Schwangere Guppy-Fische: Wie man es erkennt & was zu tun ist…
Es ist nicht schwer zu erkennen, ob ein Guppyfisch trächtig ist. Man muss nur die Grundlagen ihrer Biologie verstehen und wissen, worauf zu achten ist!
Diese Anleitung wird Ihnen zeigen, wie ein trächtiger Guppy aussieht und gibt außerdem einige Tipps, wie Sie sich vorbereiten können, falls in Ihrem Aquarium plötzlich Nachwuchs auftaucht!
Wie erkennt man, ob ein Guppy trächtig ist
Guppyfische sind beliebte Lebendgebärende, die bei den richtigen Bedingungen ständig mit der Fortpflanzung beschäftigt sind. Es gibt viele Anzeichen, an denen man erkennen kann, dass man es mit einem trächtigen Guppy zu tun hat. Allerdings können auch einige Gesundheitszustände ähnliche Symptome hervorrufen.
Daher ist es leicht, kranke Guppys mit trächtigen zu verwechseln. Hier erfahren Sie, wie Sie erkennen, ob ein Guppy trächtig ist und nicht krank.
Sie beobachten die Paarung
Eine der einfachsten Möglichkeiten, mit Sicherheit festzustellen, dass Sie einen trächtigen Guppy haben, ist, den Paarungsvorgang selbst zu beobachten.
Guppys sind bei der Fortpflanzung nicht schüchtern. Während andere Arten genaue Wasserparameter und Umweltbedingungen benötigen, sind Guppys diesbezüglich etwas flexibler.
Viele Aquarianer bekommen ohne direktes Zutun Nachwuchs! Mit anderen Worten: Wenn Sie Männchen und Weibchen im gleichen Becken halten, besteht eine gute Chance, dass es zur Paarung kommt.
Wie läuft bei Guppys die Fortpflanzung ab?
Nun, diese Süßwasserfische sind Lebendgebärende. Das bedeutet, die Eier entwickeln sich im Mutterleib, bevor das Weibchen voll entwickelte Jungtiere gebiert. Diese Tatsache ist wichtig, denn sie beeinflusst die Fortpflanzung.
Autorenhinweis: Die Befruchtung erfolgt innerhalb des Körpers, erwarten Sie also nicht, dass das Weibchen Eier ablegt wie andere Arten.
Können Fische ertrinken? Die überraschend komplexe AntwortWenn die Bedingungen stimmen, leiten die Männchen den Paarungsprozess ein, indem sie die Weibchen im Becken jagen. Das Paarungsritual kann mehrere Minuten dauern, aber der Akt der Befruchtung ist kurz und leicht zu übersehen.
Wenn das Männchen nahe kommt, streckt es seinen Gonopodium aus. Der Gonopodium ist eine modifizierte Afterflosse, die wie ein dünner Stab aussieht. Er schiebt den Gonopodium in die Afteröffnung des Weibchens, um ein Spermienpaket zu übergeben.
Sie werden möglicherweise beobachten, dass dieser Akt ein paar Mal geschieht, während das Männchen sicherstellt, dass es das Weibchen erfolgreich befruchtet.
Danach geht es wie gewohnt weiter!
Die Paarung ist ein schneller Vorgang, den die meisten Aquarianer nicht einmal bemerken, und die Glücklichen, die es tun, neigen dazu, es mit Aggression zu verwechseln. Wenn Sie jedoch wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie das Verhalten leicht erkennen und in den kommenden Wochen als sicheres Anzeichen für einen trächtigen Guppy nutzen.
Es gibt Veränderungen in der Erscheinung der Bauchbinde
Die Bauchbinde ist ein einzigartiges körperliches Merkmal, das ausschließlich trächtigen Weibchen eigen ist. Es ist die dunkel Pigmentierte Haut der Gebärmutter direkt hinter der Afterflosse. Der Bereich ist in der Regel auch bei nicht trächtigen Guppyweibchen aufgrund ihrer halbdurchsichtigen Bauchhaut sichtbar.
Wenn die Eier erfolgreich befruchtet sind, beginnen sich die Jungtiere in der Bauchbinde zu entwickeln.
Entsprechend sollten Sie deutliche Veränderungen in der Erscheinung der Stelle bemerken. Sie wird auffälliger und dunkler, wenn die Jungtiere wachsen. Kurz vor der Geburt ist der Bereich praktisch schwarz.
Autorenhinweis: Wenn Sie sich dem Ende der Tragzeit nähern, können Sie in der Bauchbinde sogar winzige Punkte erkennen. Glauben Sie es oder nicht, diese Punkte sind die Augen der Jungtiere im Inneren!
Der Bauch wird größer
Wie die meisten schwangeren Lebewesen schwillt der Bauch des Guppyweibchens während der Schwangerschaft an. Die Größenveränderung geschieht nicht über Nacht. Es ist ein langsamer Prozess, der mehrere Wochen dauert.
Guppyweibchen sind von Natur aus etwas rundlich, aber eine Schwangerschaft führt zu etwas anderen Größenzunahmen. Insbesondere beginnt sich der Bauch auszubeulen.
Er kann sogar eine etwas kantige Form annehmen. Kurz bevor der trächtige Guppy gebiert, kann der Bauch sogar etwas eckig aussehen.
Es gibt auch andere Gründe, warum der Bauch eines Guppys größer werden kann. Krankheiten wie Wassersucht und Schwimmblasenerkrankungen können die Ursache sein.
Achten Sie auf die Bauchbinde! Das ist der offensichtlichste Unterschied zwischen einem kranken und einem trächtigen Guppy.
Sie bemerken Verhaltensänderungen
Die Anzeichen der Schwangerschaft sind nicht nur körperlicher Natur. Viele trächtige Guppyweibchen beginnen auch Verhaltensänderungen zu zeigen.
Weibchen neigen dazu, ziemlich aggressiv zu werden, wenn sie trächtig sind. Während sie gegenüber allen Fischen, die sich in den Weg stellen, etwas hitzköpfig sein können, richten trächtige Weibchen den Großteil ihrer Wut auf die Männchen.
Das liegt daran, dass die Männchen oft weiterhin versuchen, sich mit ihr zu paaren, obwohl sie bereits trächtig ist.
Die Aggression beginnt in der Regel damit, dass die Weibchen die Männchen jagen. Wenn es schlimmer wird, greifen Weibchen möglicherweise sogar zu Flossenbeißen!
Wenn sich die Tragzeit dem Ende nähert und der Fisch kurz davor ist, Nachwuchs zu bekommen, werden Sie einige extremere Verhaltensänderungen bemerken.
Als Erstes eine neue Abneigung gegen Futter. Ein Guppy neigt kurz vor der Geburt dazu, das Fressen einzustellen. Wenn sie doch etwas fressen, können Sie später beobachten, wie sie das Futter wieder ausspucken.
Das trächtige Weibchen beginnt auch nach Verstecken zu suchen. Sie wird verschwinden, während sie versucht, einen friedlichen Ort zur Geburt zu finden.
Autorenhinweis: Guppys sind beim Gebären anfällig für Angriffe, also suchen sie ruhige Bereiche auf, um Problemen mit anderen Fischen aus dem Weg zu gehen. Außerdem verbessern spärlichere Bereiche des Beckens die Überlebenschancen des Nachwuchses.
Wassersucht bei Fischen: Ihr Ratgeber zu Symptomen & BehandlungGegen Ende der Schwangerschaft zeigen Guppys auch einige unfreiwillige Reaktionen. Dazu gehören angestrengtes Atmen und Krämpfe des Körpers.
Die Dauer der Tragzeit
Die Tragzeit bei Guppys ist überhaupt nicht lang. Im Durchschnitt entwickeln sich die Jungtiere 21 bis 31 Tage lang im Mutterleib. In einigen seltenen Fällen kann die Tragzeit bis zu 35 Tage dauern.
Mehrere Faktoren bestimmen die genaue Spanne. Von der Wassertemperatur bis zur Verfügbarkeit von Nahrung spielt alles eine Rolle. Das Gleiche gilt für die allgemeine Gesundheit des Fisches.
Der eigentliche Geburtsprozess dauert viel kürzer. Er dauert nur zwischen zwei und sechs Stunden.
Wie viele Jungtiere sind zu erwarten?
Wie viele Jungtiere Sie am Ende haben werden, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Trächtige Guppys können zwischen 10 und 50 Jungfische gebären!
Genetik, Verfügbarkeit von Nahrung, Gesundheit der Mutter und ein wenig Glück bestimmen die genaue Anzahl.
Das Alter ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Jungfische, die zum ersten Mal gebären, neigen dazu, am Anfang weniger und auch schwächere Babys zu haben.
Wenn sie älter wird und weiterhin Nachwuchs bekommt, hat das Guppyweibchen in der Regel bei jeder Schwangerschaft mehr und mehr Babys.
Nun, es gibt keine Garantien für die Überlebensrate. Einige Jungfische sterben kurz nach der Geburt mit Sicherheit. Sei es, weil sie von anderen Fischen gefressen werden oder aus natürlichen Gründen, eine 100-prozentige Überlebensrate ist selten.
Einige Babys kommen möglicherweise auch tot zur Welt.
Wiederum ist das Alter der Mutter ein wichtiger Faktor. Ältere Fische mit etwas Erfahrung neigen dazu, glattere Schwangerschaften zu haben als solche, die noch jung sind.
Autorenhinweis: Ein beeindruckender Fakt ist, dass Guppys sich ziemlich schnell nach der Geburt wieder trächtig werden können. Weibchen können alle Monate einen neuen Wurf bekommen! Häufig gebärende Fische können im Laufe ihres Lebens leicht über 2000 Babys zur Welt bringen!
Warum Ihr Kampffisch auf dem Boden des Aquariums liegtWie bereitet man sich auf die Guppy-Babys vor
Wenn Sie die Überlebensraten maximieren möchten, gibt es einige Schritte, die Sie zur Vorbereitung auf die bevorstehende Geburt unternehmen müssen.
Sobald Sie feststellen können, dass das Guppyweibchen trächtig ist, sollten Sie darüber nachdenken, sie in ein separates Aufzuchtbecken umzusetzen. Dies ist keine Pflicht, aber es kann einen großen Unterschied machen.
Die Trennung von den anderen Fischen wird den Stress enorm reduzieren. Darüber hinaus erhöht dies die Überlebenschancen des Nachwuchses.
Sie brauchen kein riesiges Aufzuchtbecken. Tatsächlich reicht ein kleines 10-Gallonen-Aquarium.
Alternativ können Sie auch eine Aufzuchtbox innerhalb eines größeren Beckens verwenden.
Was auch immer Sie tun, stellen Sie sicher, dass die Jungfische Möglichkeiten haben, sich zu verstecken und dem Gefressenwerden zu entgehen. Sogar die Mutter wird versuchen, ihren Nachwuchs zu fressen.
Viele Aufzuchtboxen haben schräge Böden, durch die die Jungfische nach dem Verlassen des Mutterleibs abrutschen können. Sie können auch Aufzuchtnetze anschaffen.
Feinblättrige Pflanzen funktionieren ebenfalls gut. Pflanzen wie Java Moss, Hornkraut und Guppygras bieten dem Nachwuchs viel Schutz und Sicherheit. Viele Aquarianer sehen sogar anständige Überlebensraten von Babys, die in Gemeinschaftsbecken geboren wurden, wenn diese Pflanzen vorhanden sind.
Wenn sie aus dem Mutterleib kommen, sind die Babys normalerweise zu einem Ball zusammengerollt. Gesunde sinken dann zur Sicherheit auf den Boden. Entfernen Sie alle Totgeburten, um die anderen gesund zu halten.
Um den Nachwuchs gut zu ernähren, müssen Sie sicherstellen, dass Sie das richtige Futter parat haben.
Guppy-Jungfische sind erheblich größer als die meisten Fische, die aus Eiern schlüpfen. Daher können sie direkt nach der Geburt größere Nahrung fressen.
Das beste Futter sind Baby-Artemia (Salinenkrebse). Sie sind protein- und fettreich, bereiten Sie also direkt vor der Geburt der Mutter eine Portion zu.
Sie können auch Infusorien züchten. Im Notfall ist auch pulverisiertes Fischfutter angemessen.
Seien Sie darauf vorbereitet, die Guppys etwa zwei bis drei Monate lang separat aufzuziehen. Zu diesem Zeitpunkt sind sie geschlechtsreif und bereit, größeren Gemeinschaftsbecken beizutreten.
Fazit
Wie Sie sehen können, gibt es eine Reihe einfacher Möglichkeiten, festzustellen, ob ein Guppy trächtig ist oder nicht. Nach dem Lesen dieser Anleitung sollte Ihnen das keine Schwierigkeiten mehr bereiten!
Informieren Sie uns, wenn Sie noch weitere Fragen zum Ablauf haben oder Hilfe benötigen, um festzustellen, ob Sie einen trächtigen Guppy haben oder nicht. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Verwandte Inhalte