Glas-Wels Pflege: Nahrung, Mitbewohner, Lebensdauer & Mehr!

Der Glaswels (manchmal auch Geisterwels genannt) ist eines der interessanteren kleinen Geschöpfe, die man für sein Aquarium bekommen kann.
Durch ihre völlig durchsichtigen Körper sind sie zu einem begehrten Süßwasserfisch für jeden geworden, der seinem Aquarium etwas Anderes hinzufügen möchte.
Glaswelse sind auch ziemlich einfach zu pflegen. Solange man die Grundlagen kennt, ist es nicht so schwierig, diese Fische glücklich und gesund zu halten.
In diesem Leitfaden geben wir Ihnen die vollständige Abrechnung über die Glaswels-Pflege und was Sie wissen müssen, wenn Sie wollen, dass Ihre gedeihen.
Es ist alles drin!
Artzusammenfassung
Der Glaswels (wissenschaftlicher Name: kryptopterus vitreolus) ist ein Süßwasserfisch, der aus Thailand stammt. Es gab einige Berichte, dass diese Fische auch in Malaysia und sogar Kambodscha gefunden wurden, aber die Gültigkeit dieser Behauptungen ist zweifelhaft.

Flüsse, die in den Golf von Thailand münden, sind normalerweise dort zu finden, aber es gibt auch eine kondensierte Gruppe von ihnen, die in den Flussbecken der Cardamom Mountains lebt.
Diese Flüsse und Bäche sind in der Regel ziemlich offen mit einer durchschnittlichen Fließgeschwindigkeit (nicht zu schnell, nicht zu langsam). Obwohl sie nicht so effektiv sind bei der Navigation trüber Gewässer wie einige andere Aquarienwelse, haben sie noch Barteln, die sie benutzen, um ein Gefühl für ihre Umgebung zu bekommen.
Etwas, das Glaswelse im Vergleich zu vielen anderen Welsen ungewöhnlich macht, ist, dass sie keine bodenbewohnenden Fische sind. Diese Fische verbringen die meiste Zeit mit Schwimmen und Erkunden der mittleren Bereiche des Wassers, anstatt am Boden zu lagern.
Dies macht sie zu einem sehr spaßigen Fisch zum Besitzen, weil sie ein bisschen aktiver und zuschauerfreundlicher sind als die meisten Welse. Das ist großartig, weil es Ihnen mehr Zeit gibt, ihr interessantes Aussehen als Besitzer zu beobachten und zu genießen!

Lebenserwartung
Die durchschnittliche Lebenserwartung von Glaswelsen beträgt zwischen 7 und 8 Jahren. Dies ist eine solide Menge an Zeit, die es Ihnen wirklich ermöglicht, sich an diese Fische zu gewöhnen und eine Bindung zu ihnen aufzubauen.
Ihre Lebenserwartung kann deutlich verkürzt werden, wenn Sie ihnen nicht die richtigen Beckenbedingungen bieten. Stellen Sie sicher, dass Sie konsequent bleiben und den Empfehlungen in diesem Leitfaden folgen, wenn Sie sicherstellen möchten, dass sie so lange wie möglich leben.
Autorenhinweis: Die Genetik und der Zustand der Fische, wenn Sie sie kaufen, wirken sich auch auf ihre Lebenserwartung aus. Wenn Sie einen Fisch kaufen, der unter suboptimalen Bedingungen aufgewachsen ist, wird ihm die beste Pflege der Welt vielleicht nicht zu den 7-8 Jahren verhelfen. Kaufen Sie immer von renommierten Verkäufern.
Aussehen
Der Hauptanziehungspunkt des Glaswelses ist das einzigartige Erscheinungsbild. Wie ihr Name schon sagt, sind diese Fische völlig durchsichtig.
Der Vorteil davon ist in erster Linie, sie für Räuber schwieriger zu finden zu machen (genau wie die Geistergarnele).
Sie sind so durchsichtig, dass es anfangs fast schockierend ist. Man kann ihre inneren Organe und alles, was in ihrem System vor sich geht, deutlich sehen!
Eines der Dinge, die bei diesen Fischen am meisten hervorsticht, ist ihr Rückgrat. Weil sie so klar sind, kann man ihr gesamtes Rückgrat sehen, das sich von ihrem Kopf bis zur Basis ihrer Schwanzflosse erstreckt.

Ihre Flossen sind beim Schwimmen fast unmöglich zu sehen. Bilder anzusehen ist eine bessere Möglichkeit, um eine Vorstellung von ihrer Struktur zu bekommen.
Geisterwelse haben gegabelte Schwanzflossen und keine Rückenflosse. Ihre kleinen Brustflossen geben ihnen den Großteil ihrer vertikalen Mobilität und wenn man genau hinsieht, kann man sehen, wie sie sich beim Schwimmen schnell bewegen!
Ihre Organe sind ebenfalls ziemlich sichtbar. Sie sitzen hinter ihren Augen in der Nähe der Basis ihrer Brustflossen und sehen größtenteils wie eine dunkle silbrige Masse aus.

Glaswelse haben Barteln, die sich im Gegensatz zu einigen anderen Welsen, deren Barteln beim Schwimmen nach hinten hängen, gerade von ihren Köpfen aus erstrecken.
Größe
Die durchschnittliche Größe von Glaswelsen beträgt 4-6 Zoll. Das ist größer, als viele Aquarianer denken, vielleicht weil viele durchsichtige Fische eher klein sind.
Ihre Größe wird von Genetik und der Qualität der Pflege beeinflusst.
Glaswels Pflege
Die Pflege von Glaswelsen ist ziemlich einfach, sobald man die Grundlagen kennt. Es gibt keine großen Hürden, die man überwinden muss. Stattdessen geht es darum, beständig zu sein und ihnen die richtigen Becken-, Wasser- und Futterbedingungen zu bieten.
Der Rest dieses Leitfadens wird die Grundlagen der Glaswels-Pflege und das, was man wissen muss, wenn man möchte, dass sie gedeihen, erforschen.
Beckengröße
Glaswelse machen am besten in einem Becken mit einer Mindestgröße von 30 Gallonen. Dies gilt unter der Annahme, dass etwa 5 von ihnen im selben Becken sind, da es ihnen nicht gut geht, wenn sie allein gehalten werden (wir werden das im Abschnitt über Beckengenossen ausführlicher behandeln).
Diese Beckengröße ermöglicht es ihnen, bequem zu schwimmen und die notwendige soziale Interaktion und Sicherheit zu haben, die ein Schwarm bietet. Wir empfehlen nicht, ein kleineres Becken zu wählen, da dies erfordern würde, weniger von ihnen zusammen zu halten (was mit anderen Nachteilen verbunden ist).
Wasserparameter
Während die Pflege von Glaswelsen sehr unkompliziert ist, sind ihre strengen erforderlichen Wasserparameter definitiv etwas, das man ernst nehmen muss. Die akzeptablen Fenster in diesen Pegeln sind überhaupt nicht breit, was bedeutet, dass der Spielraum für Fehler schmal ist.
Dies erfordert ein starkes Verständnis dieser Fische im Allgemeinen und Vertrautheit mit der Anpassung von Pegeln auf dem Laufsteg. Obwohl dies anfangs einschüchternd klingen mag, ist es etwas, das mit der Zeit besser wird.
Wenn Sie glauben, dass Sie dafür noch nicht bereit sind, ist es vielleicht eine gute Idee, zunächst einige robuste Fische eine Weile länger zu halten. Dies ist eine gute Möglichkeit, Werte aufrechtzuerhalten und anzupassen, ohne Risiko.

- Wassertemperatur: 77°F ist das perfekte Ziel, aber lassen Sie das Wasser nicht außerhalb des Bereichs von 75°F bis 80°F schwanken.
- pH-Wert: 6,5
- Wasserhärte: 8-10 dGH
Autorenhinweis: Es ist wichtig, dass Sie regelmäßig Tests durchführen, um sicherzustellen, dass alles stabil ist. Alle Veränderungen, die Sie bemerken, müssen mit sofortiger Korrektur behoben werden.
Was in ihr Becken kommt
Bei der Zusammenstellung des idealen Lebensraums für Geisterwelse möchten Sie ihre natürliche Umgebung berücksichtigen, um sie so gut wie möglich nachzuahmen.
Ihre Becken sollten viel freien Raum haben, in dem sie frei schwimmen können. Zu viele Hindernisse oder Behinderungen behindern dies, also stellen Sie sicher, dass sie sich nicht zu eingeengt fühlen.
Sie möchten auch sicherstellen, dass es einige Pflanzen in ihrem Aquarium gibt. Die Gewässer, aus denen die Geisterwelse stammen, haben viele Pflanzen, die sie als Verstecke nutzen können.
Die Nachbildung davon in ihrem Becken wird ihnen ein Gefühl von Komfort und Sicherheit geben, da Pflanzen etwas sind, das sie zur Deckung kennen. Versuchen Sie Pflanzen wie Hornblatt oder Java-Moos für den Anfang.
Ein weicher Untergrund ist etwas anderes, das Sie verwenden möchten, wenn Sie ein Becken für Glaswelse einrichten. Diese Fische sind nicht so widerstandsfähig wie viele andere Welse, so dass alles, was sie schneiden kann, sie wahrscheinlich auch schneiden wird. Halten Sie sie sicher und reduzieren Sie das Risiko einer Infektion, indem Sie ihnen, wenn möglich, einen schönen sandigen Untergrund bieten.
Zuletzt möchten Sie auch die Wasserströmung berücksichtigen. Sie müssen nichts Besonderes tun, um ihnen die richtige Strömungsmenge zu geben, wissen Sie nur, dass sie kein statisches Wasser haben können. Die Strömungen in ihrem natürlichen Lebensraum sind mäßig, so dass jede durchschnittliche Durchflussinstallation gut funktioniert.
Häufige mögliche Krankheiten
Die Pflege von Glaswelsen kann auf den ersten Blick ein wenig einschüchternd erscheinen, wenn man sich nur die empfohlenen Wasserparameter ansieht, aber danach geht es bergab. Es gibt keine artenspezifischen Krankheiten, um die man sich bei diesen Fischen Sorgen machen müsste.
Stellen Sie einfach sicher, dass Sie ihnen eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Futter geben und die Wasserqualität aufrechterhalten. Wenn Sie dies tun, verringern Sie das Risiko erheblich, dass sie eine der häufigen Gesundheitsprobleme entwickeln, die Süßwasserfische befallen.
Futter und Ernährung
Das Futter für Glaswelse in Gefangenschaft sollte ihre Ernährung in der Natur so gut wie möglich nachahmen. Dies wird mit einer Vielzahl von Nahrungsquellen erreicht, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.

Ein gutes Flocken- oder Pelletfutter ist ein großartiger Ausgangspunkt und etwas, das Sie ihnen täglich geben werden. Dieses Futter wird das Rückgrat ihrer Ernährung bilden und sicherstellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten.
Einige Eiweißquellen wie Blutwürmer, Salinenkrebse und Wasserflöhe sind ebenfalls großartige Ergänzungen. Sie möchten Ihren Geisterwelsen dies nicht zu oft verfüttern, aber ein paar Mal pro Woche sollte in Ordnung sein. So wird sichergestellt, dass sie zusätzliche Anreicherung durch die Abwechslung erhalten (Sie können gefroren oder lebendig gehen) und sie werden auch nie ein Proteindefizit haben.
Autorenhinweis: Achten Sie immer darauf, ob die Möglichkeit einer Über- oder Unterfütterung besteht. Das natürliche Verhalten dieses Fisches bedeutet, dass es ein wenig schwierig sein kann zu sehen, ob sie fressen oder nicht. Beobachten Sie Ihre Glaswelse genau, wenn Sie sie zuerst bekommen, um sicherzustellen, dass sie genug Futter bekommen.
Verhalten und Temperament
Das Verhalten von Glaswelsen ist etwas, das viele Menschen anfangs überrascht. Anders als die meisten Welse sind diese Kreaturen sehr aktive Schwimmer und verbringen nicht viel Zeit in der Nähe des Substrats.
Stattdessen werden sie eher dazu neigen, die Mitte des Aquariums zu erforschen, wenn sie nicht in und aus den Pflanzen huschen, die Sie im Aquarium haben.
Glaswelse sind auch sehr friedlich. Trotz ihrer ziemlich aktiven Natur sind es Fische, die sich um ihre eigenen Angelegenheiten kümmern und keinen Ärger mit anderen Tieren im Becken anfangen wollen. Das ist großartig, weil es Ihnen eine Menge Optionen gibt, wenn es um die Suche nach Beckengenossen geht (mehr dazu im folgenden Abschnitt).
Ihre Glaswelse werden sich auch an ihren Schwarm halten, so dass es sehr ungewöhnlich ist, einen weit entfernt von den anderen zu sehen. Das ist der Grund, warum es so wichtig ist, sie in einer Gruppe von mindestens 5 zu halten, wenn man möchte, dass sie gedeihen.
Glaswels Beckengenossen
Die Anzahl der Glaswelsbeckengenossen, aus denen Sie wählen können, ist recht hoch. Diese Fische sind fantastisch für Gesellschaftsbecken, die mit einer Vielzahl anderer Tiere koexistieren können.
Die beiden Dinge, auf die Sie bei der Suche nach geeigneten Glaswels-Beckengenossen achten müssen, sind Größe und Aggression. Fische, die deutlich größer sind, können ein Problem darstellen, weil sie Ihre Glaswelse als Snack ansehen könnten!
Aggression ist auch etwas, das Sie vermeiden möchten, weil das sanfte Temperament der Geisterwelse gegen sie arbeiten wird. Sie sind einfach zu friedlich, um für sich selbst einzustehen.
Hier sind einige großartige Glaswels-Beckengenossen, um Sie zu starten:
Dies ist keineswegs jede mögliche Option für Beckengenossen. Fühlen Sie sich frei, zu erforschen und nach anderen Fischen zu suchen, die kompatibel sein könnten. Es gibt tonnenweise Optionen!
Die Bedeutung eines Schwarms
Der einzige absolut notwendige Beckengenosse für Glaswelse sind mehr von ihrer eigenen Art. Dies sind Schwarmfische, was bedeutet, dass sie sich eng zusammenhalten zum Schutz.
Ein Glaswels, der ganz allein ist, lebt in einem konstanten Stresszustand, der seine Gesundheit und Lebenserwartung ernsthaft beeinträchtigen kann. Auch wenn es bedeuten könnte, dass Sie sie in einem kleineren Becken halten können, ist es nicht fair für die Fische.
Zielen Sie auf einen Schwarm von 5 oder mehr, um sie glücklich und gesund zu halten. Kleinere Zahlen können zu Schikanen unter den Fischen oder dem Gefühl führen, dass sie nicht sicher sind.
Zucht
Die Zucht von Glaswelsen ist etwas, das in Gefangenschaft nicht sehr häufig vorkommt. Obwohl es erfolgreich durchgeführt wurde, ist es nicht üblich und es gibt nicht sehr viele Informationen darüber, welcher Ansatz für diese Art am besten geeignet ist.
Wenn Sie Glaswelse züchten möchten, ist ein grundlegendes Verständnis ihrer natürlichen Brutverhaltensmuster unerlässlich. Sie müssen diese als Richtlinien verwenden, da es an Dokumentation über den Prozess mangelt.
Das Wichtigste, das Sie tun müssen, ist, den Tank so einzurichten, dass er den Prozess fördert. Eine Absenkung der Wassertemperatur um einige Grad ist ein großartiger Weg, um zu beginnen, da dies die Jahreszeit nachahmt, in der sie normalerweise laichen.
Einige haben empfohlen, in dieser Zeitphase etwas Frischwasser in den Tank einzubringen, um auch Regenfall nachzuahmen. Obwohl die Wirksamkeit dies nicht nachgewiesen wurde, ist es angesichts der Schwierigkeit dieses Prozesses wahrscheinlich keine schlechte Idee, es auszuprobieren.
Wenn Sie den Fortpflanzungsprozess erfolgreich einleiten, werden Sie einige unterschiedliche Interaktionen zwischen dem laichenden Paar beobachten. Eines der berichteten Verhaltensweisen ist, dass sich das Paar von Angesicht zu Angesicht gegenübersteht und sich gegenseitig mit den Barteln berührt. Wenn Sie dies sehen, ist es ein gutes Zeichen!
Wenn die Fortpflanzung erfolgreich ist, werden Sie sehen, dass sie ihre Eier in einige der verfügbaren Pflanzen in ihrem Becken ablegen (blättrige Pflanzen sind ideal). Es sollte nur wenige Tage dauern, bis die Eier schlüpfen.
Sobald sie geschlüpft sind, müssen Sie sie mit eiweißreichem Futter füttern, um ihr Wachstum zu fördern. Eine gängige Empfehlung ist Baby-Salinenkrebse.
Fazit
Die Pflege von Glaswelsen ist eine spaßige und lohnende Erfahrung, an der alle Aquarianer Freude haben werden. Diese Fische sind unglaublich einzigartig und unterhaltsam anzusehen und werden eine völlig andere Dynamik in welches Becken auch immer bringen, in dem sie sich befinden.
Eines der wichtigsten Dinge, an die man sich bei der Haltung von Geisterwelsen, um sie lebendig und gesund zu halten, erinnern muss, ist, die Wasserparameter und -werte sehr ernst zu nehmen. Dies sollte Ihre oberste Priorität bei dieser Fischart sein. Diese Fische reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen des Wassers und sind keineswegs robust.
Allerdings ist dies etwas, das sich mit Konsequenz und Kenntnissen über den Prozess managen lässt. Deshalb betrachten wir die Pflege von Glaswelsen nicht als herausfordernd. Abgesehen von den Wasserparametern sind sie super pflegeleicht!
Sie sind großartige Beckengenossen, sehen toll aus und haben eine verspielte und aktive Natur, die alle Aquarianer schätzen werden. Es gibt wirklich keinen Nachteil!
Wenn Sie Feedback zu diesem Pflegeleitfaden oder Verbesserungsvorschläge haben, hören wir Ihnen gerne zu. Die Bereitstellung der bestmöglichen Informationen ist alles, worum es uns geht, also ist jede zusätzliche Hilfe immer willkommen!
Verwandte Inhalte