Blauer Teufel Riffbarsch 101: Partner, Ernährung, Verhalten & Größe

Willkommen zu unserem Pflegeleitfaden für Blaue Teufels-Schleierschwänze! Wenn Sie als Meerwasseraquarianer auf der Suche nach einem lebendigen Blautupfer für Ihren Tank sind, werden Sie begeistert sein. Diese auffälligen Fische, auch bekannt als Blaue Teufels-Schleierschwänze, bringen jedem Meerwasserbecken eine quirlige und faszinierende Präsenz.

In diesem Leitfaden teilen wir unser Wissen und unsere Erkenntnisse, um Ihnen zu helfen, Ihre Blauen Teufels-Schleierschwänze optimal zu pflegen. Von ihrem bevorzugten Lebensraum und ihren Ernährungsgewohnheiten bis hin zu ihrem einzigartigen Verhalten und ihrer Verträglichkeit im Becken - wir behandeln alles, was Sie wissen müssen.

Egal, ob Sie ein erfahrener Aquarianer oder neu in der Welt der Meerwasseraquarien sind, wir sind hier, um Ihnen zu helfen, eine gedeihliche und harmonische Umgebung für diese faszinierenden Geschöpfe zu schaffen.

Tauchen wir ein und erkunden Sie gemeinsam die faszinierende Welt der Blauen Teufels-Schleierschwänze!

Inhaltsverzeichnis

Artzusammenfassung

Der Blaue Teufels-Schleierschwanz ist auch bekannt als der blaue Schleierschwanz, blaue Demoiselle und Südsee-Demoiselle. Sein wissenschaftlicher Name ist Chrysiptera cyanea, und er gehört zur Familie der Riffbarsche. Man findet sie im Indopazifik, einschließlich Westaustralien, dem Great Barrier Reef und den Ryukyu-Inseln.

Sie sind Mittel- bis Bodenschwimmer und ihr natürlicher Lebensraum besteht aus Schutt und Korallen. Darüber hinaus halten sie sich gerne in der Nähe geschützter Lagunen und subtidaler Korallenriffflachwasserzonen auf. Ein erschreckter Schleierschwanz versteckt sich sogar in einer Höhle, um sich in Sicherheit zu bringen.

Autorenhinweis: Trotz ihres Verhaltens, wenn sie sich fürchten, sind diese Fische gegenüber bestimmten anderen Fischen territorial und aggressiv.

Darüber hinaus ist der Blaue Teufels-Schleierschwanz eine widerstandsfähige Art, die sich gegen bestimmte Arten und Krankheiten behaupten kann. Was ihre Becken angeht, so gedeihen sie unter Salzwasserbedingungen. Sie können auch in ein Fisch- oder Riffaquarium gesetzt werden, um mit sorgfältig ausgewählten Beckengenossen zusammenzuleben.

Erscheinung

Der Blaue Teufels-Schleierschwanz ist ein kleiner und einzigartiger Fisch. Sein leuchtend blauer Körper sticht in seinem Becken hervor, und sein kühnes Farbschema ist der Grund, warum dieser Fisch bei Aquarianern so beliebt ist. Die Schnauze und der Schwanz des männlichen Fisches sind gelb, während ein schwarzer Fleck auf den Rückenflossen von weiblichen und jugendlichen Fischen zu finden ist.

Ein blauer Teufels-Schleierschwanz, der in einem Meerwasseraquarium schwimmt

Lebenserwartung

Die durchschnittliche Lebenserwartung des Blauen Teufels-Schleierschwanzes beträgt zwei bis sechs Jahre. In Gefangenschaft können die Fische bei richtiger Pflege bis zu 15 Jahre alt werden.

Ocellaris Anemonenfisch Pflegeleitfaden: Ernährung, Größe & LebensdauerOcellaris Anemonenfisch Pflegeleitfaden: Ernährung, Größe & Lebensdauer

Durchschnittliche Größe

Die durchschnittliche Größe des Blauen Teufels-Schleierschwanzes beträgt 7,1 cm, er kann aber bis zu 8,6 cm groß werden. Er gehört zu den kleinsten Fischen, die Sie Ihrem Aquarium hinzufügen können.

Haltung von Blauen Teufels-Schleierschwänzen

Wie bereits erwähnt, ist der Blaue Teufels-Schleierschwanz ein guter Fisch für Anfänger, da er einfach zu pflegen ist. Darüber hinaus passen sich diese Fische gut der Gefangenschaft an, so dass sie keine besondere Pflege benötigen, um sich an ihr Aquarium zu gewöhnen.

Es ist dennoch wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Fische die richtige Pflege erhalten, und Sie können damit beginnen, ihnen eine komfortable, lebenswerte Umgebung zu bieten. Dies reicht von der Bereitstellung einer geeigneten Beckengröße bis hin zur Schaffung der richtigen Wasserparameter.

Beckengröße

Es wird empfohlen, für einen einzelnen oder ein Paar Blauer Teufels-Schleierschwänze eine Mindestbeckengröße von 75 bis 115 Litern bereitzustellen. Wenn Sie mehr als zwei Fische halten, ist es am besten, ein Becken von 210 Litern bereitzustellen. So haben Ihre Fische genug Platz, um bequem zusammenzuleben.

Wasserparameter

Die Bereitstellung der richtigen Wasserparameter ist wichtig für mehr als nur die Schaffung einer angenehmen Atmosphäre. Sie benötigen auch die richtigen Wasserparameter für Zuchtzwecke.

  • Wassertemperatur: 22,2 bis 28,9 Grad Celsius
  • pH-Wert: 8,1-8,4
  • Wasserhärte: 8-12 °dH
  • Spezifisches Gewicht: 1,020-1,025

Beckeneinrichtung

Sie können Ihre Schleierschwänze leicht in einem gut gewarteten Becken mit 14-tägigen oder monatlichen Wasserwechseln halten. Dies ist wichtig, um eine saubere Umgebung und eine Nährstoffquelle bereitzustellen, weshalb wir unten Richtlinien aufgeführt haben, um Ihnen zu helfen festzulegen, wie viel Wasser und wie oft Sie es je nach Art und Größe Ihres Aquariums wechseln müssen.

Nur Fischbecken

  • Nano- und Kleine Becken bis 40 Gallonen: 10 Prozent 14-tägige oder 20 Prozent monatliche Wasserwechsel
  • Mittlere Becken bis 90 Gallonen: 15 Prozent 14-tägige Wasserwechsel
  • Große Becken ab 100 Gallonen: Je nach Besatz 10 Prozent 14-tägige oder 20 Prozent monatliche Wasserwechsel. Allerdings muss das Wasser älter und stabil sein.

Riffbecken

  • Nano- und Kleine Becken bis 40 Gallonen: 15 Prozent 14-tägige Wasserwechsel
  • Mittlere Becken bis 90 Gallonen: 20 bis 30 Prozent monatlich, abhängig von der Besatzdichte
  • Große Becken ab 100 Gallonen: 20 bis 30 Prozent alle sechs Wochen, abhängig von der Besatzdichte. Auch hier muss das Wasser älter und stabil sein.

Sind Blaue Teufels-Schleierschwänze riffgeeignet?

Der Blaue Teufels-Schleierschwanz ist riffgeeignet, Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass Ihre Fische Ihre Korallen und Wirbellosen stören. Darüber hinaus können Sie beruhigt sein, dass Ihre Fische innerhalb eines Riffaquariums sicher sind.

Häufige mögliche Krankheiten & Vorbeugung

Das größte Problem für einen Blauen Teufels-Schleierschwanz ist Stress beim Transport. Allerdings gibt es Dokumente, dass diese Schleierschwänze plötzlich sterben. Wenn dies geschieht, haben sie sich möglicherweise eine häufige Krankheit von anderen Meerwasserfischen eingefangen. Glücklicherweise ist der Blaue Teufels-Schleierschwanz ein robuster Fisch, so dass dies eine seltene Erscheinung ist.

Mandarinfisch Pflege: Beckengröße, Partner, Futter & LebensdauerMandarinfisch Pflege: Beckengröße, Partner, Futter & Lebensdauer

Obwohl es ungewöhnlich ist, dass der Blaue Teufels-Schleierschwanz erkrankt, ist er dennoch anfällig für Parasiten wie Cryptocaryon, Meeres-Velvet und Uronema-Krankheit. Die gute Nachricht ist, dass alle diese Parasiten behandelbar sind, wenn sie frühzeitig erkannt werden.

Von allen Krankheiten ist Crypt oder Salzwasser-Ich am relativ einfachsten zu heilen. Meeres-Velvet muss andererseits schnell behandelt werden, da nur wenige Fischarten bekannt sind, die eine natürliche und manchmal nur vorübergehende Immunität gegen diese Krankheit entwickeln können. Wenn Sie außerdem feststellen, dass Ihre Fische appetitlos sind, könnte es sich um die Uronema-Krankheit handeln, die ziemlich tödlich ist.

Autorenhinweis: Eine Möglichkeit, Krankheiten zu behandeln, besteht darin, lebende Nahrungsmittel wie Würmer, Fisch und Garnelen zu verfüttern und sicherzustellen, dass Gegenstände vor dem Hinzufügen zum Becken ordnungsgemäß gereinigt und unter Quarantäne gestellt werden.

Ernährung

Die Blauen Teufels-Schleierschwänze sind Allesfresser, und ihre Ernährung besteht aus Fleisch und Gemüse. Sie genießen eine Reihe von Nahrungsmitteln, darunter Algen, Fischeier, Artemien und Würmer. Sie können ihnen sowohl gefrorene als auch lebende Nahrung verabreichen, aber lebende Nahrung ist keine erforderliche Nährstoffquelle.

Darüber hinaus akzeptieren einige Schleierschwänze Flocken- und Pelletfutter, aber Sie müssen das Beckenwasser verwenden, um die Pellets vor der Fütterung anzufeuchten. Andernfalls kann Luft aus den Pellets in den Verdauungstrakt Ihrer Fische gelangen.

Autorenhinweis: Sie sollten Ihre Schleierschwänze mehrmals täglich füttern, aber jede Fütterung sollte in kleinen Mengen erfolgen, um Aggressionen zu vermeiden.

Verhalten & Charakter

Der Blaue Teufels-Schleierschwanz kann aggressiv sein, daher ist er möglicherweise nicht die beste Wahl, wenn Sie ein streng friedliches Becken möchten. Die weiblichen und jugendlichen Fische sind nicht so aggressiv, aber die Männchen können aggressiv und territorial werden, wenn sie geschlechtsreif werden. Achten Sie daher beim Hinzufügen Ihrer Schleierschwänze zu einem Becken auf das Männchen-Weibchen-Verhältnis.

Sie können ein Männchen und mehrere Weibchen in dasselbe Becken setzen, müssen jedoch eine Reihe von Verstecken bereitstellen. Sie können auch einfach ein Männchen-Weibchen-Paar im selben Becken halten, aber auch hier möchten Sie möglicherweise mehrere Verstecke einrichten.

Beachten Sie, dass die Schleierschwänze nach kleineren oder weniger aggressiven Arten schnappen können, daher ist es am besten, sie in einem Gesellschaftsbecken mit größeren oder moderat aggressiven Fischen zu halten.

Ein Chrysiptera cyanea auf Nahrungssuche

Beckengefährten für Blaue Teufels-Schleierschwänze

Wenn Sie an sein Temperament denken, macht der Blaue Teufels-Schleierschwanz seinem Namen mit seinem Verhalten alle Ehre, also versuchen Sie nicht, ihn mit ruhigen Fischen wie dem Mandarin Grundel oder Rasenmäher-Schleimfisch zu paaren. Dennoch ist es möglich, sie mit bestimmten Beckenkameraden zu halten, zu denen gehören können:

Neon Grundel Pflegeleitfaden: Größe, Becken, Verhalten, Ernährung & LebensdauerNeon Grundel Pflegeleitfaden: Größe, Becken, Verhalten, Ernährung & Lebensdauer
  • Dottybacks
  • Clownfische
  • Große Engelfische
  • Triggerfische (Sie können es mit dem Picasso-Triggerfisch versuchen)

Natürlich müssen Sie Ihre Schleierschwänze von Becken mit ihren Fressfeinden wie Brittelsternen, Krabben und Lippfischen fernhalten. Diese Arten sind dafür bekannt, Schleierschwanzeier zu fressen.

Zucht

Wenn Sie Ihre Blauen Teufels-Schleierschwänze züchten möchten, müssen Sie ein Männchen und ein Weibchen im selben Becken unterbringen. Denken Sie daran, dass man das Männchen und Weibchen aufgrund ihres Aussehens leicht unterscheiden kann.

Sie müssen auch die richtige Umgebung für die Zucht schaffen. So sollte die Temperatur beispielsweise auf 26 Grad Celsius eingestellt sein. Die beste Temperaturspanne für die Zucht beträgt 26 bis 28 Grad Celsius. Lebendfutter wie Garnelen, Fisch und Würmer kann auch verwendet werden, um die Zucht zu fördern.

Das Territorium des Männchens befindet sich in der Nähe der Niststätte und das Weibchen besucht alle Männchen in ihrer Kolonie, um einen geeigneten Nistplatz für ihre Eier auszuwählen. Sie ist beim Auswählen eines Nistplatzes für ihre Eier sehr wählerisch, so dass sie sich Zeit lässt, um einen Zuchtpartner auszuwählen. Sobald sie sich entschieden hat, blitzt ein heller Ring um jedes Auge, während sie nach oben blickt.

In Gefangenschaft kann Ihr Becken möglicherweise nur ein Paar beherbergen, so dass das Weibchen bereits einen Laichpartner hat. Das männliche Schleierschwanzfisch bewacht die Eier bis sie schlüpfen, was bis zu vier Tage dauern kann. Beachten Sie bitte, dass es 10 bis 50 Tage dauern kann, bis das Larvenstadium abgeschlossen ist.

Autorenhinweis: Es können mehr als 10.000 Eier an einem Nistplatz sein, und Männchen verlassen manchmal das Nest, um ein größeres zu übernehmen. Denken Sie daran, dass Eier und Larven klein sind, so dass es schwierig sein kann, sie zu füttern und zu pflegen.

Fazit

Wir hoffen, dass Sie unseren Pflegeleitfaden für Blaue Teufels-Schleierschwänze als informativ und hilfreich empfunden haben, um die bestmögliche Pflege für diese faszinierenden Meeresschönheiten zu gewährleisten. Bis jetzt haben Sie ihre bevorzugte Umgebung, Fütterungsgewohnheiten und Beckenverträglichkeit entdeckt.

Denken Sie daran, eine geeignete Umgebung mit ausreichend Versteckmöglichkeiten zu schaffen und Beckengenossen sorgfältig auszuwählen, um eine harmonische Gemeinschaft zu fördern. Diese lebhaft blauen Fische graziös in Ihrem Aquarium schwimmen zu sehen, kann eine Quelle der Freude und Bewunderung sein.

Wenn Sie Ihre Reise in die Welt der Meerwasseraquarien fortsetzen, ermutigen wir Sie, Ihr Wissen weiter auszubauen und neue Aspekte dieses faszinierenden Hobbys zu erkunden. Wenn Sie auf der Suche nach mehr Wissen sind, können Sie sich jederzeit unsere anderen Salzwasser-Pflegeanleitungen ansehen und uns vielleicht sogar auf Facebook markieren, wenn Sie ein cooles Foto Ihres Aquariums posten.

Viel Spaß beim Aquaristik!

Chevron Doktorfisch Pflegeleitfaden: Lebensdauer, Ernährung, Partner & BeckenChevron Doktorfisch Pflegeleitfaden: Lebensdauer, Ernährung, Partner & Becken

Felix Weber

Schon in jungen Jahren ein Liebhaber, widmet er seine Wochenenden der Pflege seines beeindruckenden Salzwasseraquariums. Mit einer Vielzahl von exotischen Fischen und leuchtenden Korallen hat er gelernt, die spezifischen Bedürfnisse und Verhaltensweisen jedes aquatischen Bewohners zu erkennen. Seine Leidenschaft für die Unterwasserwelt hat ihm nicht nur Stunden der Entspannung beschert, sondern ihn auch dazu gebracht, Teil von Online-Communities zu werden, in denen er Tipps teilt und die neuesten Trends im Aquaristikbereich entdeckt.

Verwandte Inhalte

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go up

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

0
Would love your thoughts, please comment.x