Wie oft sollten Sie Goldfische füttern? (Einfache Regeln)

Es ist sehr wichtig, Goldfische richtig oft zu füttern, wenn man sie gut pflegen möchte. Wenn man sie zu viel oder zu wenig füttert (oder zur falschen Zeit), kann das zu einer Reihe von Problemen führen, die man vermeiden möchte.
Aber dies ist ein Bereich, in dem neue Besitzer häufig Fehler machen.
Sie denken an das Aquarium, die Wasserbedingungen und die allgemeine Ernährung ihrer neuen Haustiere. Aber sie wissen nicht, wie oft sie sie füttern sollen!
Glücklicherweise hilft Ihnen dieser Leitfaden, alles zu verstehen, was Sie über die richtige Fütterungshäufigkeit für Ihre Goldfische wissen müssen. Sie erfahren den richtigen Zeitplan, den Sie einhalten sollten, und warum dies wichtig ist.
Was fressen sie?
Bevor wir auf die Bedeutung der richtigen Anzahl von Fütterungen pro Tag für Ihre Goldfische eingehen, müssen wir einen schnellen Überblick über ihre angemessene Ernährung geben.
Dies liegt daran, dass viele Besitzer glauben, dass sie wissen, was sie ihren Goldfischen zu fressen geben sollten, aber wirklich keine Ahnung haben. Wenn Sie ihnen nicht das richtige Futter geben, ist es auch egal, wie oft Sie sie füttern (denn sie werden in jedem Fall Gesundheitsprobleme bekommen).
Glücklicherweise ist die ideale Ernährung für die meisten Goldfischarten recht einfach zu handhaben.
Am besten füttern Sie sie hauptsächlich mit goldfischspezifischen Flockenfutter. Dies deckt einen Großteil ihrer Grundbedürfnisse ab und dient als Grundlage für ihre allgemeine Gesundheit.
Hier ist die Marke, die wir empfehlen, wenn Sie es ausprobieren möchten:
Zusätzlich zu den Flocken können Sie ihnen ein paar Mal pro Woche andere Lebensmittel wie Daphnien, Artemia (Salzwassergarnelen) und verschiedenes Gemüse geben.

Autorenhinweis: In der Natur sehen Sie Goldfische eine Mischung aus Pflanzen und Tieren fressen. Diese Fische sind nicht wählerisch und nehmen, was sie bekommen können. Deshalb ist es in Gefangenschaft wichtig, ihnen etwas Abwechslung zu bieten.
Wie oft sollten Sie Ihre Goldfische füttern?
Die Faustregel lautet, dass Sie Ihre Goldfische 2 bis 3 Mal pro Tag füttern sollten. Dies ist ein vereinfachter Durchschnittswert, der in den meisten Situationen gut funktioniert.
Sie sollten auch versuchen, die Fütterungszeiten jeden Tag konstant zu halten. Dies hilft Ihren Goldfischen, ein regelmäßiges Muster zu entwickeln und ihren Verdauungszyklus zu unterstützen.

Wenn Sie sie zu zufälligen Zeiten am Tag füttern, erhöht sich die Chance, dass sie krank werden oder keine konsistente Menge an Nahrung erhalten.
Aber obwohl die obigen Richtlinien die Sache einfach machen, sollten Sie keine Angst haben, Ihren Plan ein wenig zu variieren, wenn nötig. Dies kommt mit der Erfahrung.
Zum Beispiel könnte es klug sein, wenn Ihr Goldfisch im Alter nicht mehr so viel frisst, die Anzahl der täglichen Mahlzeiten von drei auf zwei zu reduzieren (messen Sie immer die Menge an Futter, die Sie ihnen geben, um sicherzustellen, dass Sie die Aufnahme nicht zu drastisch reduzieren).
Wir raten Anfängern immer, sich an die Pflegehinweise zu halten, aber mit zunehmender Erfahrung gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
Wie viel füttern Sie pro Mahlzeit?
Jetzt, da Sie wissen, wie oft Sie Ihre Goldfische füttern sollten, ist es an der Zeit, über die Menge zu sprechen. Dies richtig hinzubekommen, ist eines der wichtigsten Elemente einer ordnungsgemäßen Pflege.
Denken Sie darüber nach:
Nehmen wir an, Sie geben Ihren Goldfischen pro Mahlzeit eine erhebliche Menge an Futter. In dieser Situation könnte es in Ordnung sein, sie zweimal am Tag zu füttern, aber dreimal am Tag könnte es zu viel sein!

Eine bessere Alternative wäre, die Menge an Futter, die Sie ihnen normalerweise bei zwei Mahlzeiten geben, auf drei Mahlzeiten aufzuteilen. Dies ist für die Verdauung einfacher und bietet Ihren Goldfischen im Laufe der Zeit auch etwas mehr Bereicherung (Fische lieben die Fütterungszeit).
Um die richtige Menge herauszufinden, halten Sie sich an die Zwei-Minuten-Regel. Dies bedeutet einfach, dass Sie vermeiden sollten, Ihren Goldfischen mehr Futter zu geben, als sie in zwei Minuten essen können.
Autorenhinweis: Diese Regel funktioniert besonders gut für Flockenfutter, da Ihre Goldfische es schnell finden und fressen können.
Wenn Sie ihnen stattdessen Pellets geben, müssen Sie dieses Zeitfenster möglicherweise etwas verlängern. Goldfischen fällt es in der Regel etwas schwerer, die Pellets zu finden, bevor sie zu fressen beginnen (insbesondere die, die absinken).
Gibt es eine ideale Zeit zum Füttern?
Bei der Planung, wie oft Sie einen Goldfisch füttern sollten, fragt man sich oft, ob es bestimmte Tageszeiten gibt, die besser funktionieren als andere.
Glücklicherweise müssen Sie sich darüber keine Gedanken machen.
Solange Sie sie 2-3 Mal am Tag regelmäßig füttern, werden sie völlig in Ordnung sein. Während einige andere Arten eindeutig besser mit bestimmten Zeitfenstern zurechtkommen, sind Goldfische in dieser Hinsicht sehr pflegeleicht.
Nochmal, das Wichtigste, was Sie tun können, ist, einen konsistenten Fütterungsplan einzuhalten.
Dinge, auf die Sie achten sollten
Obwohl das Erstellen einer effektiven Fütterungsstrategie recht unkompliziert ist, gibt es einige Dinge, auf die Sie achten sollten. Die drei unten aufgeführten Punkte können sich darauf auswirken, wie oft Sie Ihre Goldfische füttern sollten, daher sind sie wichtig zu verstehen.
Überfütterung
Überfütterung ist ein häufiger Fehler, den viele neue Goldfischbesitzer machen. Anders als bei anderen Haustieren kann es etwas schwieriger sein, zu überwachen, wie viel Ihr Goldfisch am Ende tatsächlich frisst.

Da Sie das Futter ins Wasser geben (anstatt es in eine Schüssel zu legen), ist es einfach nicht realistisch zu erwarten, dass sie jedes Gramm fressen, das Sie ihnen geben.

Wenn Sie dies mit einer ungenauen Überwachung der Nahrungsaufnahme kombinieren (d.h. die Zwei-Minuten-Regel nicht befolgen), können zwei häufige Probleme auftreten.
Das erste hat mit ihrer direkten Gesundheit zu tun.
Wenn Sie einem Goldfisch zu viel Futter geben, wird er beginnen, dick zu werden (keine Überraschung). Dies wird beginnen, ihre grundlegenden Körperfunktionen zu beeinträchtigen und ihre Gesamtgesundheit negativ zu beeinflussen. Es macht die richtige Verdauung viel schwieriger und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine Fettleber bekommen.
Es kann sie auch anfälliger für verschiedene Krankheiten machen. Die Gefahr von Flossenfäule und Bauchwassersucht steigt drastisch, wenn Sie Ihre Goldfische zu häufig füttern.
Die zweite Möglichkeit, wie Überfütterung Probleme verursachen kann, ist mit der Wasserqualität.
Wenn Sie Ihrem Goldfisch zu viel Futter geben, bleibt ein Teil davon ungegessen und sinkt auf den Boden des Aquariums. Obwohl Sie Ihre Goldfische niemals dazu bringen können, 100 % des Futters zu fressen, das Sie ihnen geben, erhöht eine Überfütterung die Menge an übrig gebliebenem Futter ganz erheblich.
Warum ist das ein Problem?
Im Laufe der Zeit beginnt das Futter, das sich im Becken befindet, sich abzubauen. Dieser Prozess erhöht die Menge an Ammoniak, Nitriten und Nitraten im Becken. Wenn diese Werte in die Höhe schießen und nicht kontrolliert werden, wird das Wasser zu einem sehr gefährlichen Ort für Ihre Goldfische.
Fehlender Appetit
Beim Erlernen der richtigen Fütterungshäufigkeit für Goldfische geht es normalerweise darum, dass Sie die richtige Futtermenge herausfinden und davon ausgehen, dass Ihr Goldfisch auch essen möchte.

Aber was ist, wenn dem nicht so ist?
Wenn Ihr Goldfisch den Appetit verliert, bedeutet dies normalerweise, dass etwas nicht stimmt. Und als Besitzer ist es Ihre Aufgabe, herauszufinden, was das ist!
Eine der offensichtlichen Ursachen ist eine Art Krankheit oder Erkrankung. Genau wie bei jedem anderen Tier kann sich ein schlechtes Befinden darauf auswirken, dass Ihr Goldfisch nicht so viel fressen möchte wie sonst.
Autorenhinweis: Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, um dies festzustellen, aber wir empfehlen immer, mit einem Wassertest zu beginnen. Dies kann größere Probleme mit dem Wasser aufzeigen, die behoben werden müssen, bevor Sie andere Möglichkeiten in Betracht ziehen.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie sie überfüttert haben. Dies könnte entweder dazu führen, dass Ihr Goldfisch kein weiteres Futter möchte (weil er nicht hungrig ist) oder Probleme mit seinem Verdauungssystem entwickelt. Überprüfen Sie die Zwei-Minuten-Regel erneut, um sicherzustellen, dass Sie sie nicht zu häufig füttern.
Die letzte häufige Möglichkeit ist einfach, dass sie das Futter, das Sie ihnen geben, nicht mögen! Dies ist natürlich unwahrscheinlich, wenn Sie Ihre Goldfische seit Jahren mit dem gleichen Futter füttern, aber es ist eine Möglichkeit, wenn Sie vor kurzem auf ein neues Futter umgestiegen sind.
In diesem Fall ist es wichtig, ihnen die Chance zu geben, sich an das neue Futter zu gewöhnen, bevor Sie es aufgeben!
Futterdominanz
Das Verhalten der Fische in Ihrem Becken kann sabotieren, wie oft Sie Ihre Goldfische füttern. Während es schön wäre, ein Gesellschaftsbecken zu haben, ohne sich um Futterdominanz sorgen zu müssen, kann dies verhindern, dass Ihre Goldfische das Futter bekommen, das sie brauchen.

Einfach ausgedrückt bezieht sich Futterdominanz darauf, dass größere, stärkere oder schnellere Fische das ganze Futter an sich reißen und andere Fische am Fressen hindern. Viele Male ist dies nicht böswillig, sondern einfach ein natürlicher Überlebensinstinkt.
Je nach den anderen Fischen, die Sie mit Ihren Goldfischen halten, besteht die Chance, dass die Futterdominanz im Weg stehen kann. Dies kann passieren, wenn Sie Goldfische mit einer völlig anderen Art halten oder in einem Becken nur mit Goldfischen.
Beobachten Sie dies beim Füttern, um eine Vorstellung davon zu bekommen, ob im Becken Futterdominanz auftritt. Möglicherweise müssen Sie das Futter verteilen oder verschiedene Arten ausprobieren, um sicherzustellen, dass jeder genug zu essen bekommt.
In bestimmten Situationen müssen Sie Fische möglicherweise trennen, damit alle Ihre Goldfische genug zu essen bekommen. Dies ist effektiver, als die Fütterungshäufigkeit zu erhöhen (was zu Überfütterung führen kann).
Fazit
Das Erlernen der richtigen Fütterungshäufigkeit für Goldfische ist keine Raketenwissenschaft. Tatsächlich sind die wichtigsten Prinzipien geradezu einfach!
Aber darin steckt ein gewisses Maß an situativer Entscheidungsfindung, die Sie mit der Zeit entwickeln müssen. Es gibt eine Vielzahl von Umständen, die Ihre Strategie ändern könnten.
Ein starkes Verständnis davon wird Ihnen helfen, eine bessere Pflege zu gewährleisten und Ihre Goldfische auf einem konsistenten und gesunden Fütterungsplan zu halten.
Wie immer, wenn Sie Probleme haben, ist es nie verkehrt, Ihren Tierarzt um zusätzliches Feedback zu bitten. Sie können Ihnen helfen, eventuelle Fütterungsprobleme zu lösen und Sie wieder auf Kurs zu bringen!
Wenn Sie Fragen an uns haben, können Sie uns auch jederzeit eine Nachricht senden. Wir tun unser Bestes, in den sozialen Medien aktiv zu sein und regelmäßig unser Postfach zu überprüfen.
Verwandte Inhalte