Kribensis-Buntbarsch 101: Pflege, Größe, Aquarium-Anforderungen...

Der Kribensis Buntbarsch ist ein Süßwasserfisch, der leider viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Bei so vielen anderen wunderschönen Arten da draußen übersehen viele Aquarianer diese Art!
Lassen Sie uns also für sie werben:
Kribensis Buntbarsche sind wunderschön, friedlich und sehr pflegeleicht. Ihr einzigartiges Farbmuster und ihre relativ hohe Aktivität machen sie zu einer der zuschauerfreundlichsten Arten überhaupt.
Diese Anleitung wird Ihnen die Grundlagen der Kribensis Buntbarsch-Pflege vermitteln und erklären, warum Sie ernsthaft in Erwägung ziehen sollten, einige für Ihr Heimaquarium zu bekommen.
Artzusammenfassung
Während viele Fische aus der Buntbarschfamilie dafür bekannt sind, Tyrannen zu sein, trifft dies auf den Kribensis Buntbarsch nicht zu. Der Kribensis Buntbarsch (wissenschaftlicher Name: Pelvicachromis pulcher) ist eine friedliche Zwergart, die sich gut in Gesellschaftsbecken macht.

Bei richtiger Pflege können Kribensis-Buntbarsche eine der atemberaubendsten Buntbarsch-Arten überhaupt werden. Sie haben ein einzigartiges Erscheinungsbild, das mit einer Vielzahl von Augen fesselnden Farben gefüllt ist.
Die meisten Kribensis-Buntbarsche im Aquariumshandel sind in Gefangenschaft gezüchtet. Aber diese Süßwasserfische stammen ursprünglich aus Afrika. Sie kommen in Küstengebieten im Süden Nigerias und Kameruns vor.
Dank ihres einzigartigen natürlichen Lebensraums sind Kribensis-Buntbarsche robust genug, um sich gut an die meisten Aquarien anzupassen!
Durchschnittliche Kribensis Buntbarsch Größe
Die durchschnittliche Größe des Kribensis Buntbarsches beträgt etwa 4 Zoll Länge bei Männchen und 3 Zoll Länge bei Weibchen.
Das macht diese Zwergbuntbarsche überhaupt nicht groß, vor allem wenn man sie mit einigen ihrer größeren Verwandten vergleicht.

Lebenserwartung
Die Lebenserwartung eines Kribensis-Buntbarsches beträgt in Gefangenschaft in der Regel nicht mehr als 5 Jahre. Dieses Alter ist nur bei einwandfreier Haltung und Pflege erreichbar.
Wie bei allen anderen Fischen im Aquariumshandel können Kribensis-Buntbarsche schlecht auf dramatische Wasserveränderungen und einen suboptimalen Lebensraum reagieren. Obwohl sie widerstandsfähig sind, ist es wichtig, ihnen die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Dies hält die Fische gesund und hilft, ihre Lebenserwartung zu maximieren.
Aussehen
Kribensis-Buntbarsche haben das typische Buntbarsch-Profil. Dazu gehören die hohe Gestalt, die schlanke Form und der abgerundete Kopf.
Was die Färbung angeht, bieten die Kribensis-Buntbarsche viel Abwechslung! Diese Fische haben eine Grundfarbe, die von Grau bis Weiß variiert. Akzentuiert wird diese Grundfarbe durch einen auffälligen schwarzen Streifen, der sich von den Augen bis zur Schwanzflosse zieht. Möglicherweise sehen Sie auch eine Schwarzfärbung auf dem Kopf.
Das auffälligste Merkmal der Weibchen ist der rötlich rosafarbene Bauch. Dieser rote Bauch wird während der Laichzeit lebendiger. Während Männchen nicht den rosa Schimmer haben, verfügen sie über einige interessante Flossen.
Männchen haben lange und spitz zulaufende Flossen. Insbesondere die Rückenflosse ist zum hinteren Körperende hin dramatisch zugespitzt. Bei Männchen und Weibchen sind Rücken- und Schwanzflossen gelb und rot gesäumt.
Viele Kribensis-Buntbarsche haben auch schwarze Punkte. Es ist eine Form der Mimikry, die wie Augen aussieht. Möglicherweise sehen Sie diese Punkte an den Spitzen der Rückenflosse und auf der Oberseite der fächerförmigen Schwanzflosse.
Lange Bauchflossen sind bei dieser Art ebenfalls ziemlich üblich. Viele Fische haben leuchtend gefärbte Bauchflossen, die mit metallisch blauen Streifen durchzogen sind.

Insgesamt gibt es bei den Kribensis-Buntbarschen viel Abwechslung! In den meisten Fällen erscheinen diese Fische im Zoofachhandel eher gedeckt.
Sobald Sie sie jedoch nach Hause bringen und in einer gut gewarteten Umgebung unterbringen, können alle Arten von Farben auftauchen.

Autorenhinweis: Ihre leuchtende Färbung ist tatsächlich ein guter Indikator für die allgemeine Gesundheit. Ein lebhafter und bunter Fisch ist also immer ein gutes Zeichen.
Kribensis Buntbarsch Pflege
Egal, ob Sie ein erfahrener Aquarianer oder Aquarium-Neuling sind, die Haltung von Kribensis-Buntbarschen ist ziemlich einfach. Diese Fische sind relativ anspruchslos und passen sich einer Reihe von Umgebungen an.
Natürlich gibt es dennoch wichtige Bedürfnisse, die Sie bei der Haltung in Gefangenschaft erfüllen müssen. Halten Sie sich an die folgenden Pflegehinweise, und Sie sollten keine Probleme haben, Ihre Kribensis-Buntbarsche in Topform zu halten!
Beckengröße
Kribensis-Buntbarsche benötigen kein riesiges Becken, um gesund zu bleiben. Aber die Größe ihres Beckens kann Auswirkungen auf ihren Stresslevel und ihr Wohlbefinden haben.
Wir empfehlen ein Aquarium, das 20 bis 30 Gallonen fassen kann. Einige Besitzer haben erfolgreich einzelne Kribensis-Buntbarsche in kleineren 10-Gallonen-Becken gehalten, aber größer ist immer besser.
Mit einem größeren Becken können Sie ein verpaartes Paar zusammen halten oder eine kleine Gemeinschaft schaffen. Der zusätzliche Platz kann auch territoriales Verhalten verhindern.
Wasserparameter
Das Interessante an Kribensis-Buntbarschen ist, dass sie aus einer natürlichen Umgebung mit vielen unterschiedlichen Wasserbedingungen stammen. Diese Fische stammen aus dem Mündungsgebiet des Ethiope-Flusses. Dieser Bereich hat alles von Brackwasser bis hin zu weichem und saurem Wasser.
Oftmals werden Kribensis-Buntbarsche im Laufe ihres Lebens in diese verschiedenen Wasserbedingungen wechseln. Dies ist für Sie von Vorteil, denn es bedeutet, dass diese Art ziemlich tolerant gegenüber einer Vielzahl von Bedingungen ist.
Solange Sie sich innerhalb eines bestimmten Temperatur-, pH- und Härtebereichs bewegen, sollte Ihr Kribensis-Buntbarsch nicht negativ reagieren. Halten Sie die Bedingungen aufrecht und versuchen Sie, so stabil wie möglich zu bleiben. Obwohl sie leichte Schwankungen hier und da nichts ausmachen, werden sie bei größeren Veränderungen nicht gut zurechtkommen.
Hier sind einige grundlegende Wasserparameter:

- Wassertemperaturen: Etwa 75°F bis 79°F
- pH-Werte: 5,0 bis 8,0 (ein neutraler pH-Wert wird bevorzugt)
- Wasserhärte: 5 bis 20 dGH
Es ist eine gute Idee, gerade zu Beginn recht häufig Wassertests durchzuführen. Dies hilft Ihnen, die Wasserparameter konstant zu halten und es diesen Fischen zu erleichtern, sich einzugewöhnen.
Einrichtung des restlichen Beckens
Es gibt ein paar Dinge, die Sie hinzufügen können, um Ihre Kribensis-Buntbarsche wohlzufühlen. Zunächst fügen Sie dem Becken viel dichten Bewuchs hinzu. Sie können künstliche oder echte Pflanzen verwenden. Kribensis-Buntbarsche sind nicht dafür bekannt, Pflanzen zu fressen, aber sie können einige ausreißen.
Autorenhinweis: Fühlen Sie sich frei, kreativ zu werden und so viele einzigartige Kultivare hinzuzufügen, wie Sie möchten. Stellen Sie nur sicher, dass die Pflanzen sicher befestigt sind.
Was das Substrat betrifft, so sollten Sie feinen Kies verwenden. Diese Fische neigen dazu, sich am Boden des Beckens aufzuhalten und dort oft zu graben. Dies ist besonders während der Laichzeit der Fall. Feiner Kies lässt sich leicht bewegen und ist für die Fische sicher genug zum Hantieren.
Als Nächstes Höhlen implementieren!
Höhlen sind eine der wichtigsten Dinge, die Sie in einem Becken mit Kribensis-Buntbarschen benötigen. Diese Fische lieben Höhlen und werden sie zum Laichen nutzen.
Fügen Sie einige verschiedene Höhlen in der Umgebung hinzu. Sie können künstliche Höhlen oder solche aus natürlichem Dekor verwenden. Treibholz, flache Steine, Kokosnussschalen und sogar Tontöpfe sind alles gute Möglichkeiten. Stellen Sie nur sicher, dass die Öffnung glatte Kanten hat, um Verletzungen zu vermeiden.

Wie immer wird ein leistungsstarkes Filtersystem geschätzt. Kribensis-Buntbarsche reagieren sehr empfindlich auf Ammoniak und Nitrate. Ihr Filter sollte diese Schadstoffe effektiv beseitigen können.
Diese Fische mögen keinen starken Wasserfluss oder grelles Licht. Halten Sie die Strömung relativ sanft und stellen Sie die Beleuchtung auf ein moderates Niveau ein. Mit ausreichend Versteckmöglichkeiten sollten diese Fische die Lichtexposition selbst kontrollieren können.
Potenzielle Krankheiten, auf die zu achten ist
Zum Großteil sind Kribensis-Buntbarsche ziemlich widerstandsfähig gegen Krankheiten. Allerdings können sie immer noch unter vielen der üblichen Süßwasserkrankheiten leiden.

Die meisten Krankheiten, die Süßwasserfische befallen, werden direkt durch schlechte Haltung verursacht. Wenn die Wasserbedingungen nachlassen, werden die Fische gestresst. Dies führt zu häufigen Krankheiten wie Ichthyophthirius, Durchfallerkrankung und Flossenfäule.
Autorenhinweis: Die gute Nachricht ist, dass alle diese Erkrankungen leicht vermeidbar sind. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den Wasserbedingungen und führen Sie wöchentliche Wasserwechsel durch.
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Kribensis-Buntbarsche krank werden, isolieren Sie sie sofort. Viele Krankheiten sind ansteckend und können sich leicht in der Gemeinschaft ausbreiten. Sobald isoliert, verabreichen Sie einige freiverkäufliche Medikamente und beobachten Sie sie aufmerksam während ihrer Genesung.
Futter & Ernährung
Als natürliche Allesfresser schätzen Kribensis-Buntbarsche eine abwechslungsreiche Ernährung.
Die einfachste Mahlzeit, die Sie anbieten können, sind sinkende Pellets. Diese Fische bleiben in der unteren Wassersäule, wählen Sie daher Pellets, die dicht genug sind, um dorthin zu gelangen.
Um Protein zu liefern, bieten Sie gefrorenes, gefriergetrocknetes oder lebendes Futter an. Sie können Dinge wie Artemia, Blutwürmer, Wasserflöhe, Moskitolarven und mehr ausprobieren.
Es ist auch bekannt, dass Kribensis-Buntbarsche Gemüse akzeptieren. Sie mögen gestampfte Erbsen und kleine Stücke Zucchini.
Egal, was Sie füttern, achten Sie darauf, es nicht zu übertreiben! Geben Sie nur so viel Futter, wie sie in ein paar Minuten fressen können. Entfernen Sie überschüssiges Futter, um die Wasserqualität zu erhalten.
Verhalten & Temperament
Kribensis-Buntbarsche sind friedlich und nicht aggressiv. Sie verstehen sich mit den meisten gleichgesinnten Arten und können ein Becken problemlos mit anderen teilen.
Worüber Sie sich möglicherweise Sorgen machen müssen, ist das Anknabbern von Flossen. Es ist bekannt, dass dieser Fisch Süßwasserarten mit langen, fließenden Schwänzen jagt.
Sie könnten auch auf territoriale Streitigkeiten um Höhlen stoßen.
Kribensis-Buntbarsche sollten nicht mit anderen höhlenbewohnenden Arten gehalten werden. Sie sind sehr schützend gegenüber diesem Bereich. Dieses Verhalten ist noch ausgeprägter in Laichzeiten.
Beckengenossen
Es gibt viele verschiedene Arten, die Sie ins Becken einführen können! Kribensis-Buntbarsche gedeihen sehr gut in verpaarten Paaren, aber Sie könnten einige Probleme bekommen, wenn mehr als ein Männchen im Gebiet ist.
Zur Sicherheit empfehlen wir, mehr Weibchen als Männchen zu halten.
Sie sollten auch alle langsam schwimmenden Fische mit langen Flossen meiden. Wie bereits erwähnt, lieben diese Fische es, Flossen zu jagen und zu knabbern, wenn sich die Gelegenheit bietet!
Die besten Beckengenossen für den Kribensis-Buntbarsch werden andere friedliche Fischarten sein, die ähnlich groß sind. Sie können Fische wählen, die andere Bereiche der Wassersäule besetzen, um sicherzustellen, dass keine Probleme auftreten.
Hier sind einige Beckengenossen, die Sie ausprobieren können:
- Apistogramma
- Kongotetra
- Meiste Welsarten
- Die meisten Harnischwelse
- Siamesischer Algenfresser
- Tigerbarbe
- Harlekinrasbora
Zucht
Die Zucht von Kribensis-Buntbarschen ist eigentlich ziemlich einfach. Diese Fische laichen bereitwillig in Gesellschaftsbecken. Außerdem zeigen sie sehr starke Elterninstinkte.
Um die Überlebenschancen des Nachwuchses zu verbessern, empfehlen wir, ein separates Laichbecken einzurichten.
In diesem Becken erhöhen Sie die Temperatur auf etwa 80°F, um einen größeren Gelege zu bekommen. Passen Sie auch die pH-Werte an und streben Sie 7,0 an.
Verwenden Sie feinen Kies als Substrat und platzieren Sie eine geräumige Höhle im Becken. Führen Sie dann das Pärchen ein.
Konditionieren Sie das Paar mit Lebendfutter. Irgendwann wird das Weibchen diesen roten Bauch entwickeln und mit Eiern anschwellen. Sie werden möglicherweise ein interessantes Verhalten der beiden Fische beobachten.
Das Paar wird eine Höhle auswählen und sie für die Eier leerräumen!
Wenn sie bereit ist, wird das Weibchen zwischen 200 und 300 Eier in der Höhle ablegen. Sie bleibt dort mit den Eiern, bis sie schlüpfen. In der Zwischenzeit bleibt das Männchen in der Nähe, um die Höhle zu bewachen.
Die Eier schlüpfen nach ein paar Tagen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Larven von ihrem Dottersack leben. Die Eltern werden sie die ganze Zeit über beschützen.
Wenn sie frei schwimmend werden, werden Sie kleine Babyfische sehen, die den Eltern folgen. Sie können Infusorien, pulverisiertes Fischfutter oder Flüssigfischfutter bereitstellen, um ihr Wachstum zu unterstützen.
Die Eltern werden die Jungfische weiter beobachten, während sie heranwachsen. Achten Sie auf eventuelle Aggressionen und entfernen Sie die Eltern, wenn Probleme auftreten.
Was denken Sie?
Nun, da Sie mehr über die Haltung von Kribensis-Buntbarschen (und die Art im Allgemeinen) wissen, was denken Sie? Erwägen Sie, einige für Ihr Heimaquarium zu bekommen?
Diese Fische sind einfach wunderschön und sehr spannend zu beobachten. Sie werden überrascht sein, wie viel Zeit Sie täglich damit verbringen, sie zu beobachten!
Wenn es Ihrer Meinung nach etwas zu dieser Art gibt, das wir hinzufügen sollten, zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Wir versuchen, Nachrichten auf Facebook und E-Mails so schnell wie möglich zu beantworten.
Verwandte Inhalte