Die beliebtesten Goldfischarten (aktualisierte Liste)

Goldfische gehören zu den ersten Fischen, an die man denkt, wenn es um Aquarien zu Hause geht. Aber die meisten wissen gar nicht, wie viele verschiedene Goldfischarten es wirklich gibt!
Ich würde wetten, dass viele Leute denken, Goldfische seien alle gleich (ohne unterschiedliche Rassen oder so).
Aber dieser Leitfaden wird die Fakten richtigstellen.
Hier erfährst du alles über die wichtigsten Goldfischarten. Es ist verrückt zu sehen, wie sehr sich jede Art optisch unterscheiden kann!
Goldfischarten mit einfacher Schwanzflosse
Goldfischarten mit einfacher Schwanzflosse folgen dem Standard-Körperbau, den die meisten mit Goldfischen verbinden. Sie sind recht schlank, angemessen lang und haben eine normale Flossenanordnung (eine Schwanzflosse zusammen mit den üblichen After- und Brustflossen).
Es gibt eine Reihe verschiedener Arten von Goldfischen mit einfacher Schwanzflosse, aber wir werden im Folgenden die wichtigsten behandeln.
Gemeiner Goldfisch
Das ist der Goldfisch, den jeder vor Augen hat, wenn er an Goldfische denkt. Der klassische Standard-Körperbau, der schon immer existiert!

Diese Art ist typischerweise eine orange/gelbe Mischung, kann aber manchmal auch etwas Weiß haben. Auch wenn es nicht viel Muster gibt, ist die Farbkombination dennoch ziemlich schön.
Ihr Körperbau ist dem der ursprünglichen Karpfen-Vorfahren, von denen die Goldfische abstammen, sehr ähnlich. Das bedeutet einen ziemlich normalen, aber langen Körper mit schmucklosen Flossen (man sollte bei diesen Fischen keine wallenden Flossen erwarten).
Viele Leute gehen davon aus, dass gemeine Goldfische nur wegen ihres günstigen Preises beliebt sind, aber da steckt mehr dahinter. Diese Fische sind tatsächlich unglaublich robust und können eine breite Palette von Wasserbedingungen vertragen.

Man kann ihnen fast alles zumuten (innerhalb der Vernunft), und sie werden in Ordnung sein. Wir plädieren natürlich immer dafür, die bestmögliche Pflege zu bieten, aber kurzfristig können diese Fische absolut damit umgehen.
Kometenschweif
Der Kometenschweif ist eine Goldfischart, die dem gemeinen Goldfisch sehr ähnlich ist. Die Form und Größe ihres Körpers ist ungefähr dieselbe, und sie haben sogar viele derselben primären Farben.

Der große Unterschied ist ihre Schwanzflosse.
Kometenschweifgoldfische haben riesige gegabelte Schwanzflossen, die fast so lang sind wie der Rest ihres Körpers! Sie sind normalerweise teilweise transparent, fallen aber von Weitem auf.
Diese Goldfischart hat auch eine kleine Farbvariation in Bezug auf die Färbung ihres Körpers. Statt einer 100% gleichmäßigen rötlichen Orangefarbe haben diese Fische zufällige farbige Flecken.
Diese neigen dazu, sich in der Nähe des Hinterteils und des Bauches der Fische zu befinden, aber die Platzierung ist ziemlich zufällig. Obwohl sie nicht sehr groß sind, geben sie dem Fisch doch etwas Stil und ästhetischen Reiz.
Shubunkin
Hier wird es interessant. Der Shubunkin ist eine Goldfischart, die wir absolut lieben. Etwas an dem einzigartigen Muster hat uns von Anfang an gefallen!

Der große Reiz an diesem Fisch ist sein einzigartiges Muster und seine Färbung. Die häufigste Art von Shubunkin ist in Bezug auf die Hauptfarben sehr ähnlich zum Kometenschweifgoldfisch.
Aber damit hören die Gemeinsamkeiten auf. Shubunkins haben ein sehr interessantes Scheckenmuster mit dunkleren Flecken, die über ihren ganzen Körper verstreut sind. Diese Flecken erstrecken sich auch auf ihre Flossen und verleihen ihnen ein leicht hypnotisierendes Aussehen.
Das Interessante an dieser Goldfischart ist, dass diese dunkleren Flecken tatsächlich nicht außen auf ihren Schuppen sind. Sie haben viele klare und glänzende Schuppen, die es möglich machen, dunklere Flecken darunter zu sehen. Viele Besitzer halten Shubunkins jahrelang, ohne jemals zu realisieren!

Wakin
Der Wakin ist eine interessante Goldfischart, an die viele Leute nicht denken. Dieser Fisch wird manchmal von Nicht-Aquarianern mit Koi verwechselt und kommt selten auf die Shortlist der verschiedenen Rassen.
Aber es gibt viel zu mögen. Der Wakin ist ein bisschen einzigartig, weil er einige Eigenschaften hat, die man normalerweise bei einem Goldfisch mit einfacher Schwanzflosse nicht sieht. Was wir damit meinen, ist, dass sie zwei Schwanzflossen und zwei Afterflossen haben.
Dein erster Instinkt könnte sein, zu sagen, dass sie als Fancy-Goldfische betrachtet werden sollten, und das ist keine schlechte Idee. Allerdings macht der Rest ihres Körpers und ihr Körperbau sie zu einer besseren Passform für die Kategorie mit einfacher Schwanzflosse.
Wenn dir das etwas seltsam vorkommt, stimmen wir dir völlig zu, es ist einfach so.
Wir mögen wirklich die großen zweifarbigen Flecken, die man bei dieser Goldfischart sieht. Die Größe und das Muster dieser Flecken variieren je nach individuellem Fisch, aber Rot auf Weiß ist nie eine schlechte Kombi!
Watonai
Hier ist eine Goldfischart, von der viele Leute nichts wissen. Der Hauptgrund dafür ist, dass Watonai-Goldfische einfach nicht oft zu sehen sind.
Sie sind eine Art Mischung aus einem Wakin und einem Kometenschweif, denn sie haben zwar zwei Schwanzflossen, aber auch einen etwas langen und schlanken Körper.
Einer der schönsten Goldfische, die wir je gesehen haben, war tatsächlich ein Watonai. Er war hauptsächlich schwarz mit einigen roten Flecken um seinen Kopf herum. Diese Kombination war so auffällig, dass sie unvergesslich ist.
Besitzer dieser Goldfischart neigen dazu, ziemlich gespalten darüber zu sein, wo sie sie halten. Einerseits ziehen viele es vor, die Schönheit in einem Aquarium zu Hause zu bewundern, andere setzen sie in einen Teich (das sind sehr gute Teichfische).
Jikin
Jikin-Goldfische sind eine interessante Rasse, die rein aufgrund ihres ästhetischen Reizes ausgewählt wird. Zur Vereinfachung schaut ihr im Grunde auf den Körpertyp eines Wakin (doppelt geflosst und ziemlich lang) mit einer anderen Farbkombination.

Diese Goldfischrasse hat einen weißen Körper, aber alle Flossen sind rot. Das ist ein wirklich nettes Aussehen und erzeugt einen lustigen Flattereffekt, während sie im Becken schwimmen.
Diese Goldfischarten können anfangs ein wenig schwierig zu finden sein, aber irgendwann wirst du einen finden. Wir kennen einige Besitzer, die sich fest vorgenommen haben, einen Jikin zu besitzen und keine andere Rasse, also gib nicht zu früh auf, wenn du auch zu diesem Lager gehörst!
Fancy-Goldfischarten
Der Name "Fancy-Goldfische" war für uns immer ein wenig seltsam. Sicher, sie haben mehr Flossen zum Zur-Schau-Stellen, aber alles andere scheint unserer Meinung nach das Wort "Fancy" nicht zu verdienen.
Erstens gibt es mehr Fancy-Goldfischarten als andere. Zweitens sind ihre Körpertypen viel weniger stromlinienförmig (diese Fische sind normalerweise ziemlich gedrungen).
Unabhängig davon, ob du unseren Krieg gegen den Namen teilst oder nicht, die Kategorie der Fancy-Goldfische enthält einige der beliebtesten Goldfischrassen überhaupt. Nicht nur das, sondern sie beherbergt auch einige unglaublich einzigartige (und seltsame) Körpertypen.
Schleierschwanz
Schleierschwänze sind die beliebteste Art von Fancy-Goldfischen, die man finden kann. Diese Fische gibt es schon ewig und sie haben eine loyale Fangemeinde in der Aquarianer-Gemeinschaft.

Ihr Name verrät ihre offensichtliche Schwanzform, aber ihre Färbung fühlt sich sehr nach dem "klassischen" Goldfisch-Look an.
Einer der Gründe, warum diese Fische so beliebt sind, ist ihre Widerstandsfähigkeit. Man kann sie in einer Vielzahl von Bedingungen halten, und sie werden wahrscheinlich in Ordnung sein. Sie können sogar um Futter konkurrieren, was für viele andere Fancy-Goldfische schwierig ist.
Wenn du in die Fancy-Goldfisch-Szene einsteigen möchtest, kannst du mit einem Schleierschwanz nichts falsch machen.
Ryukin
Der Ryukin ist ein großer, pummelig aussehender Goldfisch, der ziemlich niedlich ist. Sie sind oft die erste signifikant bucklige Rasse, die die Leute zu sehen bekommen, und das wirft sie aus der Bahn!


Abgesehen von dem massiven Buckel hinter ihrem Kopf haben sie auch einige andere typische Merkmale. Ihre Kopfform ist sehr zierlich und sie haben eine spitze Nase. Das verleiht ihnen ein sehr ausdrucksstarkes Gesicht, das wir absolut lieben.
Trotz ihres großen Körperbuckels hat diese Goldfischart auch einen ziemlich großen Schwanz. Diese Kombination ist bei Fancy-Goldfischen nicht so häufig und macht den Ryukin so einzigartig.
Tamasaba
Die Tamasaba ist dem Ryukin-Goldfisch sehr ähnlich. Ihre Körper sind sehr ähnlich (gleicher hoher Buckel auf dem Rücken) und ihre Kopfform stimmt ebenfalls überein.
Der eigentliche Unterschied zwischen den beiden ist, dass die Tamasaba eine einzelne Schwanzflosse hat. Wenn du denkst, dass sie das von den Fancy-Goldfischen disqualifizieren sollte, verstehen wir das völlig. Der Grund, warum sie als Fancy-Goldfisch angesehen wird, ist, dass die eine Schwanzflosse, die sie hat, ziemlich lang ist.
Im Gegensatz zum Ryukin sieht man die Tamasaba in der Regel in einer Mischung aus Weiß und Rot. Sie ganz in Rot zu sehen ist extrem selten.
Teleskopaugen
Der Goldfisch mit Teleskopaugen ist ein Anblick, den man gesehen haben muss. Als wir Bilder davon nicht-aquaristischen Freunden gezeigt haben, waren einige überzeugt, dass das Bild bearbeitet war!

Wie ihr Name schon sagt, hat der Teleskopaugen-Goldfisch große, runde Augen, die aus seinem Kopf herausstehen (und meist nach vorne gerichtet sind). Aber ihre bemerkenswerten Augen sind tatsächlich eine Schwäche.
Erstens können sie leicht verletzt werden, was zu einer Vielzahl von potenziellen Gesundheitskomplikationen führen kann. Man muss sehr vorsichtig sein, sie in einer Umgebung zu halten, in der sie sich diese riesigen Dinger nicht anstoßen und verletzen können.
Außerdem ist die Sehkraft dieser Rasse ziemlich schlecht!
Wenn du eine Goldfischart suchst, die wenig Pflege braucht, solltest du die mit Teleskopaugen wahrscheinlich meiden (egal, wie interessant sie aussehen).
Schleierflosse
Die Schleierflosse ist eine wunderschöne Goldfischart, die viele Besitzer lieben. Wenn wir an einen "Fancy"-Goldfisch denken, fallen uns diese immer als Erstes ein.
Diese Rasse ist bekannt für ihre sehr langen und wallenden Flossen, die beim Schwimmen hinter ihnen herhängen und schleppen. Es sieht ehrlich aus, als wären ihre Flossen doppelt so groß wie ihre Körper!
Wegen ihrer Flossen bewegt sich die Schleierflosse ziemlich langsam im Becken. Das trägt zu ihrer eleganten Ästhetik bei, weil sie wie Royals sanft dahingleitet.
Diese Fische gibt es in der Regel in einer Mischung aus Orange und Weiß. Normalerweise dient eine der Farben als Akzent in Flecken, während die andere dominant ist.
Oranda
Wenn wir uns für eine Lieblingsgoldfischart entscheiden müssten, wäre es diese. Obwohl es viel Schönheit und Variationen bei Goldfischen gibt, sticht nichts so heraus wie die Oranda.

Wegen ihres einzigartigen Aussehens wissen viele Leute von dieser Goldfischart Bescheid. Einige Aquarium-Websites verwenden sie sogar als Logo!
Bei der Oranda sticht vor allem eins heraus: ihr Kopf. Er sieht sehr aus wie ein rotes Gehirn, ist aber eigentlich ein Haubenwuchs.
Auch wenn es wichtig aussieht, ist es nichts weiter als eine Reihe von Hautfalten, die ihnen helfen, sich ein bisschen in Szene zu setzen. Für Aquarianer ist das beruhigend, denn das bedeutet, dass sie sich keine Sorgen machen müssen, es zu vermeiden.
Die Oranda-Goldfische gibt es in einer Vielzahl unterschiedlicher Farben. Ihr Haubenwuchs ist fast immer rot oder orange, während ihr Körper etwas variiert. Bei dieser Rasse sieht man Orange, Weiß und sogar Schwarz.
Blasenauge
Auf der Shortlist der wild aussehenden Goldfische ist das Blasenauge. Diese Goldfische sind bekannt für die massiven Wassersäcke, die unter ihren Augen hervortreten.

Deshalb müssen Besitzer, die diese Rasse halten möchten, sehr vorsichtig sein. Es ist sehr einfach, dass diese Säcke von etwas Spitzem perforiert werden und während des Heilungsprozesses Gesundheitsprobleme verursachen.
Während wir die meisten Goldfischarten mögen, ist da etwas an dieser Rasse, das uns ein etwas schlechtes Gefühl gibt. Es scheint nicht, als könnten sie sehr gut sehen, und ihre Mobilität ist ebenfalls eingeschränkt. Es fühlt sich ehrlich gesagt etwas grausam an, diese weiter zu züchten (das ist aber nur unsere Meinung).
Blasenaugen haben typischerweise verschiedene Orange-Töne, und die Farbe bedeckt ihren gesamten Körper, einschließlich der Säcke.
Himmelsauge
Himmelsaugen-Goldfische sind eine weitere super einzigartige Rasse, die viele Leute lieben. Ihre großen Augen lassen sie aussehen wie aus einem Cartoon.

Sie teilen viele Ähnlichkeiten mit dem Teleskopaugen-Goldfisch, aber diese Fische haben Augen, die nach oben statt seitlich zeigen.
Du solltest bei dieser Art die gleichen Schutztechniken anwenden wie bei anderen mit großen Augen. Diese großen Augen sind definitiv schwache Stellen, die viel Ärger verursachen können, wenn sie von etwas Scharfem gestochen werden.
Es ist üblich, diese Fische in klassischem Orange-Rot zu finden. Anscheinend züchten einige Leute sie heutzutage in Schwarz, aber wir haben noch keinen gesehen.
Auch wenn viele Leute diesen Look niedlich finden, ist dies ein weiterer Fancy-Goldfisch, bei dem wir uns mit dem Besitz nicht so wohl fühlen. Etwas daran, sie absichtlich so zu züchten, dass sie ein begrenztes Sichtfeld haben, scheint nicht sehr fair.
Perlschuppen
Der Perlscuppen-Goldfisch wird herausstechen, egal welche anderen Arten du in deinem Becken hast. Ihre einzigartige strukturierte Seiten hat kein anderer Goldfisch, und das macht sie sehr faszinierend anzusehen.
Diese verdickten Schuppen sind es, die ihnen so eine strukturierte und bumpige Seite verleihen. Ihr Körper ist auch sehr rund, was diesen Effekt verstärkt.
Ihre Köpfe sind leicht nach oben gerichtet und sie haben auch eine ziemlich spitze Nase. Wegen ihres Körpertyps sind sie keine besonders guten Schwimmer und auch sehr empfindlich gegenüber suboptimalen Wasserbedingungen.
Tosakin
Tosakin-Goldfische sind eine Geschichte von zwei Perspektiven. Ihr Seitenprofil ist ziemlich standard, aber sie von oben zu sehen ist eine ganz andere Sache!
Sie haben wirklich einen der elegantesten Schwänze da draußen. Er schleppt sich dahin und fächert sich aus, während er eine welleartige Optik erzeugt, die keine andere Goldfischart replizieren kann.
Ihre Schwänze scheinen von dem richtigen Winkel aus gesehen die Hälfte ihrer Gesamtmasse auszumachen, und dies wird zusätzlich dadurch betont, dass sie selbst nicht sehr groß sind.
Dies ist ein Fisch, der etwas Aufmerksamkeit braucht, wenn man ihn glücklich und gesund halten möchte. Sie benötigen spezifische Wasserparameter und gedeihen nicht gut, wenn sich auch nur etwas verschiebt (sogar kurzfristig). Wir empfehlen, dass nur Aquarianer mit einer angemessenen Erfahrung es bei ihnen versuchen.
Löwenkopf
Dieser Goldfisch ist wirklich etwas Besonderes. Er ist anders als alle anderen, und viele Leute wissen gar nicht, was sie da vor sich haben, wenn sie zum ersten Mal einen sehen.
Aus der Ferne sieht er fast aus wie ein großer Klumpen. Sie haben keine Rückenflosse und viel Wuchs um ihren Kopf und ihr Gesicht. Es kann so viel in ihrem Gesicht sein, dass man ihre Augen kaum sieht!
Deshalb sind sie nicht die funktionalste Goldfischart da draußen. Das bedeutet, dass man ihnen etwas extra Aufmerksamkeit schenken und sicherstellen muss, dass sie genug Futter bekommen. Wenn man sie mit anderen aktiveren Fischen hält, bekommt der Löwenkopf nicht genug zu essen.
Schmetterling
Ob der Schmetterlingsgoldfisch technisch gesehen als Goldfisch betrachtet werden sollte, ist ein wenig umstritten, aber wir führen ihn hier einmal auf. (Falls sich die Klassifizierung ändert, entfernen wir ihn von dieser Liste).

Dieser Fisch bekommt seinen Namen von der Ähnlichkeit, die seine Schwanzflosse mit Schmetterlingsflügeln hat. Es ist unheimlich!
Er hat in der Regel auch ziemlich große hervorstehende Augen. Meistens reden die Leute aber über den Schwanz. Es gibt auch eine Reihe möglicher Färbungen, die dieser Fisch annehmen kann, wobei Orange und Weiß oder Orange und Schwarz am häufigsten sind.
Diese Rasse ist vielseitig und kann sowohl in Teichen als auch in Aquarien zu Hause gehalten werden. Wir kennen persönlich eine Menge Besitzer, denen sie in Teichen besser gefallen, da man ihre einzigartige Schwanzflosse dort besser sehen kann.
Pom Pom
Die Inspiration für den Namen dieser Goldfischart ist ziemlich offensichtlich, wenn man sie sieht. Diese Art sieht aus, als hätte sie zwei kleine Pompons im Gesicht!
Diese beiden Wucherungen befinden sich normalerweise vor ihren Augen, aber in manchen Fällen wachsen sie auch auf der Nase des Fisches.
Normalerweise sieht man orange-gold als Hauptfarbe dieser Rasse, wobei ihre "Pom Poms" ein helleres Orange sind. Dies kann ein wenig variieren, aber nach unserer Erfahrung folgen ca. 90% diesem Färbungsmuster.
Ranchu
Last but not least haben wir den Ranchu-Goldfisch. Diese Fische sind sehr ähnlich zum Löwenkopf. So sehr, dass die meisten Leute sie nicht unterscheiden können.

In mancher Hinsicht stimmt das. Sie haben eine ähnliche Größe und einen Haubenwuchs im Gesicht. Sie tendieren sogar dazu, die gleiche Farbe zu haben.
Der Unterschied liegt in einigen subtilen Details an ihrem Körper. Ranchu-Goldfische haben mehr einen runden Buckel als der Löwenkopf und fast keinen Schwanzstiel auf der Unterseite ihrer Schwanzflosse.
Die Pflege der beiden ist aber ziemlich identisch, also werden Sie wahrscheinlich keinen Unterschied zwischen den beiden bemerken. Viele Geschäfte verwechseln sie auch beim Verkauf an Kunden, also ist es gut, dass sie nicht völlig unterschiedliche Pflege benötigen!
Fazit
Als wir uns erstmals für Aquaristik zu interessieren begannen, waren wir von der Vielzahl der verschiedenen Goldfischarten überwältigt. Es besteht eine Chance, dass es Ihnen genauso geht!
Mit so vielen Optionen kann es etwas überwältigend erscheinen, seinen Favoriten auszuwählen. Jede von ihnen hat viel zu bieten.
Aber darin liegt die Schönheit der Goldfische: Es ist unkompliziert. Abgesehen von einigen Verhaltensinkompatibilitäten ist es wirklich nicht schwierig, eine der Rassen auf unserer Liste zu erwerben und zu halten.
Einige Arten eignen sich auch hervorragend für Teiche, was Ihre Möglichkeiten wirklich erweitert. Sie könnten ein paar empfindliche Goldfischarten drinnen haben und ein paar robuste draußen (wir kennen einige Aquarianer, die das so handhaben).
Wir wünschen Ihnen viel Glück bei Ihrem Entscheidungsfindungsprozess und hoffen, dieser Leitfaden hat Ihnen geholfen, Ihre Auswahlmöglichkeiten zu verstehen.
Verwandte Inhalte