Goldfisch-Lebensdauer: 5 Tipps zur Beeinflussung ihrer Lebensspanne

Die Lebenserwartung von Goldfischen kann stärker variieren als bei fast allen anderen Aquarienfischen. Für einen so häufigen Fisch ist die Antwort auf die Frage „Wie alt werden Goldfische?“ tatsächlich ziemlich kompliziert!
Aber dieser Leitfaden bringt Klarheit.
Du wirst schnell herausfinden, wie alt Goldfische werden (falls du einfach nur neugierig bist), aber du erfährst auch, welche Faktoren ihre Lebenserwartung beeinflussen!
Siehst du, es ist wichtig zu wissen, warum manche Goldfische länger leben als andere, wenn du ihnen die bestmögliche Pflege bieten möchtest. In diesem Fall ist die Lösung des Rätsels auch deine Roadmap zum Erfolg.
Fangen wir an.
Was ist die maximale Lebenserwartung eines Goldfischs?
Bei den richtigen Lebensbedingungen können Goldfische sehr alt werden. Es gibt keine genaue maximale Lebenserwartung, da sie zwischen den verschiedenen Goldfischarten variiert.
Dennoch können wir die Geschichte dieser Fische nutzen, um ein besseres Verständnis ihres Potenzials zu bekommen.
Goldfische gehören zu den ältesten domestizierten Fischarten der Geschichte. Aufzeichnungen über ihre Existenz reichen mehr als 1000 Jahre zurück! Neuere Berichte zeigen, dass Züchter bereits im 17. Jahrhundert neue Arten entwickelt haben.

Historiker glauben, dass der Goldfisch durch selektive Zucht von Wildkarpfen entstanden ist. Goldfische gehören zur Karpfenfamilie und sind eng mit dem Schuppenkarpfen verwandt, der eine sehr lange Lebenserwartung hat.
Daher kann die maximale Lebenserwartung von Goldfischen bis zu 20 Jahre betragen, wenn sie unter den richtigen Bedingungen gehalten werden.

Natürlich gibt es immer Ausreißer. Der älteste jemals aufgezeichnete Goldfisch starb im Alter von 43 Jahren!
Während es selten ist, dass ein Goldfisch älter als 20 Jahre wird, ist es auf jeden Fall möglich. Wenn du ihnen eine großartige Pflege und exzellente Lebensbedingungen bietest, wirst du sie wahrscheinlich eine ganze Weile haben!
Wie lange leben sie normalerweise?
Wenn du überrascht bist, dass Goldfische bis zu zwei Jahrzehnte leben können, bist du nicht allein. Die meisten Menschen gehen davon aus, dass diese Fische nur temporäre Haustiere mit einer kurzen Lebenserwartung sind.
Angesichts ihrer weiten Verfügbarkeit, der niedrigen Kosten und der Geschichte, als Preise auf Kirmessen verwendet zu werden, gibt es viele Fehlinformationen darüber, wie alt Goldfische werden.
Obwohl wir gerne sagen würden, dass die meisten Goldfische problemlos das Alter von 20 Jahren erreichen können, tun die meisten dies nicht. Die überwiegende Mehrheit der Goldfische in Gefangenschaft kommt nicht einmal in die Nähe der 20-Jahres-Marke.
Autorenhinweis: Dies liegt an der Verbreitung schlechter Zuchtmethoden und unzureichender Pflege durch viele der Menschen, die sie kaufen.
Tatsächlich liegt die durchschnittliche Lebenserwartung eines Gewöhnlichen Goldfischs eher bei vier bis fünf Jahren. Einige können bis zu zehn Jahre alt werden, aber das ist nur mit optimalen Lebensbedingungen möglich.
Lebenserwartung von Gewöhnlichen Goldfischen vs. Schleierfischen
Obwohl Gewöhnliche Goldfische und Schleierfische immer noch zur selben Familie gehören, sind sie sehr unterschiedlich.
Und dies wirkt sich auch auf ihre Lebenserwartung aus.
Bei Schleierfischarten sind die langen fließenden Flossen bekannt. Viele von ihnen haben doppelte Flossen, was ihre Fähigkeit zum schnellen Schwimmen wie bei einem Gewöhnlichen Goldfisch behindert.

Nicht nur das, aber viele Arten haben auch kräftigere Körper. Durch so viel selektive Zucht haben diese Fische runde Körper entwickelt, die anfälliger für Krankheiten (wie Wassersucht) sind.

Bei schlechten Lebensbedingungen haben Schleierfische ein viel höheres Risiko, an einer Krankheit zu erkranken. Für stark veränderte Arten wie die Süßwasserfische mit Blasenaugen und Ranchu sind Gesundheitsprobleme sehr verbreitet.
Diese Arten leben oft nur etwa fünf Jahre.
Im Allgemeinen sind Schleierfische viel weniger robust als Gewöhnliche Goldfische. Sie reagieren empfindlicher auf Veränderungen der Wasserqualität, was zu einer Vielzahl von Problemen für jene führen kann, die sich weniger engagiert um die Pflege des Aquariums kümmern.
Gewöhnliche Goldfische sind darauf gezüchtet, zwischen 12 und 14 Jahre zu leben. Aber das ist nur mit makelloser Pflege erreichbar.
Möglichkeiten zur Verlängerung der Lebenserwartung
Nur weil Goldfische den Ruf haben, kürzere Leben zu führen, bedeutet das nicht, dass du sie als temporäre Haustiere behandeln musst. Goldfische können durchaus ein langes Leben führen.
Wie bei anderen Aquarienfischen hängt auch bei ihnen die Lebenserwartung von der Qualität der Pflege ab, die du ihnen bietest. Bei optimalen Lebensbedingungen können deine Goldfische noch viele Jahre gedeihen.
Hier sind einige Möglichkeiten, deinen Goldfischen zu einem so langen Leben wie möglich zu verhelfen.
1. Halte sie nicht in einer Schüssel
Als Erstes solltest du sie aus der Fischschüssel herausholen!
Es gibt nichts Iconischeres als die Vorstellung eines einzelnen Goldfischs in einer Glasglocke. Leider ist dieser winzige eingeengte Raum nicht vorteilhaft für deinen Fisch.

Zum einen fasst eine Fischschüssel nicht viel Wasser. Die meisten fassen nur etwa drei Gallonen. Goldfische brauchen viel mehr Platz als das. Einige Goldfischarten können eine Länge von etwa 25 cm erreichen.
Wenn sie in einer kleinen Schüssel gehalten werden, werden ihr Wachstum und ihre Entwicklung gehemmt.
Darüber hinaus kann der Mangel an Schwimmraum Stress und Angstzustände verursachen. Goldfische brauchen offene Gewässer zum Schwimmen. Selbst diejenigen, die keine kraftvollen Schwimmer sind, brauchen ausreichend Raum zum Umherstreifen.
Ohne ihn können die Stresslevel des Fisches in die Höhe schießen. Dies öffnet eine Büchse der Pandora potenzieller Krankheiten und Gesundheitsprobleme.
Das zweite große Problem bei Fischschüsseln ist der Mangel an angemessener Filterung. Goldfische sind unordentliche Kreaturen, die eine beträchtliche Menge an Abfall produzieren.
Ohne die angemessene Filterung, die ein etabliertes Aquarium bietet, können Ammoniak- und Nitratwerte dramatisch ansteigen. Dies kann zu Ammoniakvergiftung, noch mehr Stress und vorzeitigem Tod führen.
Autorenhinweis: Ein Goldfisch, der in einer Schüssel lebt, hat Glück, wenn er ein Jahr überlebt. Selbst wenn du alles richtig machst und häufige Wasserwechsel durchführst, liegt die durchschnittliche Lebenserwartung in einer Schüssel nur bei zwei bis drei Jahren.
2. Halte sie in einem großen genugem Aquarium
Wir wissen, dass Fischschüsseln schlecht sind, also wie groß muss ein Aquarium für einen Goldfisch wirklich sein? Als Minimum solltest du diesen Fisch in Aquarien halten, die mindestens 75 Liter fassen können, um ihre Lebenserwartung zu maximieren.
Ein Aquarium mit 75 Litern oder mehr bietet eine Reihe von Vorteilen. Zum einen haben deine Fische reichlich Platz zum Schwimmen und Erkunden. Der zusätzliche Raum kann viel dazu beitragen, deine Goldfische stimuliert und glücklich zu halten.
Zweitens ist es in größeren Aquarien einfacher, die Wasserbedingungen aufrecht zu erhalten. Selbst mit einer Standardfilterausstattung ist es wahrscheinlicher, dass das Wasser gut zykliert und hoch mit Sauerstoff angereichert ist.

Autorenhinweis: Goldfischen geht es am besten, wenn sie einem Aquarium hinzugefügt werden, das mindestens drei Wochen zyklisiert wurde. In dieser Zeit sind die Kolonien nützlicher Bakterien in der Lage, zu wachsen und zu gedeihen.
Diese Bakterien sind dafür verantwortlich, Abfall abzubauen und Ammoniakwerte niedrig zu halten. Wenn du ständig das Wasser in einer kleinen Fischschüssel ersetzen musst, können sich diese Bakterien nicht im Aquarium ansiedeln. Daher sind Ammoniakprobleme häufig.
Natürlich können auch in einem Aquarium Qualitätsprobleme auftreten. Aber größere Aquarien haben die Werkzeuge, die du langfristig für stabilere Verhältnisse benötigst.
3. Bleib auf dem Laufenden mit der Wasserqualität und den Parametern
Eine gute Wasserqualität ist entscheidend für jeden Fisch, der in einem Aquarium lebt. Du musst proaktiv beim Erhalt des Aquariums vorgehen und die Parameter stabil halten.
Beginne mit der Investition in ein erstklassiges Filtersystem.
Externe Außenfilter oder einfache Kanisterfilter sind mehr als in der Lage, das Aquarium zykliert zu halten. Sie entfernen überschüssige Abfälle und halten das Wasser in Bewegung.
Während Filter einen Großteil der Arbeit für dich erledigen, werden sie nicht alles erledigen. Es ist wichtig, das Aquarium alle zwei Wochen zu reinigen.

Dies bedeutet, dass du Teilwasserwechsel durchführst und Algenbefall beseitigst. Du solltest nicht warten, bis das Wasser verfärbt oder trüb aussieht, bevor du tätig wirst.
Wie bereits erwähnt, sind Goldfische unordentliche Kreaturen. Wenn du eine Gruppe von ihnen hast, dauert es nicht lange, bis sich Abfall ansammelt. Scheuere die Aquarienscheiben, verwende einen Kiessauger und entferne übrig gebliebenes Futter.
Teste das Wasser regelmäßig, um sicherzustellen, dass Ammoniak- und Nitratwerte nicht nachweisbar sind.
Neben der Sauberkeit des Aquariums musst du die Wasserparameter im Auge behalten. Die Bedingungen können sich im Laufe des Tages mehrmals verändern.
Glücklicherweise sind Goldfische robust genug, um subtile Veränderungen zu tolerieren. Es sind wirklich die großen Veränderungen, um die du dir Sorgen machen musst.
Die Wassertemperatur sollte zwischen 20 und 23 °C liegen (das sind gute Kaltwasserfische). Der pH-Wert kann zwischen 6,8 und 7,6 schwanken.
Autorenhinweis: Auch hier ist das Testen der Schlüssel. Überprüfe diese Parameter regelmäßig und nimm bei Bedarf Anpassungen vor!
4. Füttere sie mit einer gesunden Ernährung
Goldfische sind Allesfresser, die so ziemlich alles fressen, was du ihnen gibst. Das Standardfutter für unerfahrene Aquarianer ist billiges Flockenfutter. Fertignahrung ist großartig, aber du musst sicherstellen, dass dein Goldfisch alle Nährstoffe und Vitamine bekommt, die er braucht.
Halte dich an hochwertiges Flocken- oder ausgewogenes Pelletfutter als Grundnahrung. Dann stelle einige Ergänzungen bereit, um die Ernährung auf ein höheres Niveau zu bringen.
Goldfischen bekommt es sehr gut, wenn sie proteinreiche Snacks wie Artemia, Wasserflöhe und Tubifex erhalten. Sie mögen auch pflanzliche Nahrung wie blanchiertes Gemüse.
Ziel sollte es sein, etwas Abwechslung beim Füttern der Goldfische zu erreichen. Dies wird ihre allgemeine Gesundheit verbessern und ihnen etwas Bereicherung bieten.
Eine gute Ernährung kann sie sogar farbenfroher und lebhafter machen als zuvor!
5. Erwäge, sie in einem Teich zu halten
Das Beste, was du für deine Goldfische tun kannst, ist, sie in einem großen Teich unterzubringen. Die Einrichtung eines Goldfischteiches ermöglicht es dir, ihren natürlichen Lebensraum eng nachzubilden, was einen großen Einfluss auf ihre Lebenserwartung haben wird.
Autorenhinweis: Wir wissen, dass dies möglicherweise nicht für jeden eine machbare Option ist, basierend auf deiner Lebenssituation. Wir glauben jedoch, dass es immer noch wichtig ist, zu verstehen, warum dies so vorteilhaft ist!
Egal wie sehr du dich auch anstrengst, es gibt einfach keine Möglichkeit, natürliches Licht und jahreszeitliche Schwankungen in einem Aquarium drinnen perfekt nachzubilden. Mit einem geräumigen Teich im Freien kannst du das.
Größere Teiche fassen Hunderte oder sogar Tausende von Gallonen Wasser. So ist dein Goldfisch nicht eingeschränkt. Sie haben all den Raum, den sie jemals brauchen könnten!
Die meisten Goldfische, die in Teichen leben, wachsen auf enorme Größen. Anstatt bei winzigen 5 bis 7 cm zu bleiben, können einige Arten in einem Teich ihr volles Potenzial erreichen.
Die natürliche Umgebung eines Teiches kann die Lebenserwartung eines Goldfischs dramatisch verlängern. Es ist nicht ungewöhnlich, diese Fische ein Alter von 20 Jahren in so einem großen Lebensraum erreichen zu sehen.
Du musst deine Goldfische nicht von Anfang an in einem Teich halten. Du kannst sie in einem Standard-75-Liter-Aquarium aufziehen, um ihre Gesellschaft drinnen zu genießen. Sobald sie das Erwachsenenalter erreichen, kannst du sie in den Teich überführen, wo sie den Rest ihres Lebens verbringen können.
Fazit
Wie du siehst, variiert die typische Lebenserwartung von Goldfischen ziemlich stark. Je nach der Pflege, die sie erhalten, und den Zuchtmethoden des Verkäufers beträgt der Unterschied bis zu 15 Jahre!
Aber am Ende des Tages, wenn du diese Fische als Haustiere halten möchtest, sollte dich ihre Lebenserwartung nicht abschrecken.
Goldfische haben die Fähigkeit, bei richtiger Haltung sehr lange zu leben. Solange du bereit bist, alles zu tun, um sie gesund zu halten, wirst du keine Probleme haben!
Verwandte Inhalte