Jardini-Arowana Pflege: Beckengröße, Ernährung, Lebensdauer & Mehr

Jardini-Arowanas sind große und einschüchternde Süßwasserfische, die für viele Aquarianer nicht geeignet sind. Wenn Sie jedoch über die notwendige Erfahrung (und den Platz) verfügen, kann die Haltung äußerst lohnend sein.
Lesen Sie diesen Leitfaden, um mehr über die Pflegehinweise für diese Art zu erfahren. Wir werden ihre Größe, Lebenserwartung, ideale Beckengröße, Fütterungsansprüche und mehr behandeln!
Beschreibung der Art
Der Jardini-Arowana (Scleropages jardinii) ist eine einzigartige Süßwasserfischart mit vielen verschiedenen Namen. Manchmal wird er auch Arowana aus Australien genannt. Andere nennen ihn Wasseraffe!

Wie auch immer man ihn nennt, es besteht kein Zweifel, dass dieser Fisch ziemlich interessant ist. Sein natürliches Verbreitungsgebiet sind Gewässer in Australien und Neuguinea. Typischerweise bewohnen sie überflutete Ebenen, langsam fließende Bäche und Sümpfe.
In Gefangenschaft können diese Fische für Aquarianer eine echte Herausforderung darstellen. Nicht nur ihre enorme Größe macht sie schwierig zu halten, sondern auch ihr räuberisches Wesen kann ohne eine ordentliche Planung zum Albtraum werden.
Viele betrachten die Haltung von Jardini-Arowanas nur für sehr erfahrene Aquarianer als machbar. Selbst dann sind umfangreiche Recherchen und ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse des Fisches unerlässlich.
Aussehen
Arowana-Fische haben ein distinktes Erscheinungsbild, das leicht zu identifizieren ist, und der Jardini bildet hier keine Ausnahme.
Der Körper des Fisches ist lang und schlank. Sowohl Rücken- als auch Afterflosse sitzen weit hinten am Körper und enden kurz vor dem Schwanz. Die Flossen sind alle gestrahlt, aber vergleichsweise klein, wenn man die Länge des Fisches bedenkt. Daher werden sie oft für kleine Aale gehalten!
Kopf und Maul gehören zu den markantesten Merkmalen des Arowana. Die Art hat große, glänzende Augen und ein spitzes Gesicht. Das Maul ist nach oben gerichtet und der Fisch kann es zu einem klaffenden Schlund öffnen, um seine Beute zu jagen.
An der Spitze des Mauls befinden sich einige Barteln. Die fühlerartigen Anhängsel sind subtil, spielen aber eine wichtige Rolle bei den Jagdgewohnheiten des Fisches. Das ist noch nicht alles.

Im Inneren des Kiefers hat der Jardini-Arowana eine Reihe spitzer Zähne! Sie sind perfekt geeignet, um Beute zu zerbeißen, können aber ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn Ihr Fisch versehentlich Ihren Finger für Futter hält!
Autorenhinweis: Der Geschlechtsdimorphismus ist subtil. Männchen und Weibchen sehen fast identisch aus, aber die Männchen haben in der Regel längere Afterflossen, tiefer angesetzte Brustflossen und längere Barteln.
Die Farbe ist bei den meisten Jardini-Arowanas relativ gedeckt. Der Standard ist silbergrau oder leicht beige. Allerdings erzeugen die Schuppen in dem richtigen Licht einen wunderschönen Schimmer. Es gibt auch Fische mit schwarzer oder messingfarbener Färbung. Selten kommen auch korallenfarbene Exemplare vor.
Lebenserwartung
Es gibt keine Möglichkeit, die Lebensdauer eines Fisches genau vorherzusagen. Wie bei jeder anderen Art kann der Jardini-Arowana Krankheiten erliegen und vorzeitig sterben. Sie gehören zu den empfindlicheren Süßwasserfischen, daher ist eine qualitativ hochwertige Pflege von größter Bedeutung.
Unter den richtigen Lebensbedingungen liegt die durchschnittliche Lebenserwartung eines Jardini-Arowanas zwischen 10 und 20 Jahren.
Autorenhinweis: Es ist erwähnenswert, dass dies nur in Gefangenschaft der Fall ist. In der Wildnis können diese Fische bis zu 50 Jahre alt werden!
Durchschnittliche Größe des Jardini-Arowanas
Eine der größten Herausforderungen bei der Aufzucht von Jardini-Arowanas ist ihre enorme Größe. Sie mögen nur wenige Zentimeter lang sein, wenn Sie sie erstmals als Jungfische von einem Züchter oder Zoofachgeschäft kaufen, aber diese Art wächst schnell.
Bei der richtigen Ernährung kann der Arowana etwa zwei Zoll pro Monat wachsen. Wenn sie anderthalb Jahre alt sind, erreichen sie ihre volle Größe. Wie groß werden diese Fische also?
Die durchschnittliche Größe eines Jardini-Arowanas in Gefangenschaft beträgt 24 Zoll! In freier Wildbahn sind diese Fische in der Lage, eine Länge von bis zu 36 Zoll zu erreichen.
Pflege
Ein Fisch von der Größe und Aggressivität des Jardini-Arowanas kann eine Handvoll sein. Diese Art ist nichts für Schwächlinge oder Unerfahrene, aber lassen Sie sich von der Schwierigkeit nicht abschrecken, wenn Sie vorbereitet sind (seien Sie ehrlich zu sich selbst in dieser Hinsicht).

Jardini-Arowanas können eine Freude zu pflegen sein und werden oft zum Mittelpunkt einer Sammlung eines Aquarianers. Ihre Schönheit und ihr einzigartiges Verhalten ziehen immer Aufmerksamkeit auf sich.
Um ein langes, glückliches und gesundes Leben für Ihre Fische zu gewährleisten, halten Sie sich an die folgenden Pflegehinweise.
Beckengröße für Jardini-Arowanas
Wenn Sie Jardini-Arowanas halten möchten, müssen Sie bereit sein, in ein riesiges Becken zu investieren! Mit einer durchschnittlichen Größe von 24 Zoll reicht ein kleines oder sogar mittelgroßes Aquarium nicht aus.
Sie benötigen ein Becken mit einem Volumen von mindestens 180 Gallonen, um diese Fische gesund zu halten. Wenn möglich, erhöhen Sie das Volumen auf 200 Gallonen oder mehr. Alles unter 180 Gallonen wird der Lebensweise dieses Fisches nicht gerecht.
Es ist nicht ungewöhnlich, diese Fische in großen Gartenteichen zu sehen. Wenn Sie in einer geeigneten Klimazone leben, könnten Teiche mit 500 oder mehr Gallonen die beste Lösung für diese Art sein.
Technisch gesehen kann man in der Jungfischphase kleiner beginnen. Viele Aquarianer starten mit einem Aquarium von nur 75 Gallonen, während sie die Jungfische aufziehen. Angesichts der schnellen Wachstumsrate dieser Fische ist eine Erweiterung aber nur eine Frage der Zeit.
180-Gallonen-Becken reichen für einen einzelnen Jardini-Arowana und möglicherweise einige bodenbewohnende Fische aus.
Autorenhinweis: Bei der Wahl eines Lebensraums sollten Sie eher auf die Länge als auf die Höhe achten. Diese Art hält sich gerne in der Nähe der Wasseroberfläche auf, schwimmt aber hin und her und benötigt reichlich Platz zum Wenden.
Wasserparameter
Die natürliche Umgebung des Jardini-Arowanas ist einzigartig. Sie leben in relativ seichten Bächen und Sümpfen. Manchmal halten sie sich sogar in Marschgebieten auf.
Diese Gewässer sind typischerweise auf der sauren Seite und weisen einen geringen Säuregehalt auf. Beim Einrichten Ihres Beckens ist es am besten, ähnliche Lebensbedingungen zu schaffen.

Geben Sie Ihrem Becken Zeit, bis zu acht Wochen zu zyklieren, bevor Sie Ihre Fische einsetzen. Jardini-Arowanas reagieren empfindlich auf Veränderungen der Wasserparameter, daher benötigen sie ein etabliertes Becken, um gedeihen zu können. Es ist auch wichtig, die Bedingungen kontinuierlich zu überwachen.
Stabilität ist der Schlüssel, daher sind regelmäßige Wasserkontrollen und häufige Teilwasserwechsel notwendig. Hier sind die wichtigsten Wasserparameter beim Einrichten Ihres Beckens.
- Wassertemperatur: 75 bis 86 Grad Fahrenheit (82 Grad ist der ideale Bereich)
- pH-Wert: 6,0 bis 7,5 (leichte Säure)
- Wasserhärte: bis zu 16 dKH
Beckeneinrichtung
Der Jardini-Arowana bevorzugt ein vergleichsweise einfaches Dekor und Beckendesign. Die üppigen Süßwasserbecken, die südamerikanische und afrikanische Arten bevorzugen, sind für diesen Fisch einfach zu viel.
Sie müssen sich an die natürliche Umgebung erinnern, aus der diese Art stammt. Sie ist in seichten Sümpfen, Bächen und manchmal Marschen beheimatet. Sie halten sich an der Oberfläche des Wasserkörpers auf und wagen sich selten tiefer hinab.
Aus diesem Grund ist Einfachheit am besten.
Beginnen Sie mit einer Schicht Sand oder Kies als Substrat. Der Jardini ist beim Substrat nicht wählerisch, aber Sand oder Kies können ein natürlicheres Gefühl erzeugen.
Fügen Sie ein großes Stück Treibholz hinzu und schon sind Sie startklar. Das Substrat dient als Wasseranreicherer und hilft durch seinen langsamen Zerfall und die Freisetzung von Tanninen, den Säuregehalt aufrechtzuerhalten. Es wird auch das Pflanzenwachstum unterstützen.
Jardini-Arowanas lieben üppig bepflanzte Becken. Sie können bei der Bepflanzung kreativ werden, aber um die Lebensweise des Fisches zu unterstützen, stellen Sie bitte reichlich Schwimmpflanzen zur Verfügung.
Mit der Zeit werden sie sich am Treibholz verankern und den Lebensraum vervollständigen. Übertreiben Sie es nicht mit den Pflanzen. Viel Bepflanzung ist gut, aber der Jardini-Arowana benötigt immer noch offenen Schwimmraum.
Investieren Sie bei der Ausrüstung in einen leistungsstarken Filter. Diese großen Fische produzieren erhebliche Mengen an Abfallstoffen, und Sie benötigen ein solides Filtersystem, um dies zu bewältigen. Nutzen Sie die Pumpe Ihres Filters, um eine moderate Strömung zu erzeugen.

Jardini-Arowanas schätzen Sauerstoffanreicherung und werden häufig wie in der Natur gegen die Strömung schwimmen.
Autorenhinweis: Denken Sie daran, alles mit einem sicheren Becken abzuschließen. Dieser Fisch bekommt seinen Spitznamen "Wasseraffe" aufgrund seiner Gewohnheit, aus dem Wasser zu springen, um Beute zu fangen. Sie werden dies auch in Gefangenschaft versuchen, daher ist ein dicht schließender Deckel unerlässlich, wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Fisch auf dem Boden landet!
Häufige mögliche Krankheiten
Trotz seines furchteinflößenden Wesens ist der Jardini-Arowana nicht immun gegen Krankheiten. Es handelt sich um einen empfindlichen Fisch, der erhebliche Umweltveränderungen nicht toleriert. Eine exzellente Pflege mit regelmäßiger Überwachung, häufigen Wasserwechseln und einem soliden Filtersystem sind erforderlich, um diese Fische gesund zu halten.
Bei Verschlechterung der Bedingungen wird dieser Fisch an einer Vielzahl von Krankheiten leiden. Sie können alle üblichen Süßwasserkrankheiten wie Ichthyophthirius aufweisen. Einige der häufigsten Probleme sind jedoch:
- Kiemenfäule
- Schwimmblasenerkrankung
- Hängenauge
Kiemenfäule ist ein Produkt mangelhafter Wasserbedingungen. Pilzsporen entwickeln sich im Wasser und gelangen in die Kiemen des Arowana. Das Ergebnis ist eine potenziell tödliche Infektion.
Sie können Kiemenfäule vermeiden, indem Sie das Becken gut warten und häufige Wasserwechsel durchführen, um den Ammoniakgehalt unter Kontrolle zu halten.
Schwimmblasenerkrankung ist in der Regel eine Folge von Ernährungsproblemen. Überfütterung kann zu Verstopfungsproblemen führen. Wenn dies geschieht, gerät das Organ, das den Auftrieb beeinflusst, aus dem Gleichgewicht, was beim Fisch zu Schwierigkeiten beim Schwimmen führt.
Schließlich haben wir eine Krankheit namens Hängenauge. Diese einzigartige Erkrankung betrifft nur Fische mit einer Neigung zu schnellem Schwimmen und Springen. Wenn ein Jardini-Arowana versucht, aus einem geschlossenen Becken zu springen, schlägt er mit dem Kopf an und die Augen sinken nach unten.
Tritt dies ein, ist es am besten, die Beckenseiten abzudecken. Dies zwingt den Fisch, ständig nach oben zu schauen. Es kann das Hängenauge korrigieren und den Fisch aufmerksamer auf das Hindernis über ihm machen.
Futter und Ernährung
Jardini-Arowanas sind durch und durch Fleischfresser! Sie sind Räuber und gehen in der Wildnis oft auf extreme Weise vor, um Beute zu fangen. Um Ihre Fische gesund zu halten, müssen Sie eine ähnliche Ernährung in Gefangenschaft bieten.
Sie können eine gesunde Mischung aus eiweißreichen Lebensmitteln bereitstellen. Die Fische bevorzugen lebende Insekten wie Regenwürmer, Blutwürmer und Grillen. Die meisten dieser Artikel sind in Zoofachgeschäften leicht erhältlich.
Einige Aquarianer bieten auch lebende Frösche, Elritzen und Garnelen an. Viele Geschäfte verkaufen lebende Goldfisch-Futterfische, doch Sie sollten sich zurückhalten, diese als Mahlzeiten zu verwenden. Sie können Parasiten und Bakterien in Ihr Becken einführen und damit mehr Schaden als Nutzen anrichten.
Es gibt auch viele andere eiweißreiche Lebensmittel, so dass es nicht notwendig ist, auf potentiell krankheitsübertragende Futterfische zurückzugreifen.
Es ist auch eine gute Idee, Vitamine zuzufüttern. Vitaminangereicherte Futtermittel sind als Sticks, Pellets und gefrorene Würfel erhältlich. Gewöhnen Sie Ihre Fische frühzeitig daran, nicht lebende Fische zu fressen, dann werden sie keine Probleme haben, Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen.
Autorenhinweis: Jungfische müssen zweimal täglich gefüttert werden und so viel Futter wie möglich in zwei Minuten aufnehmen. Halten Sie sich an diese Zwei-Minuten-Regel. Sie hilft Ihnen, Überfütterung zu vermeiden und erspart Ihnen, Essensreste entfernen zu müssen, bevor sie verrotten.
Wenn Ihr Arowana wächst, stellen Sie langsam auf eine Mahlzeit pro Tag um.
Verhalten und Temperament
Jardini-Arowanas können launische Kreaturen sein. Sie sind von Natur aus aggressive Räuber! Dies liegt in ihrer Natur, also sollten Sie immer damit planen.
Es ist möglich, Jardini-Arowanas mit anderen Fischen zu halten (dazu gleich mehr). Doch sie fühlen sich auch allein durchaus wohl. In beiden Fällen verbringt der Fisch seine Tage normalerweise damit, die Oberfläche abzugrasen.
Sie tun dies auf der Suche nach Nahrung. Selbst wenn Ihr Becken abgedeckt ist, zwingen sie ihre Instinkte, nach allem Ausschau zu halten, was über dem Wasser fliegt.
Wie bereits erwähnt, können sie aus dem Wasser springen, um Insekten und andere Beutetiere zu fangen. Diese Art wagt sich selten auf den Beckenboden, erkundet aber den verfügbaren Schwimmraum.
Beckengenossen
Man würde nicht denken, dass ein aggressiver Fisch wie der Jardini-Arowana Beckengenossen haben kann, aber das geht. Es hängt alles von den Neigungen Ihres Fisches ab. Einige sind aggressiver als andere, hier müssen Sie Ihr bestes Urteilsvermögen walten lassen, um zu bestimmen, ob Beckengenossen möglich sind.
Die besten Beckengenossen sind ähnlich große Fische, die der Jardini-Arowana nicht fressen kann. Wenn Sie ein ausreichend großes Becken haben, könnten Sie Folgendes ausprobieren:
- Oscar
- Schwarzer Geistermesserfisch
- Riesenguramis
- Jaguar-Buntbarsch
- Clown-Welse
- Bodenhaltige Harnischwelse
Beobachten Sie Ihren Arowana immer genau. Ein großes Becken mit reichlich Versteckmöglichkeiten für die anderen Fische wird dazu beitragen, die Aggression im Zaum zu halten, aber es gibt keine Garantien bei dieser Art.
Zucht
Die Nachzucht von Jardini-Arowanas ist in Gefangenschaft möglich, aber nicht einfach. Zunächst benötigen Sie ein riesiges Zuchtbecken. Ein Paar züchtende Jardini-Arowanas braucht ein Habitat von mindestens 600 Gallonen. Aus diesem Grund verwenden die meisten Züchter einen Außenteich.
Setzen Sie ein verpaartes Paar in den Teich, der nicht ganz gefüllt ist. Während Sie sie auf die Laichzeit vorbereiten, bieten Sie hochwertiges eiweißreiches Futter und füllen den Teich langsam bis zum Rand. Der Füllprozess ahmt die Bedingungen der Regenzeit nach, die Laichzeit dieser Fische in der Natur.
Jardini-Arowanas sind Maulbrüter. Die Weibchen legen bis zu 200 Eier ab. Dann werden sie vom Männchen befruchtet und in sein Maul geschoben, wo sie inkubieren. Sie bleiben etwa zwei Monate im Maul, bevor sie schlüpfen.
Sie müssen sich nach dem Schlupf der Eier keine Sorgen um die Entfernung der Eltern machen. Beide sind äußerst fürsorglich und schützend gegenüber dem Nachwuchs und werden sich weiterhin etwa einen Monat lang um sie kümmern. Selbst danach wird das Weibchen bei Gefahr sein Maul öffnen, so dass die Jungfische in ihrem Maul Schutz suchen können!
Abschließend
Für viele ist die Haltung von Jardini-Arowanas nicht realistisch. Diese Fische erfordern umfangreiche Erfahrung und ausreichend Platz, um gedeihen zu können.
Wenn Sie jedoch ein Aquarianer sind, der in der Lage ist, diese Art zu pflegen, versuchen Sie es! Diese einzigartigen Fische können ziemlich lohnend zu halten sein.
Verwandte Inhalte