Froschspawn-Koralle 101: Pflege, Platzierung & Fütterungstipps

Froschlaichkorallen (Euphyllia divisa) sind eine sehr beliebte Option für Rifaquarium-Besitzer und es ist nicht schwer zu sehen, warum. Diese Großpolypensteinkoralle ist absolut atemberaubend anzusehen!
Trotz ihrer Beliebtheit gibt es eine Menge Fehlinformationen online, wenn es um die Pflege von Froschlaichkorallen geht. Dies sabotiert neue Besitzer, die am Ende ungenaue Informationen bezüglich idealer Wasserparameter, Beleuchtung und Platzierung zu sehen bekommen.
Deshalb haben wir diesen Leitfaden erstellt. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Pflege von Froschlaichkorallen wissen müssen, damit Ihre gut gedeihen können!
Artzusammenfassung
Froschlaichkorallen sind eine Art, die man an einer Vielzahl von Orten auf der ganzen Welt finden kann. Australien, Fidschi, Südostasien, die Salomonen und die Ryukyu-Inseln sind alles Orte, an denen Euphyllia divisa häufig zu finden ist.
Manchmal hört man Froschlaichkorallen auch Wandkorallen, Traubenkorallen, Oktopuskorallen oder Honigkorallen genannt. Zur Klarheit bevorzugen wir, sie bei ihrem geläufigen Namen (und gelegentlich beim wissenschaftlichen) zu nennen.
Im Gegensatz zu einigen anderen Korallenarten bleiben die Polypen der Froschlaichkorallen 24 Stunden am Tag ausgestreckt, was sie zu einer tollen Ansicht im Heimaquarium macht.
Froschlaichkorallen sind eine ziemlich robuste Art, die einen angemessenen Bereich an Wasserparametern und Bedingungen toleriert. Dabei gesagt, überschätzen viele Leute sie in Bezug auf die Pflege (und das kann schwerwiegende Folgen haben).
Ihr ideales Umfeld befindet sich in Tiefen von 120-140 Fuß. Sie mögen keine sandigen Untergründe und gedeihen am besten, wo mehr Schlamm ist. Obwohl sie für Aggressionen bekannt sind, wenn es darum geht, anderen Korallen Platz streitig zu machen, enden sie in eher bescheidenen Koloniegrößen.
Aussehen
Das Aussehen der Froschlaichkorallen ist einer der häufigsten Gründe, warum Leute sie ihren Becken hinzufügen. Diese Koralle ist wirklich etwas Besonderes und wenn man sie mit interessanter Beleuchtung kombiniert, verstärkt das ihren Look noch mehr!
In Bezug auf den strukturellen Aufbau dieser Art wird er je nachdem, was man bekommt, variieren. Froschlaichkorallen können sich astartig ausbreiten und ziemlich schnell wachsen. Sie können aber auch eher wie eine Wand wachsen, bei der alles ein bisschen mehr zusammenhält.

Der eigentliche Anziehungspunkt dieses Tieres sind aber die Farben. Einige der beliebtesten Farben, die hervorstechen, sind Grün und Gelb. Zum Effekt trägt die Farbe der Tentakel bei. Diese können entweder hell wie Weiß sein oder eine Variation von Rosa.

Es gibt Froschlaichkorallen, die am Ende blau oder orange werden, aber die sehen wir nicht so häufig. Das Blaue neigt dazu, im Becken etwas weniger exotisch auszusehen und Orange zu bekommen ist schwierig.
Solch eine kräftige Färbung wie diese erzeugt bei der richtigen Beleuchtung einen hellen Effekt (fast neonartig). Dieses einzigartige Gefühl kann die Ästhetik eines Beckens total verändern und ist der Grund, warum diese Koralle so ansprechend ist.
Autorenhinweis: Froschlaichkorallen können beim Wachstum fast 10 Zoll in der Breite einnehmen. Diese Information wird später noch nützlich sein, wenn es um die richtige Platzierung geht.
Froschlaichkorallenpflege
Die Pflege von Froschlaichkorallen erfordert ein wenig Wissen, aber man muss kein Experte sein, um sie im eigenen Becken zu halten. Es geht wirklich darum, die Kernwasserparameter und die aggressive Natur zu verstehen, sodass man eine Umgebung schaffen kann, in der sie gedeihen.
Solange man sich mit den Grundprinzipien der Pflege dieser Koralle vertraut macht und konsequent bleibt, wird alles gut gehen.
Beckengröße
Die ideale Beckengröße für Froschlaichkorallen beträgt mindestens 30 Gallonen. Wir haben gehört, dass Besitzer sie in kleineren Becken wie 20-50 Gallonen halten, aber das ist nicht empfehlenswert. Diese Koralle hat eine anständige Wachstumsrate und benötigt ein wenig Platz zum Ausbreiten.
Wasserparameter
Die Einstellung der richtigen Wasserparameter ist definitiv etwas, das man tun muss, wenn man gute Froschlaichkorallenpflege bieten möchte. Sie kann einen angemessenen Bereich an Werten tolerieren, aber man sollte immer versuchen, so nah wie möglich an perfekt zu bleiben.
- Wassertemperatur: 72° bis 78°F
- pH-Wert: 8,1 bis 8,4
- Wasserhärte: 8 bis 12 dKH
- Spezifisches Gewicht: 1,022 bis 1,025
Es wird immer empfohlen, regelmäßig ein zuverlässiges Wasser-Testkit zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Wasserparameter innerhalb der empfohlenen Werte bleiben. Dies ermöglicht es Ihnen, sich um alle unerwarteten Pegelschwankungen zu kümmern, bevor sie zu einem ernsthaften Problem werden.
Wasserströmung
Das Sicherstellen einer angemessenen Wasserströmung ist ein wichtiger Teil der Froschlaichkorallenpflege. Man sollte eine moderate Menge an Wasserströmung für diese Koralle anstreben, aber etwas mehr kann toleriert werden, wenn absolut notwendig (wenn es zum Beispiel für anderes Leben im Becken notwendig ist). Beachten Sie, dass eine hohe Wasserströmung einen negativen Einfluss auf das Wachstum und die Polypengesundheit haben kann.

Einer der anderen Vorteile einer anständigen Wasserströmung ist, dass man die Schönheit dieser Koralle richtig genießen kann. Das fließende Wasser erzeugt einen wunderschönen Effekt, da es die Koralle hin und her wiegen lässt und die Farben hervorhebt!
Beleuchtung
Froschlaichkorallen benötigen eine durchschnittliche Menge an Beleuchtung, um gesund zu bleiben und zu wachsen. Sie müssen nicht so stark beleuchtet werden wie manche anderen Korallen, obwohl sie es vertragen.
Versuchen Sie, die Beleuchtungsumgebung von dort nachzuahmen, wo Sie sie gekauft haben. Plötzliche Veränderungen bei der Beleuchtung können dazu führen, dass die Koralle schlecht reagiert oder geschädigt wird. Dies ist etwas, das oft nicht umkehrbar ist, also nehmen Sie die Beleuchtung ernst!
Platzierung von Froschlaichkorallen
Die Platzierung von Froschlaichkorallen ist ein sehr wichtiger Teil des Puzzles, wenn es um gute Pflege geht. Im Allgemeinen möchten Sie versuchen, sie in der Mitte oder im oberen Bereich des Beckens mit einem guten Abstand von 6-8 Zoll zu anderen Korallen zu platzieren.
Der Grund für den Pufferabstand ist, dass sie nicht nur recht groß wird, sondern auch ziemlich aggressiv ist. Sie hat Fangtentakel, mit denen sie Platz für sich selbst schafft, indem sie die umgebenden Korallen verletzt. Diese sind kein Witz und Froschlaichkorallen gehen in der Regel als Sieger aus dem Kampf um Immobilien hervor.
Autorenhinweis: Wenn Ihre Beleuchtung auf der niedrigeren Seite des moderaten Bereichs liegt, möchten Sie diese Koralle wahrscheinlich eher oben im Aquarium als in der Mitte platzieren. So wird sichergestellt, dass sie genügend Licht für Wachstum und allgemeine Gesundheit erhält.
Fütterung
Bei der Fütterung von Froschlaichkorallen in einem Aquarium zu Hause gibt es viele Möglichkeiten. In ihrem natürlichen Lebensraum erhält diese Koralle ihre Nährstoffe aus organischem Material und Nahrungspartikeln, die sich verfangen. Sie nutzt auch Algen als eine weitere großartige Nahrungsquelle.
Die Fütterung ist in Gefangenschaft etwas einfacher. Sie möchten einige der Standardfuttersorten wie Artemia salina, Mikroplankton oder eiweißreiches, fleischiges Tiefkühlfutter verwenden. Es gibt auch Besitzer, die gerne etwas Futterpellets hinzufügen, um die Ernährung abzurunden.
Pellets sind so eine Sache, auf die einige Besitzer schwören und andere denken, dass es keinen Sinn macht. Unsere einzige Empfehlung an Sie ist, selbst zu experimentieren! Es gibt wirklich keinen Nachteil, wenn man pelletiertes Futter ausprobiert und keine signifikanten Vorteile sieht (solange man nicht die Wasserqualität negativ beeinflusst).
Vermehrung
Dieser Prozess ist etwas, das viele neue Besitzer verstehen möchten. Da so viele Anfänger Froschlaichkorallen bekommen, ist es nur natürlich, dass es eine Menge Fragen gibt.

Bevor Sie anfangen, ist es wichtig zu verstehen, welche Art von Euphyllia divisa Sie haben. Wenn Sie die Wand-Variante haben, wird dies ein bisschen schwieriger sein (aber nicht unmöglich). Die verzweigende Art ist normalerweise empfänglicher für diesen Prozess.
Es gibt eine Reihe fancy Methoden, die erfahrene Besitzer zur Vermehrung und zum Wachstum neuer Korallen einsetzen, aber wir halten uns hier an die Grundlagen. Sie sind deutlich einfacher umzusetzen und können großartige Ergebnisse bringen, es ist also nicht nötig, die Dinge zu komplizieren!
Beginnen Sie damit, ein gesundes Stück Koralle zu identifizieren. Dies sollte eine solide Färbung, gute Polypsichtbarkeit und keine sichtbaren Schäden aufweisen.

Sobald Sie Ihren Kandidaten haben, ist es Zeit zum Schneiden. Nehmen Sie eine Säge und entfernen Sie ein paar Zentimeter von dem gesunden Stück. Stellen Sie sicher, dass Ihre Säge scharf und leicht zu handhaben ist. Schlechte Werkzeuge führen oft zu unnötigen Schäden während des Schneidevorgangs.
Nachdem Sie nun das gesunde Stück entfernt haben, ist es an der Zeit, ihm ein neues Zuhause zu finden. Befolgen Sie die Grundprinzipien der Platzierung von Froschlaichkorallen bei der Auswahl eines Standorts. Ein mittlerer bis hoher Platz im Aquarium mit Licht und Pufferabstand ist der richtige Weg.
Von dort aus müssen Sie nur noch das abgetrennte Stück Koralle an einem Stein oder Pfropfen verankern. Danach müssen Sie nichts Besonderes mehr tun!
Zusammenfassung
Froschlaichkorallen sind ein erstaunliches und wunderschönes Tier, das man seinem Becken hinzufügen kann. Der hypnotisierende Effekt, den sie haben, wenn das Wasser an ihnen vorbeiströmt, kann einen Raum total in Besitz nehmen (auf eine gute Art).
Es macht auch Spaß, sich um diese Koralle zu kümmern. Sie befindet sich auf einem guten Niveau zwischen "einfach" und "mittel" in Bezug auf die Schwierigkeit und ist eine großartige Einführung in die Korallenpflege für Anfänger.
Wir empfehlen Ihnen sehr, sich ein paar für Ihr eigenes Becken zuzulegen. Solange Sie den grundlegenden Pflegeanleitungen folgen und konsequent bleiben, werden Sie ihre atemberaubende visuelle Anziehungskraft eine ganze Zeit lang genießen.

Verwandte Inhalte