösungen oft für die Fische schädlich sind.

Autorenhinweis: Der beste Weg zur Vorbeugung dieser Probleme ist die Verwendung eines Quarantänebeckens für alle Neuzugänge und die Begrenzung der Aquarienpopulation.

Futter und Ernährung

Obwohl sie technisch gesehen Allesfresser sind, bevorzugen Bicolor-Engel eine fleischlastige Ernährung, da sie mehr von diesen Lebensmitteln fressen als andere Engelfische. Weniger als ein Drittel ihrer täglichen Nahrung kommt von Algen. Sie bevorzugen vielmehr Schwarzwürmer, Artemien und Mysida-Garnelen. Versuchen Sie, ihnen Nahrung zu geben, die mit Spirulina angereichert wurde, einer Art von Blaualge.

Sie sollten im Allgemeinen zwei- bis dreimal täglich gefüttert werden. Häufige Mahlzeiten können verhindern, dass sie an Ihren sessilen Wirbellosen knabbern. In einem größeren Becken mit einem Überfluss an Algenquellen müssen Sie möglicherweise nur ein- oder zweimal täglich füttern.

In einigen Fällen kann es hilfreich sein, die Algen in Ihrem Becken zu erhöhen, um sie an die Aquariumsumgebung zu gewöhnen. Jungfische von Bicolor-Engeln sind einer größeren Vielfalt von Nahrungsmitteln gegenüber aufgeschlossener.

Verhalten und Temperament

Diese wunderschönen Engelfische entfernen sich nicht weit vom Boden des Aquariums. Sie sind unglaublich aktiv während des Tages und können sich gerne zwischen dem Lebendgestein verstecken und auf die Suche gehen. Bicolor-Engel haben den Ruf, eine der aggressivsten Zwerg-Engelfischarten zu sein, was es schwierig machen kann, sie in überfüllten Becken zu halten. Das Hinzufügen Ihres Engelfischs als Letztes stellt sicher, dass die anderen Fische bereits ihre Reviere etabliert haben.

Acan-Koralle Pflege: Abtrennen, Partner, Strömung im Becken & LichtAcan-Koralle Pflege: Abtrennen, Partner, Strömung im Becken & Licht

Bicolor Engel Aquariumgenossen und Feinde

Sie sollten keine kleinen, friedlichen Fische wie Grundeln, Feen-Schmuckbarsche oder Scherenschwänze mit Ihrem Bicolor-Engel halten. Sie beginnen möglicherweise sogar damit, Ihre passiven Clownfische oder Anthias zu schikanieren, wenn das Becken zu klein ist. Langsame Beweger wie Seepferdchen oder Mandaretten fressen schneller ihr Futter auf, was zu Hungersnot führen könnte.

Die besten Aquariumgenossen für diese Engelfische sind große semi-aggressive oder aggressive Fische. Sie können sogar Raubfische wählen, solange Sie sicherstellen, dass sie nicht groß genug sind, um Ihren Bicolor-Engel zu fressen.

Einige der besten Aquariumgenossen für diese wunderschönen Fische sind:

  • Prachtbarsche
  • Doktorfische, Cole-Tang, Gem-Tang und Sohal-Tang
  • Große Lippfische wie der Roten Korallen-Lippfisch, der bis zu 30 Zentimeter groß werden kann
  • Riffbarsche
  • Große Engelfische wie der bis zu 38 Zentimeter lange Kaiserfisch

Zucht

Bicolor-Engel sind protogyn, d.h. Männchen und Weibchen können ihre Geschlechtsorientierung innerhalb von etwa 20 Tagen umkehren. Während ihrer Balzzeit können Sie das Männchen an der dunklen Linie erkennen, die sich unter seinem Auge bildet. Ein dominanter Zucht-Männchen versucht oft, sich mit mehreren Weibchen zu paaren. Derzeit wurde diese Art noch nicht erfolgreich in Gefangenschaft gezüchtet.

Es ist bekannt, dass sie die Geschlechtsreife erreichen, sobald sie etwa 6 bis 7 Zentimeter lang sind. Der Laichprozess bei Engelfischen umfasst in der Regel, dass sich das Paar im Kreis bewegt, während das Männchen grunzende Laute von sich gibt. Dann steigt er vom Substrat auf und neigt seinen Körper, um die Aufmerksamkeit des Weibchens auf sich zu ziehen.

Wenn sie interessiert ist und zur Fortpflanzung bereit ist, bewegen sie sich gemeinsam nach oben und erzeugen befruchtete Eier Diese Eier werden völlig allein gelassen und erhalten keinen Schutz von ihren Eltern. Nach kurzer Zeit wird das Männchen weiterziehen, um ein anderes Weibchen zu finden.

Autorenhinweis: Die Engelfischlarven sind aufgrund ihres sehr kleinen Mauls oft schwierig in Gefangenschaft aufzuziehen. Nach dem Schlüpfen treiben sie an die Oberfläche, um mikroskopisches Plankton zu fressen, was sie zur leichten Beute anderer Fische macht.

Fazit

Nun, meine Damen und Herren, damit sind wir am Ende unseres Pflegeleitfadens für Bicolor-Engel angekommen. Wir hoffen, es hat Ihnen ebenso viel Spaß gemacht, ihn zu lesen, wie wir hatten, die Recherche durchzuführen und alles zusammenzustellen. Neben der Beachtung aller Grundlagen (Futter, Gefährten usw.) vergessen Sie nicht, Ihrem Engelfisch genügend Verstecke und anregende Umgebungen zu bieten, um ihren neugierigen Geist zufrieden zu stellen.

Mit ihrem blendenden Aussehen und ihrer neugierigen Persönlichkeit sind Bicolor-Engel eine wirklich faszinierende Ergänzung für jedes Salzwasseraquarium. Wenn Sie mehr über andere Fische erfahren möchten, probieren Sie unsere Salzwasserfische Pflegeleitfäden aus. Vergessen Sie nicht, uns auf Facebook zu markieren, wenn Sie ein cooles Foto Ihres Aquariums teilen!

Doktorfisch 101: Partner, Ernährung, Beckengröße & EinrichtungDoktorfisch 101: Partner, Ernährung, Beckengröße & Einrichtung

Sophie Schneider

Von Beruf Ingenieurin und im Herzen Aquarianerin, kombiniert sie ihr technisches Können mit ihrer Leidenschaft für Fische, um fortschrittliche Filtersysteme und Automatisierungslösungen zu entwickeln. Ihre Aquarien sind eine perfekte Balance zwischen Technologie und Natur, und sie hört nie auf, mit ihren innovativen Lösungen zu beeindrucken. Immer bereit zu experimentieren, ist sie eine Referenz in Aquaristik-Foren.

Verwandte Inhalte

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go up

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

0
Would love your thoughts, please comment.x