Feen-Lippfisch 101: Ernährung, Partner, Krankheiten & Zucht

Feen-Lippfische sind nicht nur für ihre leuchtenden Farben, sondern auch für ihr verspieltes Wesen bekannt, mit dem sie durch das Wasser tanzen und wirbeln und uns dabei jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht zaubern.  

Dieser Leitfaden liefert dir alles, was du wissen musst, um mit deinem Lippfisch zu starten. Wenn du schon einen in deinem Aquarium hast, wird dir dieser Leitfaden helfen, dein Expertenwissen auf ein neues Level zu bringen. Also tauchen wir ein!

Inhaltsverzeichnis

Artenübersicht

Unter dem wissenschaftlichen Namen Cirrhilabrus bekannt, ist der Feen-Lippfisch ein kleiner Riffbarsch, der im Pazifik, Indischen Ozean und Roten Meer zu finden ist. Du findest diese Fische auch unter den Namen Sonnen-Feen-Lippfisch, Clown-Feen-Lippfisch, Lubbock's Feen-Lippfisch, Flammen-Lippfisch oder Dreifarben-Feen-Lippfisch. 

In freier Wildbahn kommen Feen-Lippfische in Tiefen von 3 bis 600 Fuß vor. Am häufigsten findet man sie beim Schwärmen um schmackhaften Zooplankton. Feen-Lippfische sind sehr begehrt wegen ihres farbenfrohen Aussehens und ihrer geselligen und ausgelassenen Persönlichkeit!

Aussehen

Der Feen-Lippfisch gilt weithin als eine der schönsten Fischarten! Sie sind aufgrund ihrer kräftigen Farben und auffälligen Musterungen sofort erkennbar. Mit so vielen möglichen Farbkombinationen kann jeder wie ein einzigartiges Kunstwerk aussehen. 

Auch wenn dich die umwerfende Färbung dieses Fisches ablenken mag, bemühe dich doch bitte, beim Anblick eines Feen-Lippfisches in natura die Augen zu fokussieren. Die Hornhaut des Feen-Lippfisches ist in zwei Teile geteilt, um einen "Doppelpupillen"-Effekt zu erzeugen. Wissenschaftler glauben, dass diese ungewöhnliche Eigenschaft der Hornhaut hilft, wie eine Vergrößerungslinse zu wirken, um kleine Beute zu erspähen. 

Autorenhinweis: Feen-Lippfische haben auch charakteristische Zähne, die nützlich sind, um die Zooplankton, die sie so gerne fressen, zu fangen und zu zermahlen! Jeder Fisch hat drei Sätze von Eckzähnen, die sich zwischen dem Ober- und Unterkiefer verteilen.

Ein rosa-randiger Feen-Lippfisch, der in einem Meerwasseraquarium schwimmt

Beliebte Arten

Deutscher Name Wissenschaftlicher Name
Exquisiter Feen-Lippfisch Cirrhilabrus exquisitus
Jordans Lippfisch Cirrhilabrus jordani
Liniierter Feen-Lippfisch Cirrhilabrus lineatus
Langflossen-Feen-Lippfisch Cirrhilabrus rubriventralis
Lubbocks Feen-Lippfisch Cirrhilabrus lubbocki
Naokos Feen-Lippfisch Cirrhilabrus naokoae
Orangerücken-Feen-Lippfisch Cirrhilabrus aurantidorsalis
Rotflossen-Feen-Lippfisch Cirrhilabrus rubripinnis
Samtener Feen-Lippfisch Cirrhilabrus rubrisquamis
Rotköpfiger Feen-Lippfisch Cirrhilabrus solorensis
Rotrand-Feen-Lippfisch Cirrhilabrus rubrimarginatus
Rhomboider Feen-Lippfisch Cirrhilabrus rhomboidalis
Rosenschleier-Feen-Lippfisch Cirrhilabrus finifenmaa
Scotts Lippfisch Cirrhilabrus scottorum
Prachtschwanz-Feen-Lippfisch Cirrhilabrus isosceles
Gelbflossen-Feen-Lippfisch Cirrhilabrus cyanopleura
Gelbscheitel-Lippfisch Cirrhilabrus flavidorsalis
Gelbstreifen-Feen-Lippfisch Cirrhilabrus luteovittatus

Unsere Lieblings-Feen-Lippfische

Hier sind atemberaubende, lebhafte Feen-Lippfische, die besondere Beachtung verdienen.

  • Rosenscheier. Diese schöne Art wurde nach ihrer rosenblütenartigen Färbung benannt. In der Wissenschaft nimmt sie einen besonderen Platz ein, da ihr wissenschaftlicher Name Cirrhilabrus finifenmaa tatsächlich vom dhivehi Wort für "Rose" abgeleitet ist, der lokalen Sprache der Malediven.
  • Lubbock. Männliche Lubbock-Feen-Lippfische sind für ihre leuchtend gelben Körper bekannt, die mit blauen, braunen, roten und weißen Details versehen sind. Während Weibchen eine ähnliche Färbung aufweisen, sind ihre Zeichnungen im Vergleich zu Männchen stumpf.
  • Rotflosse. Häufig anzutreffen in den Gewässern vor den Philippinen, ist die Rotflosse für das Leben auf Riffschutthalden und äußeren Riffen bekannt. Trotz ihrer feurigen Färbung gilt die Rotflosse als friedlicher Fisch.
  • Prachtschwanz. Zusätzlich zu einem Namen, der Bilder eines bunten Kreisels heraufbeschwört, bietet der Prachtschwanz auch die gleiche lebhafte Mischung aus Farben. Vom Japan bis zu den Philippinen vorkommend, ist der Prachtschwanz für seine kunstvolle rosa, gelbe und orange Färbung bekannt, die ins Pastellfarbene übergeht. Dieser Fisch wird sogar seine Farben je nach Stimmung ändern!
  • Exquisiter. Der männliche Exquisite Feen-Lippfisch hat einen grünen Körper mit lebhaften roten Markierungen. Einige Varianten zeigen auch lebhafte orange, gelbe und blaue Töne.
  • Naoko. Im Indischen Ozean beheimatet, sind Naokos Feen-Lippfische für ihre rot-weiß-gelben Körper bekannt, die durch schwarze Brustflossen gekennzeichnet sind. Männchen färben sich während der Paarung in brillante Farben, um andere männliche Feen-Lippfische einzuschüchtern.
  • Orangerücken. In kleinen Gruppen auf den Riffen der Tomini-Bucht in Indonesien anzutreffen, zeichnet sich der Orangerücken-Lippfisch durch einen orangen Rücken mit einem Magenta-Streifen aus, der sich von oben bis zum Schwanz erstreckt. Männliche Orangerücken entwickeln wunderschöne rote "Kronen"-Markierungen auf ihren Köpfen.

Lebenserwartung

Die typische Lebenserwartung eines Feen-Lippfisches beträgt fünf bis acht Jahre. In Gebieten mit vielen Fressfeinden leben diese kleinen, leicht zu verspeisenden Fische näher bei drei bis fünf Jahren.

Durchschnittliche Größe

Ausgewachsene Feen-Lippfische haben eine durchschnittliche Größe zwischen 4 und 6 Zoll. Mit Variationen in Rot, Blau, Grün, Gelb, Orange und mehr können diese bunten Fische fast alle Farben des Regenbogens annehmen. Dies ist einer der Gründe, warum Liebhaber sie wie Edelsteine sammeln!

Zweifarbiger Kaiserfisch Pflege: Ernährung, Partner, Becken & Riff-sicherZweifarbiger Kaiserfisch Pflege: Ernährung, Partner, Becken & Riff-sicher

Autorenhinweis: Grundsätzlich neigen männliche Feen-Lippfische dazu, viel heller zu sein als Weibchen. Zusätzlich werden sie in der Paarungszeit aufgrund eines "Pfauentanzes" noch heller, der dazu dient, konkurrierende Männchen zu verscheuchen.

Feen-Lippfisch Pflege

Obwohl Feen-Lippfische als sehr anpassungsfähig gelten, benötigen sie dennoch spezifische Aquarienbedingungen und -parameter, um gedeihen zu können.

Beckengröße

Obwohl Feen-Lippfische maximal nur 6 Zoll groß werden, brauchen diese aktiven Fische dennoch genug Platz zum Schwimmen. Die empfohlene Mindestbeckengröße für einen Feen-Lippfisch beträgt 55 Gallonen. Feen-Lippfische sind dafür bekannt, aggressiv oder mit unerwünschtem Verhalten zu reagieren, wenn sie sich in ihren Becken eingeeng fühlen. Wenn Sie planen, mehrere Männchen zusammen zu halten, beträgt die empfohlene Mindestbeckengröße zur Vermeidung von Aggressionen 300 Gallonen.

Wasserparameter

Wassertemperatur: 22 bis 26°C

pH-Wert: 8,0 bis 8,4

Wasserhärte: 8 bis 12 dKH

Spezifisches Gewicht: 1,020 bis 1,025

Beckeneinrichtung

In der Natur schützen die Tiefen Feen-Lippfische davor, bloßgestellt zu werden. In Aquarien gefährdet ihr natürlicher "Fluchtreflex", der bei Erschrecken ausgelöst wird, die Fische, aus dem Becken zu springen. 

Autorenhinweis: Verwenden Sie immer einen dicht schließenden Beckendeckel, wenn Feen-Lippfische einziehen! Dinge, die Feen-Lippfische erschrecken, sind andere Fische, die schnell vorbeischwimmen, das Einschalten des Lichts, das Ausschalten des Lichts und sich nähernde Menschen.

Die Priorität für Feen-Lippfische ist genügend Platz zum Schwimmen auf der Suche nach Futter. Anders als kleine grabende Fische benötigen Feen-Lippfische kein Sandbett. Stellen Sie sicher, dass Sie etwas Lebendgestein hinzufügen, um diesem Fisch Versteckmöglichkeiten zu bieten, die ihm ein Gefühl von Sicherheit und Schutz vermitteln. Feen-Lippfische schätzen auch einige Meerwasserpflanzen.

Blaustreifen Putzerlippfisch 101: Ernährung, Becken, Partner & GrößeBlaustreifen Putzerlippfisch 101: Ernährung, Becken, Partner & Größe

Empfohlene Pflanzen:

  • Meerfensterblatt
  • Grünfingerpflanze
  • Meersalat
  • Spaghetti-Alge
  • Drachenzungenalge

Beleuchtung

Beleuchtung ist ein heikles Thema bei Feen-Lippfischen, denn die Ansprüche variieren innerhalb der Art stark. Während einige Feen-Lippfisch-Varianten seichte Gewässer bevorzugen, mögen andere die Tiefe. Dies ist Teil der Anpassungsfähigkeit von Feen-Lippfischen, die es ihnen ermöglicht, in so vielen unterschiedlichen Rifffregionen auf der ganzen Welt zu gedeihen.

Wenn Sie einen Tiefseefisch haben, wird gedämpftes Licht empfohlen. Anhänger seichten Wassers bevorzugen hellere Beleuchtung.

Filtration

Zusätzlich zu großen Becken benötigen Feen-Lippfische saubere Becken. Filtration ist auch wichtig, um diesen Fisch gesund und zufrieden zu halten. Ein Außenfilter (z. B. der Fluval FX4) wird für Feen-Lippfische empfohlen, da er mehr Leistung als ein Innenfilter bietet. Versuchen Sie, der Regel zu folgen, einen Filter zu finden, der das Vierfache des Beckenvolumens filtern kann.

Akklimatisierung

Wie alle Fische sollten Feen-Lippfische vor der Einführung in ein Becken mit vorhandenen Fischen einige Tage in Quarantäne gehalten werden. Dies verhindert, dass Ihr neuer Fisch möglicherweise tödliche Krankheiten oder Parasiten auf andere Fische überträgt.

Autorenhinweis: Wenn Sie planen, Feen-Lippfische mit Krebstieren zu halten, wird empfohlen, die Feen-Lippfische zuletzt hinzuzufügen, um Aggressionen zu vermeiden, die von territorialem Verhalten der Fische ausgehen könnten. Territoriale Feen-Lippfische könnten möglicherweise versuchen, die Krebstiere zu fressen.

Aufgrund der Tatsache, dass Feen-Lippfische leicht von schnell schwimmenden Fischen erschreckt werden, wird auch empfohlen, Ihren Feen-Lippfisch vor dem Hinzufügen aktiver Fische in das Becken zu setzen. Dies gibt dem Feen-Lippfisch die Möglichkeit, sich an die Umgebung zu gewöhnen, ohne erschreckt zu werden. Wenn erschreckt, passiert es sehr häufig, dass sich ein Feen-Lippfisch verletzt, indem er gegen die Beckenwand prallt.

Sind Feen-Lippfische riff-sicher?

Feen-Lippfische gelten als extrem riffsicher. Ihre starke Vorliebe für Zooplankton bedeutet, dass sie Korallen in Ruhe lassen.

Häufige mögliche Krankheiten & Vorbeugung

Obwohl Feen-Lippfische nicht unbedingt anfälliger für Krankheiten sind als andere Fischarten, gibt es drei große Krankheiten, die man bei der Haltung dieser Fische kennen sollte.

Flossenfäule. Dies ist eine häufige Krankheit bei Süß- und Meerwasserfischen. Flossenfäule ist gekennzeichnet durch Farbveränderungen, Entzündungen und Ausfransen der Flossen und des Schwanzes. Die Infektion, die Flossenfäule verursacht, kann auch die Körperbasis erreichen.

Puderbrauner Doktorfisch 101: Ernährung, Partner, Becken & RiffsicherheitPuderbrauner Doktorfisch 101: Ernährung, Partner, Becken & Riffsicherheit

Glotzauge. Dies tritt auf, wenn eine Infektion Flüssigkeit im oder hinter dem Auge ansammeln lässt. Normalerweise ist es offensichtlich, wenn Ihr Fisch Glotzauge hat, da Sie Blasen in der Haut um das Auge herum bemerken werden. Im Laufe der Zeit kann das Auge schließlich aus der Augenhöhle hervortreten. Viele Fische erblinden nach einer Glotzaugen-Erkrankung.

Ichthyophthirius (Weißpünktchenkrankheit). Dies wird durch einen externen Parasiten verursacht. Sie werden wissen, dass Ihr Fisch von Ich befallen ist, wenn Sie weiße Punkte auf den Kiemen und der Haut bemerken. Tierärzte können oft Behandlungen gegen Ich verschreiben.

Futter & Ernährung

Feen-Lippfische in freier Wildbahn fressen Zooplankton, so oft sie können! Einige Halter fügen ihrem Becken sogar einen Refugium für Zooplankton hinzu, um die Feen-Lippfische zufrieden zu stellen. Dies ist jedoch keine Voraussetzung. Tatsächlich sind Feen-Lippfische nicht als wählerisch bei ihrer Ernährung bekannt.

Sowohl gefrorene als auch lebende Proteinquellen sind völlig in Ordnung. Angereicherte Artemia kann für Feen-Lippfische besonders nahrhaft sein. Die ideale Ernährung für einen Feen-Lippfisch in Gefangenschaft besteht aus großen Mengen Lebensmitteln mit etwas Flockenfutter als Beimischung.

Verhalten & Temperament

Feen-Lippfische sind sich ihrer geringen Größe durchaus bewusst. Dementsprechend sind sie Meister im Verstecken und huschen bei der kleinsten Gefahr in die nächste Felsspalte, um sich zu verbergen. Als tagaktive Kreaturen sind sie den größten Teil des Tages aktiv. Nachts spinnen sie ihren Körper in kleine Schleimkokons ein, um ihren Geruch zu verbergen.

Obwohl sie im Allgemeinen als friedlich gelten, kämpfen Feen-Lippfische mit Fischen ähnlicher Größe um Territorien aus. Kämpfe dauern in der Regel so lange an, bis beide Fische zerrissene Flossen und Schuppen haben.

Autorenhinweis: Ihren Feen-Lippfisch in einem Becken unterzubringen, das groß genug ist, um frei herumschwimmen zu können, ohne auf andere Fische zu stoßen, ist der beste Weg, Aggressionen bei diesen Fischen zu vermeiden!

Ein Cirrhilabrus auf Nahrungssuche

Feen-Lippfisch Beckengenossen & Feinde

Die generelle Regel bei Feen-Lippfischen ist, dass sie mit fast allen anderen Fischen auskommen, solange es kein Artgenosse ist. Noch besser ist es, einen Feen-Lippfisch mit Fischen zu kombinieren, die keine carnivoren Artgenossen sind. Die besten Beckengenossen für Feen-Lippfische sind:

Feen-Lippfische vertragen sich nicht gut mit räuberischen oder konkurrenzstarken Beckengenossen. Während aggressive Fische den Feen-Lippfisch verspeisen können, können konkurrierende Beckengenossen ihn auch aushungern. Wenn der Feen-Lippfisch der aggressivere Konkurrent ist, könnten Ihre anderen Fische diejenigen sein, die ausgehungert werden. Beckengenossen, die man meiden sollte:

Zucht

Alle Feen-Lippfische werden als Weibchen geboren. Wenn in einer Gruppe ein dominanter männlicher Fisch stirbt, macht das größte Weibchen eine Geschlechtsumwandlung zu einem Männchen durch. Zur Laichzeit schwimmt das dominante Männchen in seiner ganzen farbenprächtigen und metallisch schillernden Pracht durch die Gruppen von Weibchen. Nach der Auswahl eines Weibchens stürmt er in vollem buntem Gefieder auf sie zu! Bei einer Schleifensequenz, die von Zuschauern im Wasser leicht beobachtet werden kann, werden Eier und Sperma freigesetzt.

Acan-Koralle Pflege: Abtrennen, Partner, Strömung im Becken & LichtAcan-Koralle Pflege: Abtrennen, Partner, Strömung im Becken & Licht

Feen-Lippfische in Gefangenschaft zu züchten ist extrem schwierig, da es die Haltung eines Männchens mit einem "Harem" von Feen-Lippfisch-Weibchen erfordert, also ein sehr großes Aquarium!

Abschließend

Wir hoffen, dieser Leitfaden hat Ihre Neugier auf Feen-Lippfische geweckt. Diese faszinierenden Fische bieten so viel mehr als nur ihre auffälligen Farben. Mit ihrer zerbrechlichen und doch widerstandsfähigen Natur können Feen-Lippfische in einem gut gewarteten Meerwasseraquarium gedeihen und Ihrer Unterwasserwelt einen Hauch von Magie und Wunder verleihen.

Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden, und für mehr Wissen probieren Sie unsere Meerwasserfisch Pflegeanleitungen. Wenn Sie Fotos Ihres erstaunlichen Feen-Lippfischs in sozialen Medien teilen, vergessen Sie nicht uns auf Facebook zu markieren!

Maximilian Krause

Obwohl er mit einem kleinen Becken und einigen Grundfischen begann, wurde sein Interesse schnell zu einer wahren Leidenschaft. Heute beherbergt sein Zuhause mehrere thematische Aquarien, die verschiedene aquatische Ökosysteme der Welt widerspiegeln. Von Korallenriffen bis zu Flussumgebungen hat er jedes Umfeld akribisch nachgebildet. Freunde und Familie wenden sich oft an ihn, um Ratschläge zu erhalten, wie man in die Welt der Aquaristik einsteigt, und er ist immer bereit, sein Wissen zu teilen.

Verwandte Inhalte

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go up

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

0
Would love your thoughts, please comment.x