13 erstaunliche Mitbewohner für Goldfischbecken (Beste Gefährten)

Die Suche nach geeigneten Goldfisch-Beckengenossen ist schwieriger als es scheint. Obwohl robust, haben diese Fische spezifische Verträglichkeitsanforderungen, die Sie nicht ignorieren können, wenn sie gedeihen sollen.

Dieser Leitfaden zerlegt, worauf Sie bei einem Goldfisch-Beckengenossen achten müssen, und listet unsere liebsten Arten für Sie auf.

Inhaltsverzeichnis

Welche Fische können mit Goldfischen zusammenleben?

Obwohl Goldfische in der Tat schön und ikonisch genug sind, um allein genossen zu werden, machen sie auch tolle Ergänzungen für Gesellschaftsbecken. Friedlich und verspielt können Goldfische in einer multispezifischen Umgebung gedeihen. 

Allerdings ist die Zusammenstellung eines Gesellschaftshabitats mit Goldfischen nicht so einfach, wie es scheint.

Der kniffligste Teil bei der Schaffung einer blühenden Gemeinschaft mit diesen Süßwasserfischen ist die Wahl kompatibler Goldfisch-Beckengenossen. Goldfische sind im Vergleich zu den meisten im Handel erhältlichen Tropenfischen einzigartig. Infolgedessen gibt es mehrere Eigenschaften zu beachten bei potenziellen Beckengenossen.

Sehen Sie sich unten die wichtigsten an.

Geringe Temperaturanforderungen

Das erste, was Sie verwenden können, um Ihre Suche nach Goldfisch-Beckengenossen einzugrenzen, ist der bevorzugte Temperaturbereich.

In der Aquarianer-Community gelten Goldfische als Kaltwasserfische. Natürlich benötigen diese Fische immer noch relativ warmes Wasser, um gesund zu bleiben. Aber wenn Sie den Komforttemperaturbereich eines Goldfisches mit anderen beliebten Arten vergleichen, gibt es einen großen Unterschied!

Sie sehen, Goldfische stammen aus kühleren Bergströmen. Sie stammen nicht aus tropischen Umgebungen wie die überwiegende Mehrheit der Arten im Handel.

Goldfische können in der Regel bequem in Temperaturen zwischen 15 und 24 °C leben. Einige Varietäten bevorzugen sogar noch kühlere Klimazonen!

11 beste Teichfische, die Sie sehen müssen (Große Vielfalt)11 beste Teichfische, die Sie sehen müssen (Große Vielfalt)

Im Allgemeinen fühlen sich Goldfische in Aquarien am wohlsten, die keine zusätzlichen Heizelemente haben. Aus diesem Grund kommen Arten, die ultrawarmes Wasser benötigen, nicht in Frage.

Gelassenes Temperament

Zum größten Teil sind Goldfische sanftmütig und gelassen. Sie sind auch nicht territorial.

Sie sollten jede Art meiden, die dazu neigt, irgendeine Form von Aggression zu zeigen. Goldfische sind nicht in der Lage, sich gegen temperamentvolle Fische zu verteidigen. Dies gilt besonders für Zier- und langsam schwimmende Varietäten.

Außerdem kann das Hineinbringen eines aggressiven oder territorialen Fisches in die Gruppe für beide Parteien unnötigen Stress verursachen. Goldfische nutzen den gesamten Tank. Sie kennen keine Grenzen, was bei Fischen, die Raum beanspruchen wollen, ein Problem sein könnte.

Das ständige Hin und Her ist für keinen der beteiligten Fische gesund, halten Sie die Persönlichkeiten also relativ ähnlich.

Die richtige Größe

Hier ist eine Eigenschaft, die viele nicht berücksichtigen. Wenn Sie über Goldfisch-Beckengenossen sprechen, sind mittelgroße Fische der Weg. Etwa 8 bis 10 Zentimeter lang ist ideal. Sie sollten die Größe der Begleitfische jedoch wirklich an Ihre Goldfische anpassen.

Autorenhinweis: Goldfische haben einen starken Appetit. Sie sind ständig auf der Suche nach Futter und werden so ziemlich alles fressen, was sie in ihr Maul bekommen können. Sie sehen diese Kreaturen, die versuchen, alles von Kies bis zu Pflanzenblättern zu essen!

Wenn Sie kleine Fische im Becken haben, wird es nicht lange dauern, bis sie irrtümlich für Futter gehalten werden! Es ist weniger ein Akt der Aggression seitens des Goldfischs, sondern eher ein Problem der falschen Identität!

Um versehentliche Fütterungen zu vermeiden, versuchen Sie, Beckengenossen in etwa der gleichen Größe wie Ihre Goldfische zu halten. Andere Arten sollten groß genug sein, dass sie nicht in den Mund des Fisches passen.

Angleichen der Aktivitätsniveaus

Last but not least müssen Sie die Aktivitätsniveaus aller Arten in Ihrem Gesellschaftsbecken aufeinander abstimmen. Dies nicht nur hilft Stress zu vermeiden, sondern kann auch Verletzungen verhindern!

Die 20 besten Algenfresser für Ihr SüßwasserbeckenDie 20 besten Algenfresser für Ihr Süßwasserbecken

Wie bereits erwähnt, gibt es viele verschiedene Goldfischarten da draußen, mehr als 200! Einige sind langsam, andere sehr aktiv.

Gemeine Goldfische neigen dazu, überall zu sein. Sie sind schnelle Schwimmer, die gerne mit hoher Geschwindigkeit durch das Becken schießen. Das Gleiche gilt für Kometengoldfische und Shubunkins.

Das Zusammenbringen dieser Goldfische mit Langsamen ist eine Katastrophe. Sie können die Flossen ornamentaler Fische abbeißen und Langsamen unnötigen Stress bereiten.

Die gleichen Prinzipien gelten für Ziergoldfische. Ziervarietäten haben in der Regel bauchige Körper und ausladende Doppel-Flossen. Schnellere Beckengenossen werden nur die Flossen abbeißen, was zu Verletzungen und schweren Infektionen führen kann.

Halten Sie eine gleichmäßige Basis bei, um Frieden zu wahren!

Die besten Goldfisch-Beckengenossen

Nachdem Sie nun wissen, worauf Sie achten müssen, schauen wir uns einige erstklassige Kandidaten an! Die Suche nach geeigneten Begleitern für Goldfische kann knifflig sein. Allerdings entsprechen viele Arten dem Kriterienkatalog, wenn Sie genau auf die Pflegehinweise achten.

Hier ist eine kleine Liste einiger kompatibler Arten, die in Frieden mit Goldfischen koexistieren können!

1. Rosabarbe

Rosabarbchen sind farbenfrohe Süßwasserfische, die sich auch in etwas kühleren Umgebungen wohlfühlen. Sie haben eine wunderschöne rötlich-rosa Färbung, die die Goldfische gut ergänzt. Vor allem sind sie friedlich und können mit den meisten gleichgesinnten Fischen auskommen.

Zwei Rosabarbchen als freundliche Goldfisch-Beckengenossen

Der einzige Haken hier ist das Schwarmverhalten. Rosabarbchen sind gesellige Geschöpfe, die in einer Artgenossen-Gruppe von mindestens fünf bleiben. Ohne dieses Unterstützungssystem, auf das sie zurückgreifen können, können Rosabarbchen zu Aggression und territorialem Verhalten neigen.

Eine größere Gruppe Rosabarbchen kann viel dazu beitragen, alle Gemeinschaftsmitglieder im Zaum zu halten. Sie werden aufeinander achten und die Goldfische in Ruhe lassen!

Unsere 10 beliebtesten Chirurgenfische oder DoktorfischeUnsere 10 beliebtesten Chirurgenfische oder Doktorfische
  • Größe: 15 Zentimeter
  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Mindestbeckengröße: 80 Liter

2. Platyfische

Platys sind eine andere gruppenorientierte Art, die sich als Goldfisch-Beckengenossen gut macht. Platyfische gehören zur Gattung Xiphophorus, die viele Farbmorphs und einzigartige Varietäten umfasst. Sie finden den bescheidenen Platyfisch in vielen coolen Farben und Mustern, so dass Sie ein einzigartiges Aussehen erhalten können, das Ihre Goldfische ergänzt!

Diese Süßwasserfische sind Lebendgebärende. Aus diesem Grund glauben einige Aquarianer fälschlicherweise, dass sie mit Goldfischen unvereinbar sind. Die Wahrheit ist, dass Goldfische den ausgewachsenen überhaupt keine Beachtung schenken!
Erwachsene Platys haben einen breiten Körper, der für sie viel zu schwierig zum Fressen ist. Allerdings werden die Goldfische jeden Jungfisch fressen, der aus der Platy-Paarung kommt. Mit der Neigung zur häufigen Fortpflanzung, die Platyfische zeigen, kann dieses Verhalten geeignet sein, um die Population zu kontrollieren.

  • Größe: 6,5 Zentimeter
  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Mindestbeckengröße: 40 Liter

3. Zwergwels

Zwergwelse sind der Inbegriff eines Algenfressers. Sie verwenden ihren charakteristischen Saugmund, um sich an Glas und das Becken zu heften und es zu reinigen.

Die meisten Zwergwelse haben dieses charakteristische Welsprofil. Sie haben abgeflachte Körper, ungerichtete Mäuler und expansive strahlenförmige Flossen.

Diese Fische geht es nur darum, diskret zu bleiben. Ihre graue Färbung und tanfarbenen Flecken helfen ihnen, sich in den Hintergrund einer natürlich aussehenden Dekoration einzufügen.

Zwergwelse sind größtenteils großartige Goldfisch-Beckengenossen, weil sie sich um ihre eigenen Angelegenheiten kümmern. Die einzige Ausnahme besteht, wenn sie nicht genug Futter bekommen. Stellen Sie sicher, dass Sie ergänzende Algenwafer zur Verfügung stellen, damit der Fisch sich nicht Ihren Goldfischen als Nahrung zuwendet.

  • Größe: 18 Zentimeter
  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Mindestbeckengröße: 95 Liter

4. Bergstromwels

Diese einzigartigen kleinen Kreaturen haben ein deutliches Erscheinungsbild! Viele halten sie aufgrund der expansiven Flossen für Miniatur-Stechrochen. Obwohl sie technisch gesehen zur Familie der Welse gehören, verhalten sich Bergstromwelse wie Panzerwelse.

Bergstromwels, der auf einer Pflanze ruht

Sie verbringen ihre Tage damit, sich an Glas und glatte Oberflächen zu klammern, um Algen zu fressen. Von Natur aus friedlich, möchten sie eher im Verborgenen bleiben und keinen Ärger machen. 

Bergstromwelse sind durchaus in der Lage, Goldfischen auszuweichen, wenn diese etwas wagemutig werden. Sie wehren sich in der Regel auch nicht.

Der Bergstromwels passt sich gut an die kühleren Temperaturen von Goldfischumgebungen an. Bei richtigen Bedingungen können sie sogar gute Teichfische sein.

Die 15 besten Arten von Süßwasser-AquarienwelsenDie 15 besten Arten von Süßwasser-Aquarienwelsen
  • Größe: 5 bis 8 Zentimeter
  • Schwierigkeit: Anfänger-Fortgeschrittene
  • Mindestbeckengröße: 190 Liter

5. Hoplo-Wels

Der Hoplo-Wels ist im südamerikanischen Raum beheimatet. Allerdings kann er dank seiner insgesamt Robustheit auch in kühleren Temperaturen gut zurechtkommen. Diese Fische sind widerstandsfähig und können in einer breiten Palette von Umgebungen leben.

Ein Hoplo-Wels als häufiger Goldfisch-Begleiter

Etwas zurückgezogen, sind Hoplo-Welse keine großen Fans von Geschäftigkeit in geschäftigen Aquarien (weshalb sie so gute Beckengenossen für Goldfische sind). Das heißt nicht, dass sie sich nicht in Gesellschaftsbecken wohlfühlen. Aber meistens kann man sie unter Baumstämmen oder im Bewuchs versteckt finden.

Die gute Nachricht ist, dass Hoplo-Welse tagsüber fressen. Man wird also sehen, wie sie von Zeit zu Zeit auf Nahrungssuche sind.

  • Größe: 15 Zentimeter
  • Schwierigkeit: Anfänger-Fortgeschrittene
  • Mindestbeckengröße: 210 Liter

6. Kirschgarnelen

Kirschgarnelen sind eine großartige Alternative zu Fischen. Sie besetzen den Boden der Wassersäule und verbringen den größten Teil des Tages damit, nach Futter zu stochern.

Ein Goldfisch-Beckengenosse namens Kirschgarnele

Diese bestimmte Art ist in der Aquariumgemeinschaft sehr gefragt. Dank ihrer lebhaften roten Körperfarbe sind Kirschgarnelen leicht zu erkennen. Sie fügen dem Becken auch eine Vielzahl einzigartiger Farben hinzu.

Nun müssen Sie ein wenig vorsichtig sein, wie Goldfische auf Kirschgarnelen reagieren. Diese Wirbellosen können schnell zu Snacks für größere Goldfische werden, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Der Trick besteht darin, den Garnelen viele Verstecke zu bieten. Fügen Sie viele Pflanzen und Steine hinzu, und diese Kreaturen werden ziemlich glücklich sein.

  • Größe: 4 Zentimeter
  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Mindestbeckengröße: 20 Liter

7. Bänder-Panzerwels

Im Allgemeinen sind Panzerwelse keine sehr guten Goldfisch-Beckengenossen, aber der Bänder-Panzerwels ist eine Ausnahme. Diese Süßwasserfische sind groß genug, um kein Goldfischfutter zu werden.

Sie sind außerdem eine Freude in größeren Gemeinschaften! Hochgradig gesellig brauchen Bänder-Panzerwelse Gruppen von mindestens fünf Artgenossen. Mit einigen anderen Fischen, auf die sie zurückgreifen können, sind diese Kreaturen verspielt und fröhlich.

Wie die meisten Panzerwelse hat diese Art einen abgeschrägten Kopf und winzige Barbels. Sie durchstöbern den Boden nach Nahrung. Allerdings sind sie nicht schüchtern genug, um die ganze Zeit unten zu bleiben. Man wird sehen, wie sie im ganzen Becken spielen.

  • Größe: 9 bis 10 Zentimeter
  • Schwierigkeit: Anfänger-Fortgeschrittene
  • Mindestbeckengröße: 150 Liter

8. Geheimnisschnecken

Hier ist ein weiteres Wirbelloses, das mit Goldfischen zusammenleben kann. Wie Panzerwelse sind Schnecken nicht die erste Wahl für die meisten Aquarianer, wenn sie nach den besten Goldfisch-Beckengenossen suchen. Die Geheimnisschnecke ist jedoch eine Ausnahme in der größeren Schneckenfamilie.

Geheimnisschnecke in einem dunklen Aquarium

Sie ist beträchtlich größer als andere Süßwasserschnecken. Die enorme Schale bietet ausreichenden Schutz vor hungrigen und neugierigen Goldfischen!

Das Beste an Geheimnisschnecken ist, dass sie den Gesamtzustand des Beckens verbessern können. Es sind Allesfresser, die von übrigem Futter über Pflanzenabfälle bis hin zu Algen alles fressen! Diese Schnecken werden Dinge sauber halten, was ein großer Vorteil ist.

  • Größe: 5 Zentimeter
  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Mindestbeckengröße: 20 Liter

9. Riesen-Prachtbärbling

Riesen-Prachtbärblinge sind Elritzen, die ein Aquarium aufpeppen. Sie haben ein ähnliches Aussehen wie ihre kleineren Cousins, die Zebrabärblinge (weiter unten auf der Liste zu finden). Allerdings resultiert eine größere Größe in deutlicheren Zeichnungen und einigen deutlichen Färbungen.

Ein Riesen-Prachtbärbling, der in einem Süßwasseraquarium schwimmt

Insgesamt sind Riesen-Prachtbärblinge eine würdige Ergänzung für Gesellschaftsbecken, nur wenn Sie Goldfische mit ähnlichem Verhalten haben. Diese Art schwimmt gerne schulweise und schnell durch das Becken.

Sie werden Ihnen nicht gut dienen, wenn Sie Ziergoldfische oder Varietäten haben, die nicht gut schwimmen können. Allerdings werden sie mit Kometengoldfischen und schnell schwimmenden Arten koexistieren.

  • Größe: 10 Zentimeter
  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Mindestbeckengröße: 115 Liter

10. Weißer Wolken-Bärbling

Hier ist eine weitere Elritzen-Art, die sich lohnt anzusehen. Aus ästhetischer Sicht sind Weiße Wolken-Bärblinge ziemlich schön. Sie haben silber-grüne Schuppen, rosafarbene Flossen und einen ikonischen Irisierstreifen, der sich vom Schwanz bis zum Kopf erstreckt.

Ein Weißer Wolken-Bärbling, der in sauberem Wasser schwimmt

Auf den ersten Blick scheinen Weiße Wolken-Bärblinge keine guten Gefährten für Goldfische zu sein. Aber sie haben alle Merkmale, die das Gegenteil beweisen.

Diese Fische sind in kühleren Gebirgsbächen beheimatet. Sie sind also von Haus aus bestens für die Goldfischumgebung gerüstet.

Nicht nur das, sondern Weiße Wolken-Bärblinge sind auch schnelle und kraftvolle Schwimmer. Sie können hungrigen Goldfischen leicht ausweichen und gleichzeitig die Energieniveaus von schnell schwimmenden Varietäten ergänzen.

  • Größe: 4 Zentimeter
  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Mindestbeckengröße: 40 Liter

11. Gummi-Lippenwels

Gummi-Lippenwelse sind der Inbegriff eines Algenfressers. Sie nutzen ihren charakteristischen Saugmund, um sich an Glas und glatte Oberflächen zu heften und das Becken zu reinigen.

Die meisten Gummi-Lippenwelse haben dieses charakteristische Welsprofil. Sie haben abgeflachte Körper, ungerichtete Mäuler und expansive strahlenförmige Flossen.

Diese Fische geht es nur darum, diskret zu bleiben. Ihre graue Färbung und tanfarbenen Flecken helfen ihnen, sich in den Hintergrund einer natürlich aussehenden Dekoration einzufügen.

Gummi-Lippenwelse sind größtenteils großartige Goldfisch-Beckengenossen, weil sie sich um ihre eigenen Angelegenheiten kümmern. Die einzige Ausnahme besteht, wenn sie nicht genug Futter bekommen. Stellen Sie sicher, dass Sie ergänzende Algenwafer zur Verfügung stellen, damit der Fisch sich nicht Ihren Goldfischen als Nahrung zuwendet.

  • Größe: 18 Zentimeter
  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Mindestbeckengröße: 80 bis 115 Liter

12. Zebrabärbling

Zebrabärblinge sind schlanke Fische mit torpedoförmigen Körpern und ikonischer Färbung. Sie sind passenderweise nach den seitlichen Streifen benannt, die den Körper vom Kopf bis zur Schwanzflosse zieren.

Ein Zebrabärbling, der mit anderen Goldfisch-Beckengenossen schwimmt

Diese Art kann die kühleren Bedingungen tolerieren, die Goldfische zum Gedeihen brauchen. Nicht nur das, sondern sie sind auch ziemlich friedlich.

Zebrabärblinge sind schnelle Schwimmer, die jedem Goldfisch, der sein Glück versucht, leicht ausweichen können. Die meisten Goldfische werden jedoch nicht einmal versuchen, sie zu fressen.

Die meisten Zebrabärblinge bleiben in Gruppen zusammen, was für Goldfische nicht verlockend ist. Außerdem halten sie sich in der Nähe von Filtern und Blasensäulen auf.

  • Größe: 5 bis 6,5 Zentimeter
  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Mindestbeckengröße: 40 Liter

13. Schmerlenwels

Manchmal auch Wetterfisch genannt, sind diese Fische eine großartige Option, wenn es um Goldfisch-Beckengenossen geht. Sie haben schlanke, wurstförmige Körper und winzige Flossen. Einige Barteln um das Maul herum erleichtern bei der Nahrungssuche, während die kleinen Brustflossen bei der Navigation helfen.

Schmerlenwelse sind natürliche Bodenhocker. Sie neigen dazu, sich zusammenzuschließen und herumzulungern, während sie anderen Fischen dabei zusehen, über ihnen aktiver zu sein.

Diese Fische sind überhaupt nicht aggressiv. Sogar wenn sie Ziel aggressiven Verhaltens sind, ziehen Schmerlenwelse es vor, sich zu verstecken und zu fressen, anstatt zu kämpfen.

  • Größe: 15 Zentimeter
  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Mindestbeckengröße: 210 Liter

Arten, die Sie vermeiden sollten

Alle zuvor erwähnten Arten sollten mit Ihren Goldfischen gut zurechtkommen. Es gibt jedoch viele potenzielle Beckengenossen, die Sie um jeden Preis meiden sollten!

Paaren Sie Goldfische niemals mit aggressiven Beckengenossen wie Buntbarschen und Kampffischen. Deren natürliche territoriale Tendenzen sind kein Gegner für die harmlosen Goldfische. Aggression wird ein echtes Problem, und Goldfische können sich nicht vor Angreifern schützen.

Es ist auch wichtig, alle Fischarten mit einer Neigung zum Flossenbeißen zu vermeiden. Zum Beispiel sind viele Tetra-Arten in Gesellschaftsbecken recht häufig. Aber in Gegenwart von langflossigen Goldfischen können sie zu einem aggressiven Alptraum werden!

Sie sollten auch alle Fischarten mit strengen Warmtemperaturansprüchen meiden. Das schließt Mollys, Guppys, Gouramis und mehr aus.

Glauben Sie es oder nicht, Sie müssen auch lange und hart darüber nachdenken, verschiedene Goldfischsorten in einem Becken zu halten. Natürlich werden mehrere Ziergoldfische gut miteinander auskommen, aber das Halten von schnell schwimmenden Gewöhnlichen mit langflossigen Ziergoldfischen ist ein großes No-Go.

Autorenhinweis: Sie müssen Persönlichkeiten und Energieniveaus abgleichen. Dazu gehören auch alle Fische innerhalb der Goldfischfamilie.

Abschließende Gedanken

Wie Sie sehen können, haben die besten Goldfisch-Beckengenossen viel gemeinsam. Sie suchen nach einer Süßwasserart, die friedlich ist, sich bei kühlem Wasser wohlfühlt, nicht übermäßig aktiv ist und angemessen groß ist.

Die Arten auf unserer Liste entsprechen diesem Kriterienkatalog, und wir sind sicher, dass Sie mit ihrem Einsatz als Goldfisch-Begleiter gute Erfahrungen machen werden. Wenn Sie Fragen zur Eignung anderer Fische haben, schicken Sie sie uns bitte zu.

Anna Schmidt

Mit einer unerschütterlichen Liebe zur aquatischen Natur hat sie in ihrem eigenen Wohnzimmer ein Süßwasser-Oase geschaffen. Jeder Fisch, von leuchtenden Neons bis zu friedlichen Guramis, erhält individuelle Aufmerksamkeit und Pflege. Neben ihrem Aquarium veranstaltet sie oft Workshops für Anfänger und inspiriert andere, sich diesem faszinierenden Hobby zu widmen.

Verwandte Inhalte

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go up

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

0
Would love your thoughts, please comment.x